• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

„Hier lässt es sich leben“

30. April 2017 in Seniorenhilfe
Eine Torte zur Eröffnung: Viele Gäste kamen am Sonntag zum Tag der offenen Tür der Senioren-WG St. Vitus in Sünninghausen. Foto: SMMP/Bock
Eine Torte zur Eröffnung: Viele Gäste kamen am Sonntag zum Tag der offenen Tür der Senioren-WG St. Vitus in Sünninghausen.

Großes Interesse bei der Eröffnung der Senioren-WG St. Vitus

Die Eröffnung der neuen Senioren-WG St. Vitus ist in Oelde-Sünninghausen ein Ereignis: Zahlreiche Anwohner, Nachbarn und Interessierte besichtigten am Sonntag den Neubau zwischen Kirche, ehemaliger Schule und Sportanlage mitten im Dorf. Elf der zwölf Zimmer sind ab kommender Woche vermietet. Annette Longinus-Nordhorn, zuständig für die mittlerweile sechs ambulant betreuten Senioren-Wohngemeinschaften der Seniorenhilfe SMMP, sagt: „Dieses Projekt macht richtig Spaß.“

Der erste Schwung der Besucher kam schon am späten Vormittag nach dem Gottesdienst in der benachbarten Pfarrkirche St. Vitus. Mittags gab es heiße Würstchen, nachmittags frisch gebackene Waffeln. Und alle staunten über die großzügig angelegten Räume, vor allem die riesige Wohnküche. Moderne Esstische und bequeme Stühle fügen sich dort mit alten Schränken und Bildern zu einem stimmigen Ensemble. „Einige dieser wunderbaren Möbelstücke wurden uns von Nachbarn und Angehörigen geschenkt“, sagt Annette Longinus-Nordhorn glücklich. Sie weiß: „Diese Verbindung von Alt und Neu ist wichtig. Denn dieser Wohnraum ist das Herz der Senioren-WG. Hier wird sich das Leben abspielen.“

Das richtige Wetter für ein Würstchen und kühle Getränke vor dem Eingang der neuen Senioren-WG. Foto: SMMP/Bock
Das richtige Wetter für ein Würstchen und kühle Getränke vor dem Eingang der neuen Senioren-WG.

Photovoltaik produziert Strom

Der Neubau ist als sogenanntes Passiv-Haus konzipiert. „Mit der Photovoltaik auf dem Dach produzieren wir wahrscheinlich mehr Strom, als wir benötigen“, erklärt Mitinvestor Stefan Rebbert. Der Rest werde als Guthaben ins öffentliche Netz eingespeist: „Und wenn wir mal zusätzliche Energie benötigen, zapfen wir die aus unserem Guthaben wieder ab.“

Die Nebenkosten für die künftigen Mieterinnen und Mieter der Senoiren-WG St. Vitus fallen dadurch entsprechend gering aus. Obwohl jedes Zimmer neben der Fußbodenheizung auch noch mit einer sogenannten Infrarotplatte ausgestattet ist, über die sich die Raumtemperatur individuell einstellen und sogar bis 28 Grad hochregeln lässt. „Moderner geht es nicht“, ist Stefan Rebbert überzeugt.

Cäcilia Meisen (r.) zieht schon in dieser Woche in die Senioren-WG ein. Zusammen mit ihrem Bruder und ihrer Schwägerin besichtigte sie ihr künftiges Zimmer. Foto: SMMP/Bock
Cäcilia Meisen (r.) zieht schon in dieser Woche in die Senioren-WG ein. Zusammen mit ihrem Bruder und ihrer Schwägerin besichtigte sie ihr künftiges Zimmer.

„Zimmer sind hell und schön“

Zu den Besucherinnen gehört an diesem Tag auch Cäcila Meisen, eine der ersten Mieterinnen in der Senioren-WG. Sie zieht wie die anderen schon in der kommenden Woche ein. „Die Zimmer sind sehr hell und schön“, sagt die Seniorin. Ihr Bruder und ihre Schwägerin, die sich das Zimmer mit dem großen, separaten, behindertengerechten Bad noch einmal ansehen, sind ebenfalls angetan: „Ja, hier kann man leben.“ Zuhause kann Cäcila Meisen nicht mehr alleine bleiben. Umso mehr freut sie sich darüber, dass es jetzt nur ein paar hundert Meter entfernt in ihrem Dorf dieses Angebot gibt.

„Über fünf Jahre haben wir an dieser Senioren-WG geplant. Erst sollte dafür die benachbarte Schule umgebaut werden. Aber so ist es wahrscheinlich viel schöner. Deshalb hat sich das Warten gelohnt“, sagt Annette Longinus-Nordhorn. Acht Mitarbeiterinnen sind bereits eingestellt. Weitere werden das Team bis zum Sommer vervollständigen. Und damit nicht genug: Denn inzwischen konkretisieren sich auch die Zeitpläne für drei weitere Senioren-WGs in Trägerschaft der Seniorenhilfe SMMP: in Dorsten, Lippstadt und Bökenförde.

Herzlich willkommen! Annette Longinus-Nordhorn begrüßt die Gäste zum Tag der offenen Tür in der neuen Senioren-WG St. Vitus.
Herzlich willkommen! Annette Longinus-Nordhorn begrüßt die Gäste zum Tag der offenen Tür in der neuen Senioren-WG St. Vitus.
Von morgens um 11 Uhr bis zum späten Nachmittag herrschte in der Senioren-WG reger Betrieb. Foto: SMMP/Bock
Von morgens um 11 Uhr bis zum späten Nachmittag herrschte in der Senioren-WG reger Betrieb.
Bei frisch gebackenen Waffeln, Kaffee und Kuchen genossen Nachbarn, Freunde und Bekannte den Aufenthalt in der Senioren-WG. Foto: SMMP/Bock
Bei frisch gebackenen Waffeln, Kaffee und Kuchen genossen Nachbarn, Freunde und Bekannte den Aufenthalt in der Senioren-WG.
Die Besucher konnten auch die Zimmer besichtigen. In den ersten stehen schon Möbel. Foto. SMMP/Bock
Die Besucher konnten auch die Zimmer besichtigen. In den ersten stehen schon Möbel.
Sonnig und mitten im Dorf - zwischen Kirche und Sportanlage - liegt die neue Senioren-WG. Foto: SMMP/Bock
Sonnig und mitten im Dorf – zwischen Kirche und Sportanlage – liegt die neue Senioren-WG.
Die großzügige Terrassee bietet ausreichend Platz für alle Bewohner.
Die großzügige Terrassee bietet ausreichend Platz für alle Bewohner.
Das Fun-to-go-Fahrrad aus der Senioren-WG St. Franziskus in Oelde war bei dem Tag der offenen Tür ein Hingucker. Foto: SMMP/Bock
Das Fun-to-go-Fahrrad aus der Senioren-WG St. Franziskus in Oelde war bei dem Tag der offenen Tür ein Hingucker.
Ausgiebig sahen sich die Besucher in den neuen Räumen um. Die meisten werden in der kommenden Woche bezogen. Foto: SMMP/Bock
Ausgiebig sahen sich die Besucher in den neuen Räumen um. Die meisten werden in der kommenden Woche bezogen.
Die Besucher staunten über das großzügige Wohnzimmer. "Hier wird sichd as Leben abspielen", sagt Annette Longinus-Nordhorn. Foto: SMMP/Bock
Die Besucher staunten über das großzügige Wohnzimmer. „Hier wird sichd as Leben abspielen“, sagt Annette Longinus-Nordhorn.
Annette-Longinus Nordhorn führte beim Tag der offenen Tür viele Gespräche mit künftigen Bewohner/innen, deren Angehörigen und Interessierten. Nur noch ein Zimmer ist frei. Foto: SMMP/Bock
Annette-Longinus Nordhorn führte beim Tag der offenen Tür viele Gespräche mit künftigen Bewohner/innen, deren Angehörigen und Interessierten. Nur noch ein Zimmer ist frei.
Altes und neues Mobiliar fügt sich in der Senioren-WG harmonisch zusammen. Foto: SMMP/Bock
Altes und neues Mobiliar fügt sich in der Senioren-WG harmonisch zusammen. Foto: SMMP/Bock
Die Begeisterung ist den Gesichtern anzusehen. Foto: SMMP/Bock
Die Begeisterung ist den Gesichtern anzusehen.
Weitere Artikel:
  • Praktischer Unterricht im Kloster
  • "Dieses Wanderzeichen wird sicher zum Markenzeichen"
  • Elfjährige machen den Führerschein fürs Internet
  • Geisteraustreibung zum Jubiläum
  • Ideen für die Kirche der Zukunft gesammelt
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Unser Wohnbereichspolier
„Wir müssen mit Demenz noch umgehen lernen“ »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

Blickpunkt

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg