
Mit Kaffeeduft und belegten Brote wurden 50 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Bildung und Seniorenhilfe heute in Bergkloster Bestwig empfangen. Sie sollten den Unternehmensverbund und die dahinter stehende Ordensgemeinschaft näher kennenlernen.
Provinzoberin Schwester Johanna Guthoff hob in ihrer Begrüßung den familiären Charakter von SMMP hervor. „Wir haben eine Verbindung untereinander, die besonders ist. Keiner ist allein, niemand ist Einzelkämpfer.“
Schwester Theresia Lehmeier führte in die Geschichte der Ordensgemeinschaft ein. Danach gab Geschäftsführer Stefan Burk einen Überblick über die Unternehmen im SMMP-Verbund. Weitere Informationen gab es beim Markt der Möglichkeiten. Hier standen die Servicedienste, die Seniorenhilfe, die Bildungsakademie für Therapieberufe und das Berufskolleg Bergkloster Bestwig bereit, um Fragen zu beantworten und Neugier zu wecken.
Nach der Führung durch das Bergkloster ging es in Workshops weiter. Viele zog es in den Werkraum zu Schwester Ignatia. Andere entschieden sich für Achtsamkeit mit Melanie Scheeren oder für einen Einblick in Leitlinien und Ziele mit Michael Bünger. Und wer musikalisch war, übte mit Elke Schröder und Jorinde Jelen die Lieder für den Abschlussgottesdienst ein, mit dem der Tag am Nachmittag ausklang.











SMMP verbindet
Teil des Tags der neuen Mitarbeiter war auch die Vergabe des Preises SMMP verbindet. Wegen Punktgleichheit gingen in diesem Jahr zwei erste Preise an ‚Postels Stimmen – Der SMMP-Podcast‘ und an das Projekt ‚Mission Maria – Escape Room to go.
So ging ein erster Preis an die Idee „Postels Stimmen – Der SMMP-Podcast“. Damit soll ein neues internes Audio-Format entstehen, das den Austausch und die Verbundenheit innerhalb von SMMP fördern soll. In kurzen, persönlichen Gesprächen sollen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen und Positionen zu Wort kommen, inspiriert vom Wirken der Ordensgründerin Maria Magdalena Postel.
Ein zweiter erster Preis ging an die Idee „Mission Maria – Escape Room to go“. Dabei geht es um ein transportables Escape-Room-Spiel für Schulen, entwickelt von SMMP-Mitarbeitern oder auch Schülern. Das Spiel soll das Wirken von Maria Magdalena Postel vermitteln und Bildung, Teamarbeit und Wertermittlung verbinden.
Drei weitere Projekte erhielten den zweiten Platz: Der Adventsbasar im Bergkindergarten, ein jährlich wiederkehrender Projekttag zum Geburtstag der Ordensggründerin und „Wiedersehen am Walburgis“, eine jährliche Verabschiedung und Wiedersehensfeier an den Walburgisschulen.







