• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Mobiles Kloster

Mobiles Kloster

Entspannen beim Plätzchen backen

12. Dezember 2019 in Mobiles Kloster
Die Einladung zum Adventsimpuls im Meditationsraum nehmen fast 20 Schülerinnen und Schüler an. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Die Einladung zum Adventsimpuls im Meditationsraum nehmen fast 20 Schülerinnen und Schüler an.

Meditation und Gespräche im Placida-Viel-Berufskolleg in Menden

Im Advent Plätzchen zu backen ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, dem Schulstress für zwei Stunden zu entfliehen, sondern auch eine Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das fanden über 30 Schülerinnen und Schüler des Placida-Viel-Berufskollegs, die sich zu dem Angebot von Schwester Lucia Mara in der Lehrküchen anmeldeten.

Schwester Lucia Maria ist die ganze Zeit über dabei und immer ansprechbar - nicht nur, wenn es ums Backen geht. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Schwester Lucia Maria ist die ganze Zeit über dabei und immer ansprechbar – nicht nur, wenn es ums Backen geht.

Viele von ihnen kamen vorab auch zu der kleinen Andacht, die Schwester Lucia Maria in der kleinen Kapelle der Schule vorbereitet hatte. Da ging es darum, sich zu besinnen und zur Ruhe zur kommen. Um so mehr konnten die Jugendlichen das Plätzchenbacken danach genießen. Die Schülerinnen und Schüler fanden es interessant, eine dabei  Ordensschwester  in Aktion zu erleben. Auch beim abschließenden Glas Punsch an ihrem Bulli auf dem Schulhof sprach Schwester Lucia Maria noch viele Schüler an, die ihr alle freundlich begegneten.

Einen ausführlichen Bericht gibt es beim Placida-Viel-Berufskolleg.

Mit an Bord: Sr. Lucia Maria Schiefner.

Eigene Lebenserfahrungen reflektiert

10. Oktober 2019 in Mobiles Kloster

Klassentage für die neuen Schülerinnen und Schüler des Placida-Viel-Berufskollegs

Auf dem Programm der Klassentage standen Impulse zum Leben und zu Grunderfahrungen Maria Magdalena Postels, kooperative Übungen mit dem Blick auf eigene Lebenserfahrungen, die Klassengemeinschaft und der Austausch darüber.

Die Figur Maria Magdalena Postels mit einer gebenden und einer empfangenden Hand im Innenhof des Bergklosters Bestwig. Doto: SMMP/Ulrich Bock

Eine kurze Führung im Bergkloster zu Beginn und eine Fragerunde zum Ordensleben am Ende rahmten die Tage ein. Auf diese Weise hatten je zwei Schulklassen pro Tag mehrere Möglichkeiten des Kennenlernens: erstens der Schulseelsorgerin und der  Schulsozialarbeiterin, zweitens der Gründerin Maria Magdalena Postel und der Ordensgemeinschaft und drittens von sich selbst und den Mitschüler/innen in der Klasse.

Mit an Bord: Sr. Franziska Lennartz, Sr. Lucia Maria Schiefner, Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe, Schulseelsorgerin Chantal Köhler

Symbole des Ordenslebens inspirieren

15. September 2019 in Mobiles Kloster

Teilnahme an der Bistumswallfahrt im Bistum Erfurt

Die Ruine der Abtei St. Sauveur-le-Vicomte.
Die Ruine der Abtei St. Sauveur-le-Vicomte.

Schwester Maria Magdalena Brüning und Schwester Lucia Maria Schiefner blicken beide begeistert auf die vielfältigen Begegnungen und Gespräche zurück: Schwester Maria Magdalena hatte ein Bild der Abteiruine von Saint-Sauveur-le-Vicomte dabei und Schwester Placida eine selbstgefertigte Holzskulptur mit vielfältigen Symbolen zum Ordensleben. Interessierte waren eingeladen, anhand der Holzskulptur und des Bildes ihre Assoziationen zum Ordensleben und zu dem, was ihr Leben trägt und ausfüllt, zu äußern.

Wie gewann Maria Magdalena ihren Lebensmut?

22. August 2019 in Mobiles Kloster

Einführungstage an der Berufsbildenden Bergschule in Heiligenstadt

Alle neuen Schüler gewannen einen Überblick über den wechselvollen Weg Maria Magdalenas und ihrer Gemeinschaft bis hin zu Eindrücken vom Bergkloster Heiligenstadt und vom Leben der Schwestern heute. Was war es, das Maria Magdalena solchen Lebensmut gab, und was ist den Schwestern heute noch wichtig? Davon konnten die Teilnehmenden eine Ahnung bekommen.

Darunter waren auch die Schülerinnen und Schüler anderer Nationen und Religionen, die ihre Heimat verlassen und viele Widerstände überwinden mussten, auf der Suche nach einer Bleibe. Mit ihren Erfahrungen konnten sie an das Leben der Ordensgründerin anknüpfen.

an Bord: Sr. Lucia Maria Schiefner

Powerbank im Palumpaland

18. August 2019 in Mobiles Kloster
Schwester Lucia Maria diskutiert mit Jugendlichen auf dem Campingplatz bei den Jugendtagen des Bistums Erfurt.
Schwester Lucia Maria diskutiert mit Jugendlichen auf dem Campingplatz bei den Jugendtagen des Bistums Erfurt.

Mit dem Mobilen Kloster bei den Jugendtagen im Bistum Erfurt

Etwa 160 Jugendliche und weitere junge Menschen verbrachten ein Wochenende auf dem Campingplatz bei Niederdorla mit viel Spaß, Aktion und auch ruhigen Zeiten. So war die Bühne im „Palumpaland“ zum einen der Auftrittsort für zwei Livebands und zum anderen Ort für die Heilige Messe, die Eventhalle der Ort für die Vigil und Anbetung und am anderen Abend für die DJ-Nacht, Die Großzelte dienten als Orte für die Workshops am Tage und das Taizé-Gebet am Abend.

Das Mobile Kloster im „Palumpaland“

Das „Mobile Kloster“ war mit dabei, bot Wohn- und Schlafraum und lud am Samstag zu dem Workshop „Powerbank – Energie, mit der du etwas bewirken kannst“ ein. Rund 20 Jugendliche machten mit.

Mit an Bord: Sr. Maria Magdalena Brüning und Sr. Lucia Maria Schiefner

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Internationaler Freiwilligendienst
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

Blickpunkt

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mobiles Kloster
Schwester Hanna Merget
Kloster Oelinghausen
59757 Arnsberg
Tel. Konvent: 02932 31882
E-Mail: sr.hanna(at)bergkloster.de

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg