Vor drei Jahren, am 8. September 2007, haben die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP) anlässlich ihres 200. Gründungstages eine eigene Stiftung gegründet: die Bergkloster-Stiftung SMMP. „Neben der Verdopplung des Stiftungskapitals haben wir seitdem etwa 320.000 Euro an Spenden und Stiftungserträgen für insgesamt 20 Projekte der Ordensgemeinschaft im In- und Ausland ausschütten können“, sagt Christian Uhl, geschäftsführendes Mitglied des Vorstandes der Bergkloster Stiftung. Weiterlesen » ÜberBergkloster-Stiftung feiert dreijähriges Bestehen
Ordensgemeinschaft
Ordensgemeinschaft
Schwesterntag: Die Freiheit wieder ins Bewusstsein geholt
Im Bergkloster Heiligenstadt blickten fast 100 Ordensfrauen auf die Trennungen und Wiedervereinigungen ihrer Gemeinschaft zurück
Heiligenstadt. Wenn Hans-Gerd Adler an den 30. Oktober 1989 zurückdenkt, überwältigen ihn heute noch die Emotionen: 10.000 Menschen hatten sich damals an einer von ihm mit organisierten Demonstration vor dem Bergkloster Heiligenstadt versammelt und gerufen: „Wir sind das Volk.“ Für den Fall, dass etwas passieren wollte, hielten die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel die Pforten ihrer Gebäude geöffnet. Weiterlesen » ÜberSchwesterntag: Die Freiheit wieder ins Bewusstsein geholt
Ordensleben als sinnvolle Alternative
Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel intensivieren ihre Arbeit am Thema Berufung
Bestwig. Um interessierten jungen Frauen die Vielfalt des Ordenslebens zu zeigen und sich für ihre Fragen Zeit zu nehmen, haben die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP) im Bergkloster Bestwig ein neues Team gebildet. „Ziel dieser Gruppe ist es, zeitgemäße Antworten zu geben, neue Angebote zu konzipieren und uns über moderne Medien darzustellen“, sagt Provinzoberin Schwester Pia Elisabeth Hellrung. Sie hat die Leitung Schwester Laetitia Müller aus Bestwig übertragen. Außer ihr gehören dem Team Generalsekretärin Schwester Theresia Lehmeier und die Leiterin der Berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt, Schwester Theresita Maria Müller, sowie Schwester Gratia Feldmann und Schwester Maria Elisabeth Goldmann aus Bestwig an. Schwester Gratia konzipiert und leitet Exerzitienkurse im Bergkloster. Schwester Maria Elisabeth ist verantwortlich für die Ausbildung der jungen Ordensschwestern. Weiterlesen » ÜberOrdensleben als sinnvolle Alternative
Generalrat: Sich Zeit nehmen für die Nöte der Menschen
Beratendes Gremium der Generalleitung tagte bis zum 22. Juli im Bergkloster Heiligenstadt
Die Entwicklung der verschiedenen Projekte weltweit und die immer intensiver werdenden Vernetzung der Ordensprovinzen waren wichtige Themen der Generalratssitzung der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel vom 17. bis zum 22. Juli im Bergkloster Heiligenstadt. „Wir spüren, dass die Zusammenarbeit in dieser Gruppe weiter wächst und sehr fruchtbar ist, da wir inzwischen einander gut kennen“, resümiert Generaloberin Schwester Aloisia Höing. Zugleich richtete der Generalrat schon den Blick auf die Sitzung des Erweiterten Generalrates vom 1. bis zum 9. Oktober in Heiligenstadt. Daran nehmen dann auch weitere, delegierte Ordensschwestern aus den einzelnen Provinzen teil. Weiterlesen » ÜberGeneralrat: Sich Zeit nehmen für die Nöte der Menschen
Patronatsfest: Einladung zur bewussten Lebensgestaltung
Am Samstag, 17. Juli, feierten die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel das Fest ihrer Gründerin, der hl. Maria Magdalena Postel. „Dieser Tag ist wie ein Namenstag unserer Gemeinschaft. Ein Tag des besonderen Gedenkens an die Frau, die mit Mut und Weitsicht eine Ordensgemeinschaft gegründet hat, um den Nöten von Kindern, Jugendlichen, Armen und Kranken zu begegnen, um die Sorge Gottes für uns Menschen sichtbar zu machen“, erläutert Provinzökonomin Schwester Anna Maria Hovest. Das Fest verbinde weltweit alle Schwestern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Geist der hl. Maria Magdalena Postel den gemeinsamen Sendungsauftrag ausführen. Weiterlesen » ÜberPatronatsfest: Einladung zur bewussten Lebensgestaltung