• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Konzert im Bergkloster Bestwig

11. November 2024 in kurz notiert
Konzert mit dem Vocalensemble Brilon unter der Leitung von Christine Wallnau-Toepfer Foto: Vocalensemble Brilon

Konzertprogramm lädt ein zum Innehalten und zur Reflexion über die Kraft der Musik und Literatur

Am Sonntag, den 17. November 2024 findet im Bergkloster Bestwig ein Konzert mit dem Vocalensemble Brilon unter der Leitung von Christine Wallnau-Toepfer statt. Der Beginn der Veranstaltung mit dem Titel „Dona nobis pacem – Krieg und Frieden im Dialog“ ist um 16.30 Uhr. Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

Im Mittelpunkt des Programmes stehen bedeutende Kompositionen für gemischten Chor aus unterschiedlichen Epochen sowie eindrucksvolle Wortbeiträge, die sich mit den Themen Krieg, Frieden und Hoffnung auseinandersetzen.

Neben Chorwerken von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy und John Rutter erklingen Teile aus Wolfgang Amadeus Mozarts „Requiem in d-Moll“ (KV 626) sowie die bewegende, vier- bis siebenstimmige Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“, komponiert von Rudolf Mauersberger. Die Uraufführung dieser Komposition fand am 4. August 1945 in der völlig ausgebrannten Kreuzkirche in Dresden statt.

1840 vertonte Felix Mendelssohn Bartholdy auf Wunsch des englischen Dichters Charles B. Broadley drei seiner geistlichen Texte im Ton der englischen Verse Anthems. Kurze Zeit später ließ Mendelssohn diese mit deutschem statt englischem Text als „Drei geistliche Lieder“ für Solo, Chor und Orgel veröffentlichen. Als Solistin tritt die Mezzosopranistin Petra Klompmaker aus den Reihen des Vocalensembles hervor.

Insbesondere die 5-stimmige Motette „Verleih uns Frieden genädiglich“ von Heinrich Schütz, die Choralkomposition „The Lord bless you and keep you“ des britischen Musikers John Rutter und der bekannte Kanon „Dona nobis pacem“ verleihen dem Programm eine segensreiche Note.

Unterstützt wird das Vocalensemble Brilon von Pianistin Sonja Harlinghausen-Brüggemann, die seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit dem Chor pflegt.

Schauspielerin und Sprecherin Beate Ritter bereichert mit Textvorträgen den musikalischen Rahmen auf einzigartige Weise. Ihre tief berührenden und mit eindrucksvoller Stimme vorgetragenen Rezitationen machen die Gegensätze und Hoffnungen in Zeiten von Krieg und Frieden auf einer weiteren, eindringlichen Ebene erfahrbar.

Das mit großer Sorgfalt ausgewählte Programm lädt ein zum Innehalten und zur Reflexion über die Kraft der Musik und Literatur.

Weitere Artikel:
  • Spirituelle Impulse in der Natur und außergewöhnliches Konzert
  • Schwester Maria Henrika Trottenberg ✝︎
  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Mehr als ein Wort
  • Wenn Jesu Herz aufhört zu schlagen
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Wasser marsch!
Viele gute Ideen bei „SMMP verbindet“! »


Seitenspalte

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg