Der Herr über Leben und Tod hat am Abend des Rosenkranzfestes den Lebensweg unserer lieben Schwester Norbertis vollendet und sie in seinen Frieden heimgeholt. Weiterlesen » ÜberSchwester Norbertis Schroers †
Ordensgemeinschaft
Ordensgemeinschaft
Der Exodus der jungen Gemeinschaft
151 Jahre Schwestern der heiligen Maria Magdalena in Deutschland. In diesem Jahr schauen wir am 7. Oktober, dem Gründungstag des deutschen Zweiges 1862 in Heiligenstadt, auf den ersten Exodus unserer Schwestern. Weiterlesen » ÜberDer Exodus der jungen Gemeinschaft
Ein uraltes Handwerk und kunstvolles Mundwerk

100 Besucher bei der dritten Bibelerzählnacht im Bergkloster Bestwig
„Was wir hier erleben, ist ein uraltes Handwerk und ein kunstvolles Mundwerk“, erklärte Pastor Dirk Schliephake zu Beginn der dritten Bibelerzählnacht am Freitagabend im Bergkloster Bestwig. Rund 100 Besucher lauschten den Geschichten, die die acht neu ausgebildeten Bibelerzählerinnen und -erzähler an diesem Abend frei vortrugen. Dabei nahmen sie jeweils die Perspektive einer handelnden Personen ein: Jona im Bauch des Wals, Simon von Cyrene, als er Jesus das Kreuz tragen hilft oder die Hebamme Schifra, die Moses Mutter dabei beobachtet, wie sie ihr Kind in einem Körbchen auf dem Nil aussetzt. Weiterlesen » ÜberEin uraltes Handwerk und kunstvolles Mundwerk
Den Optimismus des Konzils neu entdecken

170 Ordensleute trafen sich zum diözesanen Ordenstag im Bergkloster Bestwig
170 Ordensschwestern und -brüder trafen sich am Samstag zum diözesanen Ordenstag im Bergkloster in Bestwig. Er stand unter dem Thema: „Ja zum Heute – Papst Johannes XXIII. und seine Konzilsidee“. Schwester Laetitia Müller fasst Ihre Eindrücke zusammen: Weiterlesen » ÜberDen Optimismus des Konzils neu entdecken
Appell: „Zwangsprostitution politisch bekämpfen!“

Brief an Bundestagskandidaten – Ursula von der Leyen besucht die Manege
Vor der Bundestagswahl an diesem Sonntag wandte sich die Missionszentrale der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel mit einem Brief an die Kandidaten. Ihre Bitte: Die soziale Gerechtigkeit im Blick zu behalten, Migranten die Arbeitserlaubnis zu erleichtern, gegen die Zwangsprostitution in Deutschland vorzugehen und die zugesagte Aufstockung der Entwicklungshilfe umzusetzen. Gleichzeitig suchten die Politiker auch das Gespräch in den Einrichtungen der Ordensgemeinschaft. Prominenteste Besucherin war die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Ursula von der Leyen, in der Manege in Berlin-Marzahn. Weiterlesen » ÜberAppell: „Zwangsprostitution politisch bekämpfen!“