• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Spende an Lebenshilfe Ahrweiler übergeben

11. März 2022 in kurz notiert
Detlef Katzki, Akademieleiter der Bildungsakademie Canisiusstift, überreicht den Scheck im Namen der SMMP-inrichtungen und -Dienste an Ute Voß, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. Foto: privat
Detlef Katzki, Akademieleiter der Bildungsakademie Canisiusstift, überreicht den Scheck im Namen der SMMP-inrichtungen und -Dienste an Ute Voß, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.

SMMP Einrichtungen- und Dienste hatten nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal zu Solidarität aufgerufen

Im September 2021 hatten die SMMP-Einrichtungen und Dienste zu einer Spende für die Einrichtungen der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. aufgerufen. Jetzt konnte Detlef Katzki, Leiter der Bildungsakademie für Therapieberufe in Ahaus, die Summe von 7500 Euro an den Vorstand dieses Vereins übergeben.

In dem Lebenshilfehaus in Sinzig hatte es durch die schnell ansteigenden Wassermassen im Ahrtal in der Nacht des 14. auf den 15. Juli zwölf Tote gegeben. Hier lebten 36 geistig behinderte Menschen, viele von ihnen auch mit körperlichen Einschränkungen. Vorübergehend sind sie nun in neuen Räumen in Remagen untergebracht. Die Räume dort müssen neue eingerichtet werden. Und wenn die Einrichtung wieder an ihren angestammten Platz zurückkehrt, was noch Jahre dauern kann, wird man auch dort wieder viel Geld für die Herrichtung der Räume in die Hand nehmen müssen. Die Versicherungen decken längst nicht alles ab.

„Sehr belastende Monate“

Ute Voß, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Lebendhilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V., nahm den Scheck dankbar und glücklich entgegen. Sie bestätigt: „Die vergangenen Monate nach der verehrenden Hochwasserkatastrophe, waren für die Bewohner des ehemaligen Wohnhauses in Ahrweiler sehr belastend. Sie benötigen ein stabiles Umfeld und Unglücke wie die Hochwasserkatastrophe hinterlassen gerade hier viele psychische Baustellen, die erst nach und nach wieder geschlossen werden können.“

Detlef Katzki wohnt selbst nicht weit vom Ahrtal weg und hat die Katastrophe aus der Nähe miterlebt. Damals sagte er: „So etwas habe ich noch nicht gesehen. Da werden viele Menschen noch in zwei oder drei Jahren um ihre Existenz bangen und Geld benötigen: wenn die Medien nicht mehr berichten und die Hilfsorganisationen nicht mehr vor Ort sind.“

Die Lebenshilfe ist nun froh, in Remagen ein Übergangsdomizil für ihre Einrichtung gefunden zu haben, um den Bewohnerinnen und Bewohnern zumindest wieder ein entspanntes Leben zu ermöglichen. Bis alles wieder „normal“ läuft, das betont auch Ute Voß, werde es noch sehr lange dauern.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
Weitere Artikel:
  • Ein alter Hase für die neue Akademie in Ahaus
  • Neue Bildungsakademie in Ahaus erfolgreich gestartet
  • Bildungsakademie zieht im September um
  • "Es ist so, als wären wir schon lange ein Team"
  • Bildungsakademie beginnt mit Planungen für einen Umzug

« SMMP-Einrichtungen spenden für die Lebenshilfe in Ahrweiler
Neue Ideen für das „Mutmacher-Magazin“ »


Primäre Seitenleiste

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg