Gemeinsam mit sechs Pilgern des Straßenmagazins „draußen“ reiste Schwester Klara Maria Breuer im November zu der Wallfahrt für Menschen in prekären Lebenssituationen nach Rom. Dass der Papst diese Menschen in der Audienzhalle bat, für ihn zu beten, hat alle nachhaltig beeindruckt.
Weltweit
Weltweit
Hallo Kirche, lebst Du noch?
Missionarisches Forum im Bergkloster Bestwig fragt nach der Verantwortung der Kirche
Das diesjährige Missionarische Forum der Missionszentrale der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) beschäftigt sich am Donnerstag, 27. Oktober 2016, von 18 bis 21 Uhr im Bergkloster Bestwig mit der Frage, welche Rolle die Kirche in den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen einnehmen kann, ob und wie sie sich zu Wort meldet und welche Standpunkte sie vertreten sollte. Weiterlesen » ÜberHallo Kirche, lebst Du noch?
Austausch zwischen Kulturen bedeutet Bereicherung

Freude und Förderer trafen sich im Bergkloster Heiligenstadt
„Es ist das erste Mal, dass wir hier waren. Und wir sind ganz begeistert. Wir wollen der Ordensgemeinschaft auf jeden Fall verbunden bleiben“, zeigten sich Ingrid und Georg Schubert dankbar für die Einladung ins Bergkloster Heiligenstadt. Dort hatten die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel an diesem Samstag bereits zum fünften Mal ein Treffen mit Freunden und Förderern ihrer weltweiten Projekte organisiert. Viele von ihnen sind Dauerspender oder Projekt- und Familienpaten. Weiterlesen » ÜberAustausch zwischen Kulturen bedeutet Bereicherung
Hilfe für junge Frauen in Mosambik

Generaloberin Sr. Maria Thoma Dikow schreibt Brief an die Freunde und Förderer
In Nametória, dem dritten und noch relativ jungen Standort der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Mosambik, hat die Mädchen- und Frauenbildung für die Ordensgemeinschaft hohe Priorität. „Das Leben für Frauen in Mosambik ist hart. Sie werden sehr früh verheiratet und bekommen früh Kinder. Oft liegt die ganze Last, den Lebensunterhalt für die Familie zu verdienen, auf ihren Schultern“, schreibt Generaloberin Schwester Maria Thoma jetzt in ihrem Sommerrundbrief an die Freunde und Förderer der weltweiten Arbeit der Ordensgemeinschaft. Weiterlesen » ÜberHilfe für junge Frauen in Mosambik
Kinder und Gemeinde danken Schwester Adelgundis Pastusiak

Verantwortung für Projekte in Rumänien an Schwester Dorothea Brylak übergeben
Nach 13 Jahren hat Schwester Adelgundis Pastusiak die Verantwortung für die rumänischen Projekte der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel an Schwester Dorothea Brylak übergeben. Die Generalökonomin der Ordensgemeinschaft wurde von Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow mit dieser Aufgabe beauftragt. Weiterlesen » ÜberKinder und Gemeinde danken Schwester Adelgundis Pastusiak