Die Rückschau auf unsere Arbeit im vergangenen Jahr liegt nun vor und wird in der kommenden Woche verschickt.
Mosambik
„Zugvögel“ wollen viele Erfahrungen sammeln

22 Missionare auf Zeit feierten ihre Aussendung im Bergkloster Heiligenstadt
Lisette sagt, dass sie im nächsten Jahr zum ersten Mal auf sich allein gestellt ist. Veronica hofft zu erleben, wie Erziehung und Bildung in einem anderen Kulturkreis gelebt und umgesetzt werden. Und Dorothee will auch an den Herausforderungen und schwierigen Situationen wachsen. Weiterlesen » Über„Zugvögel“ wollen viele Erfahrungen sammeln
Metarica hat endlich Strom

Erfreuliche Entwicklung in Mosambik: Junge Frauen zieht es in die Gemeinschaft
In dem kleinen Örtchen Metarica in Mosambik gehen in diesen Wochen die Lichter an. „Endlich sind wir dort jetzt ans Stromnetz angeschlossen“, freut sich Schwester Leila de Souza e Silva. Endlich warm duschen, ohne vorher Wasser auf dem Holzfeuer heiß zu machen. Endlich gleichzeitig Brot backen und kochen können. Für Metarica bricht ein neues Zeitalter an. Weiterlesen » ÜberMetarica hat endlich Strom
Kontinente-Missionsmagazin ist jetzt noch vielseitiger

Von der Ausgabe 1-2011 an gibt es noch mehr Informationen aus den Ordensgemeinschaften
Das Missionsmagazin „kontinente“ ist von Ausgabe Januar/Februar 2011 an um acht Seiten umfangreicher. Dies kommt vor allem der Berichterstattung aus den einzelnen Ordensgemeinschaften und ihren Arbeitsfelder zugute. „kontinente“ wird von insgesamt 25 Gemeinschaften und Organisationen herausgegeben darunter auch Missio Aachen und die Schwestern der hl. Maria Magdelana Postel. Das jetzt 44-seitige Heft hat eine Auflage von rund 300.000 Exemplaren und kostet im Abonnement lediglich 12,90 Euro pro Jahr. Weiterlesen » ÜberKontinente-Missionsmagazin ist jetzt noch vielseitiger
Zwei Millionen Euro Spenden geben Hilfe zur Selbsthilfe

Neuer Jahresbericht gibt detailliert Aufschluss über die Verwendung der Mittel
2.062.779 Euro Spenden erhielten die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel im Jahr 2009 für ihre Missions- und Sozialarbeit im In- und Ausland. Fast der gesamte Betrag ist inzwischen auch in den verschiedenen Maßnahmen und Einrichtungen investiert worden. Der größte Teil des Geldes floss in die Projekte in Bolivien, Brasilien, Rumänien und Mosambik. Der erstmalig 16-seitige Jahresbericht gibt über die Verwendung der Mittel detailliert Auskunft. Weiterlesen » ÜberZwei Millionen Euro Spenden geben Hilfe zur Selbsthilfe