• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Gemeinschaftsgefühl beim Kochen gestärkt

16. Januar 2014 in Seniorenhilfe

Köchin Jennifer Credo, der Leiter des Fachseminars für Altenpflege, Edis Ahmetspahic und die Pflegediemstleiterin der Ambulanten Dienste am Marienkrankenhaus in Nassau, Mirjam Rex, beim einrichtungsübergreifenden Kochen. Foto: Andrea Spielmann
Köchin Jennifer Credo, der Leiter des Fachseminars für Altenpflege, Edis Ahmetspahic und die Pflegedienstleiterin der Ambulanten Dienste am Marienkrankenhaus in Nassau, Mirjam Rex, beim einrichtungsübergreifenden Kochen.

Würziger Jahresauftakt: Die Seniorenhilfe SMMP nimmt sich für 2014 einiges vor

Dass zu viele Köche nicht unbedingt den Brei verderben, bewiesen die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Seniorenhilfe-Einrichtungen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel bei ihrem Neujahrstreffen im Bergkloster Heiligenstadt. Da kochten sie gemeinsam verschiedene Gerichte – so wie sie auch als Leitungen zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Und das Ergebnis schmeckte vorzüglich.

„Es ging vor allem darum, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken“, sagt Andrea Starkgraff, Geschäftsführerin der SMMP Seniorenhilfe GmbH. „Wir wollen unsere Entscheidungen und Entwicklungen in der Seniorenhilfe transparent machen, Talente, Stärken und Fähigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen, Entscheidungsfreiräume erhalten. Diese Fähigkeiten waren auch beim gemeinsamen Kochen gefragt.“

Matkus Borggreve und Gebitesleiter Stefan Mühlenbeck rühren gemeinsam in einem Topf. Foto: Andrea Spielmann/SMMP
Matkus Borggreve und Gebitesleiter Stefan Mühlenbeck rühren gemeinsam in einem Topf.

Auszeichnung zum Sternekoch

Die Küchenmeister Uwe Flüß, Marcel Knäbe und Jennifer Credo hatten sich einiges einfallen lassen und die Rezepte mit entsprechend gefüllten Einkaufskörben vorbereitet. „Dann wurde in fünf Gruppen um Gewürze, Töpfe und Werkzeuge gerungen, aber alle kamen gut miteinander klar“, freut sich Andrea Starkgraff.

Auch die Dekoration der Tische gehörte mit zu den Aufgaben. Schließlich haben die 30 leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Seniorenhilfe ihre Leistungen bewertet und sich gegenseitig als Hobby-Sterneköche ausgezeichnet. Uwe Flüß, operativer Leiter der SMMP Servicedienste, war begeistert: „Da schlummern einige Talente in unseren Reihen. Das hat riesigen Spaß gemacht.“

Auf der Basis dieses guten Miteinanders sollen die Seniorenhilfe-Einrichtungen die bevorstehenden Aufgaben meistern: Dazu gehören die Schärfung des eigenen Profils sowie die Etablierung eines „ehrlichen“ Berichtswesens über Entwicklungen, Chancen und Risiken an den jeweiligen Standorten. Die Führungskräfte-Entwicklung, die Herausarbeitung regionaler Strategien und die Rezertifizierung nach EFQM werden 2014 Schwerpunkte sein.

Jetzt muss das Ganze noch garen: Uwe Flüß, operativer Leiter der SMMP Servicedienste und Geschäftsführerin Andrea Starkgraff freuen sich auf ein schmackhaftes Ergebnis. Foto: Andrea Spielmann/SMMP
Jetzt muss das Ganze noch garen: Uwe Flüß, operativer Leiter der SMMP Servicedienste und Geschäftsführerin Andrea Starkgraff freuen sich auf ein schmackhaftes Ergebnis.

Veränderte Organisationsstruktur

Die Führungsstruktur innerhalb der Seniorenhilfe SMMP wurde dazu verändert. Bereits seit Dezember ist Andrea Starkgraff Geschäftsführerin für diesen Bereich. Ihr direkt zugeordnet sind Gebietsleiter Stefan Mühlenbeck, die kaufmännische Leiterin Ursula Buschmann, Personalleiterin Martina Restel sowie Marianne Strugholtz und Britta Hagedorn als Leiterinnen der Personal- und Projektentwicklung.

Auch bei den SMMP Servicediensten, denen beispielsweise die Küchen- und Reinigungskräfte angehören, erfolgen entsprechende Veränderungen. Hier übernimmt Ida Knecht, die bisherige Heimleiterin des Hauses Maria Regina in Diestedde, die Geschäftsführung ab dem 1. Februar.

Die Details wurden bei dem Treffen in Heiligenstadt vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Andrea Starkgraff ist überzeugt: „Damit haben wir eine tragfähige Struktur für die kommenden Jahre.“

Weitere Artikel:
  • Dank für große Offenheit
  • SMMP verbindet
  • Azubi-Tag 2024 im Bergkloster Bestwig
  • Voneinander Können lernen
  • Flüchtlingen geholfen und Hilfstransporte unterstützt
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Ein freundliches Gesicht für das Reginenhaus
Durch den Blinddarm in die Seniorenhilfe »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

Blickpunkt

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg