Der Herr über Leben und Tod hat den Lebensweg unserer lieben Schwester Maria Wilburga vollendet und sie in seinen Frieden heimgeholt. Weiterlesen » ÜberSchwester Maria Wilburga Rottmann †
Ordensgemeinschaft
Ordensgemeinschaft
Ordensjubiläum: Die Generaloberin hebt ab

Mitarbeiter aus den Einrichtungen überraschten ihre „Chefin“ in Heiligenstadt
Zum 50. Ordensjubiläum und zum 70. Geburtstag darf Generaloberin Schwester Aloisia Höing die Umgebung des Bergklosters Heiligenstadt aus ganz neuer Perspektive kennenlernen. Vertreterinnen und Vertreter der Einrichtungen und Dienste in Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel gratulierten ihrer Chefin am Montag anlässlich des doppelten Jubiläums und schenkten ihr eine Ballonfahrt für zwei Personen über das Eichsfeld. Weiterlesen » ÜberOrdensjubiläum: Die Generaloberin hebt ab
„Bis zum Ende der Welt“

„Sie müssen nicht so eine große Geschichte machen“, sagt die 87-jährige Schwester Maria Ludwigis Bilo, „Wir sind einfache Leute.“ Mit neun Mitschwestern feierte Sie heute ihr 65. Ordensjubiläum. „Sicher war es Ihnen nicht an allen Tagen, auf die Sie nun zurückblicken, zum Jubilieren“, sagte Generalassistentin Schwester Adelgundis Pastusiak in ihrer Dankesrede für die 38 Jubliarinnen. „Und doch werden Sie, wenn Sie nun zurückblicken auf 65, 60, 50 und 25 Jahre, für alle Tage dankbar sein, die Sie Gott nachfolgen durften, weil Sie immer neu seinen Ruf gehört haben und auch seine Zusage: Ich bin bei euch bis zum Ende der Welt“. Weiterlesen » Über„Bis zum Ende der Welt“
Pfingsttreffen: „Die Bibel ganz neu kennengelernt“

Intensive Gespräche und Erfahrungen prägen die Tage im Bergkloster Bestwig
„Ich habe gespürt, was Pfingsten bedeutet“, sagt Gabriela Afrentoaei. Deshalb fährt die 23-Jährige, wie sie sich ausdrückt, mit der „Seele und dem Herzen voller Freude“ von der internationalen Begegnung im Bergkloster Bestwig am Montag wieder nach Rumänien zurück. Vielen der 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern geht es so. Weiterlesen » ÜberPfingsttreffen: „Die Bibel ganz neu kennengelernt“
„Wir müssen auch von Atheisten lernen“

Bischof Franz-Josef Bode plädiert in Heiligenstadt für weite Öffnung der Kirche
Beim Placida-Empfang am Donnerstagabend im Bergkloster Heiligenstadt analysierte der langjährige deutsche Jugendbischof und jetzige Diözesanbischof von Osnabrück, Franz-Josef Bode, mit klaren Worten die Situation der katholischen Kirche: „Bei der Schaffung immer größerer pastoraler Einheiten wird es in den nächsten Jahren darum gehen, die Balance zwischen Größe und Nähe zu wahren. Denn die Individualität und Tiefe der Angebote vor Ort darf nicht verloren gehen.“ Weiterlesen » Über„Wir müssen auch von Atheisten lernen“