Das selbstständige Lernen nach dem Dalton-Konzept hat das Placida-Viel-Berufskolleg bereits vor einem Jahr eingeführt. Für ein Drittel des konventionellen Schulunterrichts erhalten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben, die sie bis zu einem bestimmten Termin selbstständig bearbeiten müssen. Durch den Wechsel von Fachunterricht und selbstständigen Lernen wird der Schultag nun abwechslungsreicher. Die Lehrer stehen zu festen Zeiten bereit, um ganz individuell zu helfen. Für die Planung und termingerechte Erledigung dieser Aufgaben sind die Schüler selbst verantwortlich.
Bildung & Erziehung
Bildung & Erziehung
Über 1.000 Schul- und Berufsabschlüsse im Corona-Jahr

Außergewöhnliche Abschlussfeiern – und ungewohnter Unterrichtsbeginn nach den Ferien
In Nordrhein-Westfalen enden am Mittwoch die Sommerferien. Ab dann gibt es an den Schulen wieder in vollem Umfang Präsenzunterricht. Doch genauso, wie die Abschlussfeiern vor den Ferien aufgrund der Corona-Pandemie unter besonderen Vorzeichen stattfanden, verlangt auch der Start ins neue Schuljahr viel Kreativität.
Weiterlesen » ÜberÜber 1.000 Schul- und Berufsabschlüsse im Corona-JahrBildungsakademie zieht im September um
Leiter Andreas Pfläging verkündet den Termin im Rahmen einer großen Videokonferenz mit allen 250 Lernenden und Lehrenden

In der Woche vom 7. bis zum 11. September soll die Bildungsakademie für Theapieberufe von ihren beiden bisherigen Standorten in Velmede und Bestwig aus ins Franz Hoffmeister-Schulzentrum umziehen. Das verriet Akademieleiter Andreas Pfläging am Freitagmorgen im Rahmen einer großen Videokonferenz. Ab dem neuen Ausbildungsjahr, das im Oktober beginnt, werden Ergotherapie- und Physiotherapie-Ausbildung erstmals durchgängig zweitzügig sein.
Weiterlesen bei der Bildungsakademie für Therapieberufe.
Bergkloster Stiftung vergibt ersten Schulpreis für Engagement
5.000 Euro Preisgeld für Projekte – Schüler aus dem Engelburg-Gymnasium überzeugen mit ihrer Arbeit an der Internetplattform „Integra“

Die Freude bei Benjamin Klein und Lukas Kramny ist groß: Die Schüler des Kasseler Engelsburg-Gymnasiums haben sich mit ihrer Gruppe „Integra“ um den Schulpreis für Engagement beworben – und gewonnen. Sie entwickeln eine Internetplattform, die Flüchtlingen die Integration erleichtern soll. Aber auch Ann Meixner und Philipp Grohmann aus der berufsbildenden Bergschule in Heiligenstadt überzeugten die Jury mit ihrem Engagement für eine Schule ohne Rassismus – ebenso wie die die beiden musikbegeisterten Schülerinnen Theresa Oing und Louisa Hörmann mit ihrem Einsatz für ihr Jugendorchester in Epe. Alle drei Beispiele zeigen, wie vielseitig der ehrenamtliche Einsatz der Schülerinnen und Schüler an den SMMP-Schulen ist.
Weiterlesen bei der Bergkloster Stiftung SMMP.
Zeugnisübergabe im Kino

Schulen finden kreative Alternativen zu den sonst üblichen Abschlussfeiern
Schulleiterin Gabriele Sachse wird an der berufsbildenden Bergschule vor den Schulabgängern in diesem Jahr siebenmal eine Rede halten müssen. Sonst war es eine. Das Engelsburg-Gymnasium überträgt die Verabschiedung seiner Abiturienten in die Säle eines Multiplex-Kinos. Und nur an der Walburgisrealschule in Menden bleibt der Kreis der Abgänger klein genug, dass eine gemeinsame Feier mit Eltern in der Kirche möglich ist. Die Corona-Pandemie stellt die Schulen bei der Verabschiedung ihrer Abgangsklassen vor große Herausforderungen.
Weiterlesen » ÜberZeugnisübergabe im Kino