• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Wadersloh: „Kum män rin“ in die Tagesbetreuung

1. Dezember 2010 in Seniorenhilfe
Gemeinsam stecken die Besucherinnen der Tagesbetreuung
Gemeinsam stecken die Besucherinnen der Tagesbetreuung „Kum män rin“ in Wadersloh den Adventskranz.

Neues Angebot wird gut angenommen – ehemaliges Café ist an drei Tagen in der Woche für Senioren geöffnet

„Ich bin froh, dass ich hier zweimal in der Woche Gesellschaft habe“, sagt Marianne Kaschel. Die 81-Jährige besucht seit September regelmäßig die Tagesbetreuung „Kum män rin“ in Wadersloh. Zu Hause ist sie sonst allein. Und deshalb ist sie dankbar, dass es das neue Angebot gibt. „Vor zwei Monaten haben wir mit unserer Arbeit begonnen. Und mittlerweile haben wir eine konstante und homogene Gruppe von Senioren zusammen, die sich gut verstehen“, freut sich auch Mitarbeiterin Elfriede Faust über die positive Entwicklung.

Träger der Tagesbetreuung sind die die Seniorenhilfe SMMP, die Seniorenhilfe St. Josef in Wadersloh, deren Gesellschafter die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel und die Kirchengemeinde St. Margaretha sind, sowie die C.E.M.M. Caritas-Sozialstationen. Ida Knecht, Heimleiterin des Hauses Maria Regina in Wadersloh-Diestedde, erklärt: „Wir haben gesehen, dass es hier den Bedarf einer solchen Betreuung gibt. Also haben sich die drei Träger aus der Seniorenhilfe im Ort zusammengetan und dieses Angebot entwickelt.“

Beim Luftballontennis kommen die Seniorinnen und Senioren richtig in Bewegung. Foto: SMMP/Bock
Beim Luftballontennis kommen die Seniorinnen und Senioren richtig in Bewegung.

Die Tagesbetreuung liegt in einem ehemaligen Café direkt am Marktplatz. „Das ist schön zentral. Deshalb bekommen wir öfter auch `mal Besuch von Leuten, die gerade einkaufen und Guten Tag sagen wollen“, freut sich Luzia Möllenhoff. Die Wohnbereichsleiterin aus dem Haus St. Josef, Elfriede Faust und Monika Niehüser bilden gemeinsam das Betreuungsteam von „Kum män rin“.

Hier treffen sich die Senioren immer dienstags und donnerstags ab 8.30 Uhr morgens. Manche bleiben bis mittags, die meisten aber bis zum Abend um 18 Uhr. Den Tagesablauf bestimmen die Senioren selbst mit: „Morgens entscheiden sie, was mittags gegessen wird. Dann kaufen wir ein, schälen Kartoffeln und putzen Gemüse“, erklärt Elfriede Faust. Meist sei deftige Hausmannskost angesagt: Dicke Bohnen mit Speck, Schmorkartoffeln, Reibekuchen oder Fricko. Einzelne Komponenten können aber auch aus der Küche des Hauses Maria Regina in Diestedde bestellt werden.

Verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten: Spiele, Gymnastik, Lesen und Entspannung

Vor dem Kochen und am Nachmittag gibt es andere Beschäftigungsmöglichkeiten: „Da machen wir Gesellschaftsspiele, gymnastische Übungen oder wir lesen gemeinsam in Büchern“, erklärt Luzia Möllenhoff. Die 170 Quadratmeter bieten genügend Platz, die Gruppe zu teilen. Zudem gibt es einen Ruheraum, wo die Senioren vor allem nach dem Mittagessen in gemütlichen Liegesesseln ausspannen können. Das schätzt auch Besucherin Elisabeth Westkemper: „Der Tagesablauf bleibt flexibel. Mittags kann ich mich ein bisschen ausruhen. Und dann bin ich wieder fit für die nächsten Aktivitäten.“

Mittags wird in der Tagesbetreuung gemeinsam gekocht - und dann der Tisch gedeckt. Foto: SMMP/Bock
Mittags wird in der Tagesbetreuung gemeinsam gekocht - und dann der Tisch gedeckt.

Luzia Möllenhoff freut sich darüber, dass immer wieder Besucher kämen, die die Tagesbetreuung ausprobierten. „Die sind alle sehr angetan. Manche scheinen allerdings noch Hemmungen zu haben, ihre Selbstständigkeit zu Hause aufzugeben. Dabei ist es ja gerade das, was wir fördern wollen.“ Zum einen seien die Besucher der Tagesbetreuung während der Öffnungszeiten von 8.30 bis 18 Uhr zum Mittun aufgefordert: ob beim Basteln von Weihnachtsgestecken oder beim Luftballontennis. Zum anderen sollen die Erfahrungen hier auch den Alltag zu Hause bereichern. „Wir verstehen uns nicht als Tagespflege, sondern als Beschäftigungs- und Freizeitangebot für Senioren“, betont Luzia Möllenhoff. Wichtig ist den Betreibern allerdings, dass die pflegenden Angehörigen auf diese Weise Entlastung erfahren. „Über die Pflegekassen lassen sich deshalb bis zu 1.510 € der Kosten pro Jahr abrechnen. Die wenigsten wissen das“, so die Altenpflegerin.

Weitere Informationen zu der Betreuung, den Kosten und den Finanzierungsmöglichkeiten geben Ida Knecht im Haus Maria Regina unter Tel. 02520 93060 und Andreas Wedeking im Haus St. Josef/Wadersloh unter Tel. 02523 9202-0.

Weitere Artikel:
  • „Von radikalen Kräften in unserer Gesellschaft distanzieren wir uns“
  • "Ein Gewinn für uns alle"
  • Raus aus der "Komfortzone"
  • Brasilianische Provinz wählt neue Leitung
  • Deutscher Schulpreis für das Placida
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Seniorenhilfe: Rückenwind für die eigenen Mitarbeiter
Agnes Junker übernimmt Leitung des Reginenhauses »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg