• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Wiedersehen mit Holland

3. Oktober 2012 in Seniorenhilfe
SMMP machts möglich: Mit dem Rollstuhl in die eigene Vergangenheit.
SMMP machts möglich: Mit dem Rollstuhl in die eigene Vergangenheit.

Strand, Dünen und liebe Menschen

In unserer ambulant betreuten Seniorenwohngemeinschaft St. Franziskus in Oelde gehören Ausflüge zum Leben. Hier berichtet Alltagsbegleiterin Claudia Thoben von Frau Drües Reise in die Vergangenheit.

Anfang September war es endlich soweit und wir konnten unserer Mieterin Cäcilia Drüe einen lang ersehnten Wunsch erfüllen.

Einmal nach Schoorl in Nordholland die „alte Heimat“ und die zurückgelassenen Freunde wiedersehen nach 17 Jahren. Leider waren durch Krankheit die Kontakte im laufe der Jahre abgebrochen. Wohnten Sie noch dort? Lebten Sie noch? Wie geht es Ihnen?

So starteten wir gemeinsam mit Frau Drüe und mit großen Erwartungen in Richtung Holland: Hausleiterin Annette Longinus-Nordhorn, ehrenamtliche Helferin Marlies Uhrig und Alltagsbegleiterin Claudia Thoben.

Morgentliches Frühstück: Kleine WG auch in Holland. (Foto: Marlies Uhrig)
Morgentliches Frühstück: Kleine WG auch in Holland. (Foto: Marlies Uhrig)

Nach einer guten Anreise konnten wir abends unser kleines Ferienhäuschen „Scorleduyn“ beziehen. Mit großem Hunger in das altbekannte Pfannkuchenhaus in Schoorl. Frau Drüe staunte: es hatte sich trotz der vielen Jahre dort gar nicht viel geändert.

Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg zu Frau Drües ehemaligen Häuschen mit Ferienwohnung, liebevoll von Ihr „das Paradeischen“ genannt. Es hat sich seit 1995 kaum verändert, nur die Sträucher und Bäume lassen die verstrichen Jahre erkennen. Dann stieg die Spannung: Leben die ehemaligen Nachbarn noch? Und wie Sie lebten!

Spaziergang am Strand: Für Frau Drüe möglich mit dem Strandmobil.
Spaziergang am Strand: Für Frau Drüe möglich mit dem Strandmobil.

Dem inzwischen 81jährigen Ehepaar De Witt geht es richtig gut und die Wiedersehensfreude fiel riesig aus. Beim gemütlichen Zusammensein im Garten hatte man sich so viel zu erzählen, dass die verschiedenen Sprachen vergessen waren. Voll erstaunen entdeckten wir an der Hauswand ein Bild (Eisenguß) aus Warendorf, den Fr. Drües Lebensgefährte angefertigt hatte.

Die Mittagszeit verbrachten wir am Strand von Bergen aan Zee, dort hatte Frau Drüe viele Stunden mit ihrer Schäferhündin „Senta“ verbracht. Die Sonne schien bei 29 Grad, sodass wir uns kurzentschlossen ein Strandmobil für Frau Drüe ausliehen und einen Strandspaziergang machten.

Wie schön war es für Frau Drüe die Füße in die Nordsee zu halten. Sie genoss es sichtlich. Nachmittags bummelten wir durch das schöne Städtchen Bergen mit seinen gemütlichen Gassen. Den Abend ließen wir im Strandpavillion „St.Maartenszee Noord“ ausklingen. Ein besonderer Spaß war abends um halb elf der Rückweg bei Dunkelheit und Nebel zu Fuß mit Rollstuhl durch die Dünen.

Wiedersehen mit alten Freunden: Frau Drüe begrüߟt Ihre Freundin Fredy.
Wiedersehen mit alten Freunden: Frau Drüe begrüߟt Ihre Freundin Fredy.

Am Sonntag stand die Suche nach Frau Drües Freundin Fredy an. Sie lebte damals in einem kleinen Häuschen mitten im Schoorler Wald. Was für ein Glück und welch eine Wiedersehensfreude, denn auch Ihr es geht für ihre 80 Jahre recht gut. Immer noch wohnt Sie in Ihrem Häuschen auf 4000 Quadratmeter Grund. Nach erster Sprachlosigkeit saßen wir in der Wohnstube und es wurde eifrig „Erlebtes“ ausgetauscht. Weiter ging es dann in das Museum „Tulpenland“ nach Sint Maartensvlotbrug. Es beeindruckte uns, wie viel Arbeit mit den Tulpenzwiebeln verbunden ist, und natürlich, wie viele verschiedene Tuplensorten es gibt.

Mittagsschlaf wie immer - nur anders.
Mittagsschlaf wie immer – nur anders.

Den Rest des Tages verbrachten wir am Strand von „Camperduiin“ bei strahlend blauem Himmel. Wieder ging es, mit Frau Drüe im Strandmobil, bis ins Wasser. Der Mittagsschlaf fand spontan im „Sandbett“ am Strand statt. Möwen wurden gefüttert, Muscheln gesucht und die Seeluft genossen. An diesem Abend bestaunten wir den Sonnenuntergag beim Abendbrot im Strandhaus in Callantsoog. Es gab natürlich auf Wunsch von Frau Drüe „gebackener Kippeling mit Pommes“.

Montagmorgen hieß es dann leider schon Kofferpacken und die Heimreise antreten. Vorher verabschiedete sich Frau Drüe mit schwerem Herzen, aber überglücklich von Fredy und den „De Witt´s mit einem dicken Blumenstrauss. Adressen wurden natürlich ausgetauscht, dieses mal verliert sich niemand mehr aus den Augen.

Die Reise war wunderschön, wir hatten viel Spaß und lauschten gerne den Geschichten von Frau Drüe über ihr Leben in Nordholland.

Vielleicht kommen wir ja irgendwann mit Frau Drüe mal wieder vorbei.

Weitere Artikel:
  • Schwester Liboria König ✝
  • Schwester Maria Ana Soares de Souza ✝︎
  • Schwester Notburgis Schwanekamp ✝︎
  • Schwester Lydia Maria Radke ✝
  • Schwester Germana Terwolbeck ✝︎
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Stolz auf 508 Seiten Lesestoff
Fotos mit Biss und Geschichten mit Aroma »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg