• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Beeindruckt von Fortbildungs- und Karrierechancen

21. Juni 2019 in Seniorenhilfe
Die Experten aus den Einrichtungen und Diensten beantworteten den angehenden Altenpflegerinnen und -pflegern beim Azubitag der Seniorenhilfe SMMP zahlreiche Fragen. Foto: Sascha Kreklau
Die Experten aus den Einrichtungen und Diensten beantworteten den angehenden Altenpflegerinnen und -pflegern beim Azubitag der Seniorenhilfe SMMP zahlreiche Fragen. (Foto: Sascha Kreklau)

60 Auszubildende der Seniorenhilfe SMMP trafen sich im Bergkloster Bestwig

Die umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen im Mittelpunkt des diesjährigen Ausbildungstages der Seniorenhilfe SMMP. Dazu kamen fast 60 Azubis aus den dazugehörigen 30 Einrichtungen und Diensten ins Bergkloster Bestwig.

Geschäftsführer Frank Pfeffer heißt die Auszubilndenden im Bergkloster Bestwig willkommen. Foto: Sascha Kreklau
Geschäftsführer Frank Pfeffer heißt die Auszubildenden im Bergkloster Bestwig willkommen. (Foto: Sascha Kreklau)

„Das war der beste Azubi-Tag, den ich bisher erlebt habe“, resümmiert die Auszubildende Lena Rottmann. Die 20-jährige befindet sich im dritten Ausbildungsjahr und wird anschließend von der Seniorenhilfe SMMP übernommen.  „Zu sehen, welche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten mir dieser Arbeitgeber bietet, war für mich kurz vor dem Examen deshalb besonders interessant.“

Die Auszubildenden Lena Rottmann und Florian Helling freuten sich, mit so vielen Experten persönlich ins Gespräch zu kommen. Foto: Sascha Kreklau
Die Auszubildenden Lena Rottmann und Florian Helling freuten sich, mit so vielen Experten persönlich ins Gespräch zu kommen. (Foto: Sascha Kreklau)

Die Idee zu diesem Thema war bei vorherigen Ausbildungstagen entstanden. Carina Rothfeld, Leiterin der Stabsstelle Unternehmensentwicklung bei der Seniorenhilfe SMMP, erklärt: „Unser Ziel ist es, die Auszubildenden als neue Mitarbeiter zu gewinnen und auch zu binden, Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen und Inhalte persönlich rüberzubringen.“

„Ein sehr erfüllender Berufsweg“

Begrüßt wurden die Auszubildenden von dem Geschäftsführer der Seniorenhilfe SMMP, Frank Pfeffer und der Provinzassistentin für die Europäische Ordensprovinz, Schwester Maria Martha Horstschräer. Sie beglückwünschte die Auszubildenden, „einen sehr erfüllenden Berufsweg“ gewählt zu haben.

Schwester Maria Martha Hortschräer hebt in ihrer Begrüßung hervor, dass die Altenpflege ein sehr erfüllender Beruf sei. Foto: Sascha Kreklau
Schwester Maria Martha Hortschräer hebt in ihrer Begrüßung hervor, dass die Altenpflege ein sehr erfüllender Beruf sei. (Foto: Sascha Kreklau)

Gemeinsam hatten Carina Rothfeld und die Leiterin der Personalabteilung, Daniela Kaminski, den Ausbildungstag im Stil einer Fortbildungs-Messe mit zahlreichen Ständen vorbereitet. Dort konnten sich die Auszubildenden umfassend über verschiedene Fortbildungen und Berufswelten erkundigen. Experten aus verschiedenen Einrichtungen stellten dabei die unterschiedlichen Fachrichtungen vor. „Ziel ist es, den Auszubildenden einen möglichst realistischen Einblick in unsere Angebote zu geben. Das Beste ist daher, sich direkt bei Mitarbeitenden zu erkundigen, die die Fortbildungen selbst absolviert haben und in der Praxis anwenden“, erklärt Carina Rothfeld. 

Auch die Arbeit mit Klangschalen wurde vorgestellt. Foto: Sascha Kreklau
Auch die Arbeit mit Klangschalen wurde vorgestellt. (Foto: Sascha Kreklau)

Typische Fragen waren, was sich hinter den einzelnen Fortbildungen verbirgt, wie aufwändig sie sind, welche Vorteile man dadurch hat oder welche Hürden man nehmen muss. Intensiv tauschten neue und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Erfahrungen aus.

Zahlreiche Experten informierten

„Dieser Austausch ist wichtiger und eindrucksvoller als jeder Flyer“, betonte Daniela Kaminski. Sie zeigte sich „glücklich und dankbar, dass wir so viele unternehmenseigene Experten haben, die dieses Angebot vorstellen und unseren Auszubildenden den ganzen Tag Rede und Antwort stehen.“ Bei den Experten handelte es sich um qualifizierte Fachleute zu Aromapflege, Palliativ Care und Schmerz, um Hygienebeauftragte, Klinikclowns und Musikgeragogen oder einen Fachtherapeuten Wunde. Praxisanleiter bereicherten die Veranstaltung zusätzlich mit ihrem Fachwissen und gaben den Auszubildenden ebenfalls direkte Einblicke in ihr Aufgabenfeld.

Das gesamte Leitungsteam der Seniorenhilfe SMMP um Geschäftsführer Frank Pfeffer stand den Auszubildenden Rede und Antwort. Foto: Sascha Kreklau
Das gesamte Leitungsteam der Seniorenhilfe SMMP um Geschäftsführer Frank Pfeffer stand den Auszubildenden Rede und Antwort. (Foto: Sascha Kreklau)

Auch ging es um Karriereentwicklung und Managementaufgaben. Patricia Mohr vom Zentralen Qualitäts- und Ausbildungsmanagement, Claudia Behlke als zentrale Praxisanleiterin im Haus St. Martin und Jasmin Püttmann, Wohnbereichsleiterin im Haus St. Josef in Heiden und Absolventin der Pflegedienstleitung-Weiterbildung, ergänzten diesen Themenblock mit ihren jeweiligen Aufgabenbereichen. Zusätzlich gab Sandra Boehnke, zuständig für die Personalbetreuung der Auszubildenden, Auskunft zu Gehaltsfragen und weiteren betrieblichen Vorteilen bei der Seniorenhilfe SMMP.

Alexander Hauffen, Pflegedienstleiter im Haus St. Josef in Wadersloh, stellte die Ausbildung zum Klinikclown vor. Foto: Sascha Kreklau
Alexander Hauffen, Pflegedienstleiter im Haus St. Josef in Wadersloh, stellte die Ausbildung zum Klinikclown vor. (Foto: Sascha Kreklau)

Lob für den persönlichen Austausch

Ebenso kam das gesamte Leitungsteam der Seniorenhilfe SMMP um Geschäftsführer Frank Pfeffer an diesem Tag persönlich mit den Auszubildenden ins Gespräch. „Am Ende waren die Köpfe voll und die Füße müde“, resümiert Daniela Kaminski – wie es sich auf einer Messe gehöre.

Und Lena Rottmann lobt, dass sie zu so vielen Menschen Kontakt fand: „Besonders gut hat mir gefallen, dass die Inhalte der Weiterbildung nicht einfach nur präsentiert wurden, sondern dass ich mit Praktikern ins Gespräch kommen konnte, Nachfragen stellen und von den Erfahrungen profitieren durfte.“

Die jährlichen Ausbildungstage der Seniorenhilfe SMMP im Bergkloster Bestwig haben sich inzwischen etabliert. Auch für 2020 ist schon wieder einer geplant.

Fast 60 Azubis nahmen an dem Auszubildendentag im Bergkloster Bestwig teil. Zum Abschied erhielten sie Clownsnasen, die Alexander Hauffen mitgebracht hatte, und Sonnenbrillen für den Sommer mit SMMP-Logo auf dem Bügel. Foto: Sascha Kreklau
Fast 60 Azubis nahmen an dem Auszubildendentag im Bergkloster Bestwig teil. Zum Abschied erhielten sie Clownsnasen, die Alexander Hauffen mitgebracht hatte, und Sonnenbrillen für den Sommer mit SMMP-Logo auf dem Bügel. (Foto: Sascha Kreklau)

Weitere Artikel:
  • Fast alle Auszubildenden bleiben bei der Seniorenhilfe SMMP
  • Azubi-Tag 2024 im Bergkloster Bestwig
  • Einen Tag lang auf der "SMMP-Straße" unterwegs
  • Voneinander Können lernen
  • Ehrungsfeier der Seniorenhilfe
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Zwei neue Senioren-WGs in Dorsten sind bald fertig
Zimmer frei! »


Seitenspalte

Unser Programm Binden. Bilden. Bewegen. wird mit dem Förderprogramm rückenwind+ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds für Deutschland unterstützt.

Europäischer Sozialfonds für Deutschland Bundesministerium für Arbeit und Soziales Europäische Union Zusammen Zukunft Gestalten rückenwind+

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

Blickpunkt

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg