• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

„Ein Segen für unsere Stadt“

23. Juli 2011 in Seniorenhilfe
Zum 10. Geburtstag eine Hüpfburg: Das Seniorenzentrum am Eichendorffpark in Stromberg feierte sein erstes Jubiläum. (Foto: SMMP/Beer)
Zum 10. Geburtstag eine Hüpfburg: Das Seniorenzentrum am Eichendorffpark in Stromberg feierte sein erstes Jubiläum.

Zehn Jahre seien keine besonders lange Zeit, meinte der stellvertretende Bürgermeister Heinz Junkerkahlefeld heute in seinem Grußwort zum 10. Jubiläum des Seniorenzentrums am Eichendorffpark in Stromberg: „Aber – das erlebe ich gerade bei meinen Enkeln – es sind die entscheidenden, denn da werden die Fundamente gelegt.“ Daran, dass die Fundamente tragen und am rechten Ort sind, hat Junkerkahlefeld keinen Zweifel: „Diese Einrichtung ist ein Segen für unsere Stadt.“

Dankbarer Rückblick und hoffnungsfroher Ausblick: Pastor Peter Heuermann und Pfarrer Karl Kemper leiteten den ökumenischen Gottesdienst. (Foto: SMMP/Beer)
Dankbarer Rückblick und hoffnungsfroher Ausblick: Pastor Peter Heuermann und Pfarrer Karl Kemper leiteten den ökumenischen Gottesdienst.

Mit einem Tag der offenen Tür, einem Konzert des Musikzuges Glockenland und einem Auftritt des Lambertikindergarten mit der Aufführung des Kindermusicals „Wer küsst den Frosch“ feierten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter, Bewohner und Nachbarn das 10-jährige Bestehen des Seniorenzentrums am Eichendorffpark. Für die zahlreichen Besucher gab es außer Führungen durch das Haus und eine Kostprobe der Aromapflege auch weitere Angebote wie Blaudruck, ein Ratespiel und einen Ballonwettbewerb. Und, weil das Haus noch jung ist, stand auch eine Hüpfburg vor dem Eingang.

Friede Wellige hat vor zehn Jahren im Rat der Stadt Oelde und im Bezirksausschuss Stromberg dafür gekämpft, dass das Seniorenzentrum in Stromberg angesiedelt wird, weil hier die Verkehrsanbindung besser ist als in Oelde. (Foto: SMMP/Beer)
Friede Wellige hat vor zehn Jahren im Rat der Stadt Oelde und im Bezirksausschuss Stromberg dafür gekämpft, dass das Seniorenzentrum in Stromberg angesiedelt wird, weil hier die Verkehrsanbindung besser ist als in Oelde.

Das Seniorenzentrum sei Heimat in der Heimat geworden, meinte Pfarrer Karl Kemper, der gemeinsam mit Pastor Peter Heuermann den ökumenischen Gottesdienst zu Beginn der Geburtstagsfeier leitete. Das Haus habe im Zentrum der Stadt Stromberg einen guten Platz gefunden, „verwurzelt in Ort und Heimat“. Die Kapelle in der Mitte des Hauses zeige, dass Gott hier Hausgenosse sei. „Dieses Haus ist kein Aufbewahrungsort und kein Abstellraum, sondern eine Schatztruhe, die das wertvollste bewahrt: menschliches Leben“, so Kemper.

Das sind die Säulen unseres Hauses: Ludger Dabrock und Andrea Starkgraff dankten den Mitarbeiterinnen, die seit der ersten Stunde dabei sind. (Foto: SMMP/Beer)
Das sind die Säulen unseres Hauses: Ludger Dabrock und Andrea Starkgraff dankten den Mitarbeiterinnen, die seit der ersten Stunde dabei sind.

„Wir feiern hier nicht nur zehn Jahre Rückschau, sondern wir feiern auch unsere Zukunft“, sagte Provinzoberin Schwester Pia Elisabeth Hellrung. Sie bekräftigte, dass die Ordensgemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) sich in der Verantwortung für dieses Haus sehe, nicht zuletzt weil hier auch die Ordensgründerin im Mittelpunkt stehe. „Sie hat dieses Werk ins Leben gerufen – damit Leben gelingt.“

Das bin ja ich: Eine kleine Galerie mit Portraits der Hausbewohner wurde am Festtag enthüllt. (Foto: SMMP/Beer)
Das bin ja ich: Eine kleine Galerie mit Portraits der Hausbewohner wurde am Festtag enthüllt.

Ludger Dabrock, Geschäftsführer der Einrichtungen und Dienste SMMP, erinnerte an die Enzyklika Deus Caritas est, in der Papst Benedikt XVI. mahnt, dass Menschen mehr brauchen als die technisch richtige Behandlung. „Über 30 Prüfinstanzen wachen über dieses Haus aber das darf nicht alles sein“, so Dabrock. Hier gehe es um die Zuwendung des Herzens. „Dort wo Menschen einander zuwenden und ihr Herz öffnen ist Heimat und wo Heimat ist, ist Zukunft.“

Andrea Starkgraff, Leiterin des Geschäftsfeldes Seniorenhilfe, war stolz, gleich 20 Mitarbeiterinnen in den Mittelpunkt zu stellen, die von Anfang an dabei waren.

Viel ehrenamtlicher Einsatz war auch bei der Jubiläumsfeier gefragt: Klaus Ventur sorgte mit SMMP-Küchenchef Dirk Heitmann für das leibliche Wohl. (Foto: SMMP/Beer)
Viel ehrenamtlicher Einsatz war auch bei der Jubiläumsfeier gefragt: Klaus Ventur sorgte mit SMMP-Küchenchef Dirk Heitmann für das leibliche Wohl.
Seit dem ersten Tag dabei: Gabriele Babik, Rita Bornemann, Valentina Dercho, Vera Felde, Lydia Fertich, Angela Hummels, Doris Klott, Elena Maler, Angela Nacke, Simone Neuwald-Mense, Gabriela Nowak, Elena Pflug Marion Schneider, Petra Sieding, Marlies Singendonk, Irene Sperling, Annegret Splietker, Maria Stevens und Tanja Stoll.
Weitere Artikel:
  • Teilen verbindet
  • Trägerwechsel beim Reginenhaus in Rhynern
  • Einsatz, damit "das Leben junger Menschen gelingt"
  • Ordensjubiläen im Bergkloster Bestwig
  • Kirche – das sind wir, gemeinsam auf einem Weg
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Haus Maria Regina in aller Munde
Freude auf Glenn Miller im Haus St. Josef »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg