• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Grenzen überwinden statt Grenzen überschreiten

12. März 2016 in Spiritueller Impuls

Spritueller Impuls zum Placidajahr von Sr. Maria Elisabeth Goldmann

In den letzten Impulsen wurde vielfach darüber erzählt und nachgedacht, welche inneren und äußeren Grenzen Placida Viel überwunden hat.

Wie schwer es ist, Grenzen zu überwinden, erleben wir selbst immer wieder, z.B. im Übernehmen von Aufgaben und Verantwortungen, die uns zu groß erscheinen, oder im Zugehen auf andere, mit denen wir uns schwer tun, oder im Aufgeben von lieb gewordenen Gewohnheiten und Bequemlichkeiten.

Dem gegenüber fällt es oft gar nicht schwer, Grenzen zu überschreiten. Dabei fühlen wir manchmal sogar einen gewissen Reiz, z.B. den gesperrten Weg doch zu nutzen als Abkürzung, um schneller am Ziel zu sein, oder die vorgeschriebene Geschwindigkeit zu ignorieren, da die 70km/h nicht einzusehen sind, oder den eigenen Vorsatz des Verzichtens nicht so ernst zu nehmen und der Versuchung nachzugeben.

Vermutlich kennen wir alle noch weitere Situationen des Grenzen-Überwindens und des Grenzen–Überschreitens. So unterschiedlich oder fast gegensätzlich diese beiden Tatsachen sind – eines haben sie gemeinsam: es geschieht etwas Äußeres und es bewegt sich etwas in uns.

Im Evangelium (Joh 8, 1-11) des 5. Fastensonntages wird uns eine Begebenheit vor Augen gestellt, in der es auch um Grenzüberschreitungen geht. Man führt eine Frau zu Jesus, die beim Ehebruch ertappt worden ist. Dem Gesetz nach müsste sie gesteinigt werden. Die Schriftgelehrten und Pharisäer wollten Jesus auf die Probe stellen. Er jedoch gibt den Anklägern zu bedenken: Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als erster einen Stein auf sie. Der Frau gegenüber zeigt er sich barmherzig.

Steine werfen bedeutet Grenzüberschreitung – Barmherzigkeit Grenzüberwindung.

Mir macht diese Erzählung Mut. Jesus verurteilt nicht – weder die Schriftgelehrten und Pharisäer noch die Frau. Er ermöglicht durch seine vergebende Haltung, dass die Beteiligten nach einer Grenzüberschreitung zur Grenzüberwindung kommen und umkehren können.

Die selige Schwester Placida konnte durch die lebensbejahende und vertrauende Haltung der Maria Magdalena Postel sowie im Hören auf Gott viele Grenzen überwinden und sich so in den Dienst der Gemeinschaft und der Menschen stellen.

Meine Hoffnung und mein Wunsch für uns und diese Welt ist, dass immer mehr Menschen innere und äußere Grenzen überwinden, damit Leben für alle, auch für die Flüchtlinge an der griechisch-mazedonischen Grenze möglich wird.

Stichwort Placida-Jahr:

Die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel gedenken von September 2015 bis September 2016 der Gründerin ihrer deutschen Kongregation, Schwester Placida Viel. Schwester Placida war die zweite Generaloberin der französischen Gemeinschaft und kleidete 1862 vier Lehrerinnen in Heiligenstadt ein. Seit 1920 ist der daraus entstandene deutsche Ordenszweig eigenständig. Schwester Placida wurde als Victoria Viel am 26. September 1815 – also vor 200 Jahren – geboren.

Weitere Artikel:
  • Gott wohnt, wo man ihn einlässt
  • Leise Kräfte tragen das Leben
  • Brücken bauen statt Gräben aufreißen
  • Feriencamp in der Normandie
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Placida ermutigt uns, Herausforderungen anzunehmen
Lebensspuren »


Seitenspalte

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Internationaler Freiwilligendienst
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

Blickpunkt

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg