Aus Bolivien erreichte uns die Nachricht, dass heute Abend der Herr über Leben und Tod den Lebensweg unserer lieben Schwester Maria Vianney vollendet und sie in seinen Frieden heimgeholt hat.
Weiterlesen » ÜberSchwester Maria Vianney ✝Ordensgemeinschaft
Ordensgemeinschaft
„Lasst die Kirche Kirche sein“

Der Friedensethiker Heinz-Günther Stobbe wirbt bei dem Placida-Empfang in Heiligenstadt für eine ökumenische Einheit in Vielfalt
„Lasst die Kirche Kirche sein“ – während des Nazi-Regimes ermutigte die ökumenische Bewegung Praktisches Christentum die Gläubigen in Deutschland vom englischen Oxford aus, ihre Charismen zu entfalten und ihrer Berufung zu folgen. Dass die Kirche allen Christen diese Freiheiten lässt, hält der Theologe und Friedensethiker Prof. Dr. Heinz-Günther Stobbe bis heute für wesentlich, will die Kirche Beiträge zum Frieden leisten.
Weiterlesen » Über„Lasst die Kirche Kirche sein“Nachhaltige Führung verinnerlichen

Führungskräfte diskutierten im Bergkloster Bestwig engagiert über Möglichkeiten und Ziele
„Nachhaltiger zu wirtschaften bedeutet mehr Verantwortung zu übernehmen. Aber dieser Mehrwert bedeutet langfristig Erleichterung“, verspricht der Leiter des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensentwicklung (ZNU) aus Witten, Dr. Christian Geßner. Er war Gast der Führungskräftetagung der leitenden Mitarbeitenden aus den 50 SMMP-Einrichtungen und Diensten am Mittwoch im Bergkloster Bestwig. Die hatte das Thema „Schöpfung erhalten – Zukunft bewahren“ und stellte sich der Frage, was das für die eigenen Standorte bedeutet.
Weiterlesen » ÜberNachhaltige Führung verinnerlichenDas Leben nimmt dem Tod die Macht

Pantomime Christoph Gilsbach beeindruckt 200 Besucher in der Dreifaltigkeitskirche des Bestwiger Bergklosters
Wenn der Narr Bruder Tod umarmt, nimmt er der Dunkelheit die Macht. Dieses Bild des Pantomimen Christoph Gilsbach passt zum Karfreitag, an dem die Christen der Kreuzigung Jesu gedenken und doch wissen, dass er aufersteht. 200 Interessierte sahen die einstündige Performance abends in der Dreifaltigkeitskirche des Bergklosters in Bestwig.
Weiterlesen » ÜberDas Leben nimmt dem Tod die MachtWenn alles stillsteht – wie am Karfreitag

Schwester Theresita Maria Müller beschreibt in ihrem Buch, wie Menschen mit ihrer Trauer um einen geliebten Menschen umgehen
Der Karfreitag ist für die Christen ein Tag zum Innehalten. Jesus war am Kreuz gestorben. Doch hatte der Tod nicht das letzte Wort. Darauf ruhen die Hoffnung und der Trost vieler Menschen bis heute, wenn sie Abschied nehmen müssen von einem geliebten Menschen. In ihrem neuen Buch „Wenn alles stillsteht… Wege aus Schmerz und Trauer“ lässt Schwester Theresita Maria Müller Frauen und Männer über ihre Wege mit und aus der Trauer berichten.
Weiterlesen » ÜberWenn alles stillsteht – wie am Karfreitag