• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Aus dem Experiment wurde eine Vorzeige-WG

17. November 2012 in Seniorenhilfe
Andrea Starkgraff übergab den 24 Bewohnerinnen und Bewohnern des St. Franziskus-Hauses als kleines Geschenk zwei Adventkalender. Foto: SMMP/Bock
Andrea Starkgraff übergab den 24 Bewohnerinnen und Bewohnern des St. Franziskus-Hauses als kleines Geschenk zwei Adventkalender.

Das St. Franziskus-Haus in Oelde feiert schon seinen fünften Geburtstag

Am Freitagabend feierte das St. Franziskus-Haus in Oelde sein fünfjähriges Bestehen. Was im November 2007 als Experiment begann, hat sich in der Seniorenhilfe der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel längst etabliert. Inzwischen sind sogar weitere Wohngemeinschaften dieser Art in Planung.

Dank sei Dir Gott - der ökumenische Gottesdienst stand im Mittelpunkt der Geburtstagsfeier im St. Franziskus-Haus. Foto: SMMP/Bock
Dank sei Dir Gott – der ökumenische Gottesdienst stand im Mittelpunkt der Geburtstagsfeier im St. Franziskus-Haus.

„In Geseke wird mit dem Neubau des Wohn- und Pflegezentrums Haus Maria eine Wohngemeinschaft für demenziell veränderte Menschen nach diesem Vorbild entstehen“, erklärt Andrea Starkgraff, Geschäftsfeldleiterin der Seniorenhilfe SMMP. Und auch in den übrigen Regionen, in denen die Schwes­tern der heiligen Maria Magdalena Postel mit Senioreneinrich­tun­gen vertreten seien, halte man die Augen offen: „Denn in die Zukunft gerichtet wird sich der Bedarf für solche Wohnformen, gerade für demenziell veränderte Menschen, vergrößern.“

Andrea Starkgraff erläutert: „Die stationären Heime müssen zunehmend Menschen mit höheren Pflegestufen aufnehmen – und diese Entwicklung wird das neue Pflegegesetz, das Menschen mit den Pflegestufen 0 und 1 nur noch in Ausnahmen dafür vorsieht, verstärken.“ Daher müsse es auch Angebote für Senioren geben, die nicht mehr allein bleiben können, aber noch weitgehend selbstständig und mobil sind. „Vor allem im ländlichen Raum, wo große Heime nicht durchsetzbar sind, ist dieses Modell eine Alternative“, glaubt die Geschäftsfeldleiterin.

Pastor Karl Kemper und Pfarrerin Melanie Erben leiteten den ökumenischen Gottesdienst in einem der Wohnzimmer des St. Franziskus-Hauses. Foto: SMMP/Bock
Pastor Karl Kemper und Pfarrerin Melanie Erben leiteten den ökumenischen Gottesdienst in einem der Wohnzimmer des St. Franziskus-Hauses.

Kein leichter Anfang

In Oelde kommt die anfangs von Politik und Nachbarschaft skeptisch beobachtete Wohngemeinschaft inzwischen richtig gut an. 2007 hatte die Einrichtung mit einer Bewohnerin und vier Mitarbeiterinnen begonnen. „Da haben wir anfangs sogar noch abwechselnd in verschiedenen Zimmern Licht angemacht, damit das Haus nicht so leer wirkt“, erinnert sich Hausmanagerin Annette Longinus-Nordhorn. Längst aber ist das Haus mit 24 Plätzen voll belegt und die Nachfrage groß.

Der katholische Pastor Karl Kemper erklärte: „In fünf Jahren hat sich Ihre Gemeinschaft verwurzelt.“ Und die evangelische Pfarrerin Melanie Erben betonte: „Die Idee schien etwas verrückt, kannte man Wohngemeinschaften doch eigentlich nur als Modell für jüngere Menschen. Aber Sie setzen sich in diesem Haus alle dafür ein, Gemeinschaft möglich zu machen.“ Zuneigung und Nächstenliebe seien hier erfahrbar.

Auch in Geseke wird es unter dem Dach des neu gebauten Seniorenzentrums Haus Maria eine Wohngemeinschaft für demenziell veränderte Menschen geben. Foto: SMMP/Bock
Auch in Geseke wird es unter dem Dach des neu gebauten Seniorenzentrums Haus Maria eine Wohngemeinschaft für demenziell veränderte Menschen geben.

Glückwünsche der Stadt überbrachte der stellvertretende Vorsitzende des Sozialausschusses, frühere Pfarrer und Nachbar Wolfgang Bovekamp: „Uns alle beschäftigt angesichts einer älter werdenden Gesellschaft die Frage, welche Wohnmöglichkeiten wir älteren Menschen anbieten können. Das St. Franziskus-Haus zeigt, wie es geht.“ Längst sei das Haus allen bekannt. Es habe sich geöffnet und jeder wisse, was hier geschieht: „Dazu trägt auch die stets aktuell gehaltene Internetseite bei“, erklärte Wolfgang Bovekamp, der sogar öfter nachsieht, was es im St. Franziskus-Haus mittags zu Essen gibt.

Modell hat sich etabliert

„Das Modell hat sich etabliert“, freut sich Andrea Starkgraff, die den Bewohnerinnen und Bewohnern zwei Adventskalender mit Pralinen als Geschenk mitbrachte. Und selbst in den stationären Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP sei man dabei, nach dem Vorbild der Wohngemeinschaft kleinere Hausgemeinschaften zu bilden: „Von einer familiären Atmosphäre profitieren nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch die Pflegekräfte.“

Das war in Oelde während der Geburtstagsfeier spürbar. Ob beim gemeinsamen Singen am Nachmittag, dem ökumenischen Gottesdienst oder dem Abendessen danach. Annette Longinus-Nordhorn sagt: „Wir sind hier wie zu einer Familie zusammengewachsen.“ Eine Familie, die miteinander den Alltag meistert, in großer Runde feiert und inzwischen sogar einmal jährlich gemeinsam an der Ostsee Urlaub macht.

Weitere Artikel:
  • Digitaler Info-Abend zum internationalen Freiwilligendienst
  • Mit dem Jobrad zur Frühschicht
  • Haltepunkt "Erinnerung"
  • Erster "Tag für Julie Postel" im Haus Maria Regina in Diestedde
  • Praktischer Unterricht im Kloster
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Brombeerzeit
Alten- und Krankenpflege im Kurs vereint »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg