
Prof. Dr. Winfried Hardinghaus wirbt für einen menschlichen Umgang mit dem Sterben
„Das wichtigste ist: Zuhören, Berühren, Sprechen, Dasein.“ Mit diesen vier Begriffen erklärt Professor Dr. Winfried Hardinghaus das Grundprinzip einer menschlichen Betreuung von Schwerkranken und Sterbenden. Und die gelten seiner Ansicht nach auch in einer Zeit weit entwickelter Pharmazie und hoch technisierter Apparatemedizin. Am Donnerstagabend referierte der renommierte Arzt und Wissenschaftler beim Placida-Empfang der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel im Bergkloster Heiligenstadt. Und er mahnte dazu, den Tod in unserer Gesellschaft weniger zu tabuisieren: „Er gehört zum Leben dazu.“ Weiterlesen » Über„Da darf man auch als Arzt mal weinen“