• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Dritter Start für den Bergklosterlauf

10. Juli 2025 in SMMP-Verbund

TuS Velmede-Bestwig lädt zu Kinderläufen, Wanderungen und Langstreckenläufen ein – dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm

Freuen sich auf den dritten Bergklosterlauf am 28. September (v.l.): Udo Barg, Paul Thomas-Griffin, Ulrich Bock und Tomislav Vargic von der Laufabteilung des TuS Velmede-Bestwig, Melissa Glaw von den SMMP-Servicediensten, Nicole Einwohlt und Melanie Scheeren aus der Bildungsakademie, Markus Hester vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig sowie Hildegard Nieder und Eva Diepes vom Pfortenteam bzw. Gästehaus des Bergklosters. Foto: SMMP/Holger Hirsch-Mahnke
Freuen sich auf den dritten Bergklosterlauf am 28. September (v.l.): Udo Barg, Paul Thomas-Griffin, Ulrich Bock und Tomislav Vargic von der Laufabteilung des TuS Velmede-Bestwig, Melissa Glaw von den SMMP-Servicediensten, Nicole Einwohlt und Melanie Scheeren aus der Bildungsakademie, Markus Hester vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig sowie Hildegard Nieder und Eva Diepes vom Pfortenteam bzw. Gästehaus des Bergklosters.

Aller guten Dinge sind drei: Nach den beiden ersten erfolgreichen Bergklosterläufen 2023 und 2024 richtet die Laufabteilung des TuS Velmede-Bestwig in Kooperation mit den Einrichtungen des Bergklosters Bestwig am Sonntag, 28. September 2025, die dritte Auflage dieses neu gestalteten Laufevents aus. Das Anmeldeportal ist geöffnet. Für alle Mitarbeitenden der SMMP Einrichtungen und- Dienste übernimmt die SMMP Holding die Startgebühren.

Ab 10.30 Uhr bietet der TuS erneut Laufstrecken über sechs, zehn und 21 Kilometer an. Auf der Zehn-Kilometer-Strecke sind auch Walker willkommen. Die Kinderläufe über 700 Meter, 1400 Meter und 2100 Meter finden auf dem Gelände des Bergklosters statt. Alle anderen Starts erfolgen auf dem Bürgersportplatz am Bähnchen, direkt unterhalb des Klosters. Der 10 km-Lauf sowie die Kinder- und Jugendläufe sind gleichzeitig Wertungsläufe für den Volksbank Sauerland Laufcup des LAC Veltins Hochsauerland. Vom TuS Velmede-Bestwig werden wieder über 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz sein.

Gute Kooperation

Fröhliche Gesichter beim Start des 6-Kilometer-Laufs 2024. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Fröhliche Gesichter beim Start des 6-Kilometer-Laufs 2024.

„Bei den beiden ersten Läufen war die Kooperation mit dem Bergkloster für beide Seiten ein Gewinn“, freut sich Udo Barg von der Laufabteilung des TuS Velmede-Bestwig. Die angehenden Physiotherapeutinnen und -therapeuten der Bildungsakademie für Therapieberufe werden allen Sportlerinnen und Sportlern nach den Wettkämpfen wieder kostenlose Massagen anbieten. „Für die Auszubildenden ist dies gleichzeitig eine wertvolle Praxiserfahrung“, sagen die Akademieleiterinnen Melanie Scheeren und Nicole Einwohlt. Im Schulzentrum, worin die Akademie ihre Räumlichkeiten hat, gibt es neben dem Massageangebot auch Duschmöglichketen.

Angehende Erzieherinnen und Erzieher aus dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig bieten von 10 bis etwa 13 Uhr eine Kinderbetreuung an. Dieses Angebot nehmen Eltern mit kleineren Kindern gerne in Anspruch. Zudem gibt es wieder eine Schminkaktion. Schon bei den ersten beiden Bergklosterläufen gingen zahlreiche Kinder mit bunt bemalten Gesicherten an den Start. „Darüber hinaus helfen viele unserer angehenden Sportabiturientinnen und -Abiturienten bei der Organisation des Laufs mit. Viele Schülerinnen und Schüler gehen auch motiviert auf die Strecken“, kündigt Schulleiter Markus Hester an.

Bürgermeister Ralf Peus nimmt beim Bergklosterlauf 2024 die Siegerehrungen vor. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Bürgermeister Ralf Péus nimmt beim Bergklosterlauf 2024 die Siegerehrungen vor.

Natürlich wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. In der Schulcafeteria bietet die Laufabteilung des TuS Velmede-Bestwig ein großes Kuchenbuffet. Auf dem Schulhof organisiert die Küche des Bergklosters einen Grillstand. Dazu gibt es Livemusik. Zuschauer und Gäste sind in diesem Bereich herzlich willkommen. Die Provinzoberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, Schwester Johanna Guthoff, erklärt: „Wir sind ein offenes Kloster und freuen uns auf die Sportlerinnen und Sportler sowie die Gäste.“

Durchgetakteter Tagesablauf

Ab 8.30 Uhr morgens können die Läuferinnen und Läufer im Berufskolleg Bergkloster Bestwig ihre Startnummern abholen, sich umziehen und ihr Gepäck abgeben. Am Bergkloster gibt es fast 200 Parkplätze. „Zugleich ist das Bergkloster gut mit Bus und Bahn erreichbar. Der Fußweg vom Bahnhof aus dorthin ist nur 500 Meter lang“, betont Udo Barg von der Laufabteilung des TuS. Außerdem bietet das Kloster Übernachtungsmöglichkeiten für alle an, die von weiter her anreisen.

Um 9 Uhr sind alle Teilnehmenden zum Gottesdienst in der Klosterkirche eingeladen. Die Starts finden ab 10.30 Uhr auf dem Bürgersportplatz am Bähnchen unterhalb des Klosters statt. Auch der ist nur 500 Meter Luftlinie von der Startnummernausgabe aus entfernt. Die Läuferinnen und Läufer sollten für den Weg dorthin zehn Minuten Fußweg einplanen.

2024: Letzter Handschlag vor dem Ziel. Foto: SMMP/Ulrich Bock
2024: Letzter Handschlag vor dem Ziel.

Die 6- und 10-Kilometer-Strecken führen vorbei an Valme und Elpe, über Felder und durch Laubwald. Sie sind relativ flach. Die Halbmarathon-Strecke ist mit 300 Höhenmetern anspruchsvoller. Diese 21-Kilometer-Route führt hoch bis zum Ortsteil Andreasberg. Unterwegs gibt es Verpflegungspunkte. Die Zieleinläufe finden alle am Bergkloster statt. Die ersten Finisher des 10-Kilometerlaufs werden um kurz nach elf Uhr erwartet. Die Kinderläufe starten ab 12 Uhr.

Anmeldungen

Online-Anmeldungen sind ab sofort über das Portal von „raceresult“ möglich. Für alle Mitarbeitenden der SMMP-Einrichtungen und -Dienste übernimmt die SMMP Holding gGmbH die die Startgebühren. Sie sollen sich bei Sabine Hillebrand im Sekretariat der Gesellschaft für zentrale Dienste anmelden: s.hillebrand(at)smmp.de , Tel. 02904 808-249.

Alle weiteren Informationen zur Logistik, zu den Gebühren und zum Ablauf stehen auf der Internetseite www.bergklosterlauf.de. Der TuS-Velmede Bestwig freut sich wieder auf mehrere hundert Teilnehmende wie 2023 und 2024.

Weitere Artikel:
  • Bergklosterlauf geht wieder an den Start
  • 48 neue Therapeuten
  • Einladung zum ersten "Bergklosterlauf"
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld
  • Bergklosterlauf
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Nachhaltigkeit bei SMMP: Rückblick und neue Ziele im Fokus


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Internationaler Freiwilligendienst
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

SMMP Bildung & Erziehung

  • Gesundheitsakademie SMMP
  • Manege
  • Montessori Zentrum
  • Jugendsozialarbeit
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida Viel Berufskolleg Menden
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium Menden

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Ergotherapie
  • Physiotherapie

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg