• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Rita Süssmuth bei Expertenforum in Wadersloh

25. August 2010 in Seniorenhilfe

Vorträge und Gespräche zu den Herausforderungen, Perspektiven und Chancen des demographischen Wandels

Wadersloh. Unsere Gesellschaft wird immer älter. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung hat die Seniorenhilfe St. Josef gGmbH als Träger des neu gebauten Seniorenheims St. Josef in Wadersloh am Donnerstag, 9. September 2010, 15 Uhr, Fachleute zu Vorträgen und zum Gedan­ken­aus­tausch eingeladen. Auch die ehemalige Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth wird referieren und am Exper­ten­gespräch teilnehmen. Sie hat die Schirm­herr­schaft über das Senioren­heim übernommen. Unter der Moderation von Claudia Kleinert, bekannt aus der ARD, will das Forum Antworten darauf finden, wie man den gesellschaftlichen Veränderungen begegnen kann und wo die zukünftigen Herausforderungen für Einrichtungen der Altenpflege liegen. Angehörige der Bewohner, Nachbarn, Freunde und alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen.

Sr. Aloisia Höing, Generaloberin der SMMP: Christliche Werte und die Nähe zum Menschen haben gerade in Zukunft einen besonderen Stellenwert in der Altenpflege.
Sr. Aloisia Höing, Generaloberin der SMMP: Christliche Werte und die Nähe zum Menschen haben gerade in Zukunft einen besonderen Stellenwert in der Altenpflege.
Prof. Dr. Rita Süssmuth: Eine Betreuung mit Herz zählt heute und muss auch in Zukunft grundlegender Anspruch unserer Gesellschaft sein. Foto: privat
Prof. Dr. Rita Süssmuth: Eine Betreuung mit Herz zählt heute und muss auch in Zukunft grundlegender Anspruch unserer Gesellschaft sein. Foto: privat

Zu Wadersloh hat Rita Süss­muth in zwei­er­lei Hin­sicht eine ganz be­son­dere Be­ziehung. Die frühere Bun­des­tags­prä­siden­tin verbrachte hier einen Teil ihrer Kindheit und Jugend. Mit ihrer Entscheidung die Schirm­herr­schaft zu über­neh­men, hat sie ein deutliches Zeichen für den hohen Wert einer für­sorg­lichen Betreuung im Alter gesetzt. „Der demo­graphische Wandel stellt Gesell­schaft, Politik und insbesondere die Alten­pflege­ein­richtungen zukünftig vor noch nicht absehbare Heraus­for­de­rungen. Trot­zdem darf man nicht aus den Augen verlieren, dass immer der Mensch im Mittel­punkt stehen muss.“ Ein Heim dürfe nicht zum Ab­stell­gleis werden, sondern müsse ein Zuhause, eine Heimat sein. In St. Josef werde dies hervor­ragend umgesetzt, so Rita Süssmuth: „Deshalb habe ich mich für die Schirmherrschaft entschieden und möchte auch meinen Beitrag im Rahmen der Veranstaltung in Wadersloh leisten. Hier werden die Weichen für die Zukunft gestellt.“

Nachfrage an Angeboten für pflegebedürftige und demenzkranke Menschen wird steigen

Eingeladen zu „Demographischer Wandel – was tun? Herausforderungen, Perspektiven und Chancen: Das Expertenforum.“ hat die Seniorenhilfe St. Josef. Deren Mitgesellschafter sind die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP), und die katholische Kirchengemeinde St. Margareta in Wadersloh. Ludger Dabrock, Geschäftsführer der Einrichtungen und Dienste SMMP, unterstreicht: „Die Nachfrage an Angeboten für pflegebedürftige Senioren und demenzkranke Menschen wird weiter steigen. So wollen wir auch gemeinsam mit der Pfarrgemeinde St. Margareta für die Zukunft Verantwortung übernehmen. Und deshalb haben wir für einen fachlich fundierten Austausch die Veranstaltung ‚Demographischer Wandel – was tun?‘ geplant.“ Es gehe darum, die tiefgreifenden Veränderungsprozesse bewusst zu gestalten, formuliert Ludger Dabrock den Anspruch. Und er fügt hinzu: „Damit setzen wir uns dafür ein, die fürsorgliche Betreuung im Alter auf ein wirtschaftliches und zukunftsfähiges Fundament zu stellen.“

Moderatorin Claudia Kleinert: Der demographische Wandel betrifft uns alle. Foto: privat
Moderatorin Claudia Kleinert: Der demographische Wandel betrifft uns alle. Foto: privat
Ludger Dabrock: Wir müssen Antworten auf die zukünftigen Herausforderungen finden. Foto: SMMP
Ludger Dabrock: Wir müssen Antworten auf die zukünftigen Herausforderungen finden. Foto: SMMP

Generaloberin Schwester Aloisia Höing betont: „Gerade bei uns stehen eine qualifizierte Betreuung und christliche Wer­te wie Nächsten­liebe gleich­berech­tigt neben­ein­ander. Es geht uns darum, im Alter Lebensqualität zu be­wah­ren. Wir tragen eine christliche Verantwortung, die von gesell­schaft­licher Bedeutung ist.“ Schwester Aloisia wird wie Ludger Dabrock und Rita Süssmuth an der Experten­runde teilnehmen. Mit dabei sind auch Dr. Karl Ott, ärzt­licher Di­rek­tor und lang­jäh­riger Chef­arzt der Geriatrie am Gertrudis-Hospital in Herten Westerholt, sowie Roland Weigel, Ge­schäfts­führer der Konkret Consult Ruhr GmbH (KCR). Weigel berät unter anderem die Bundes- und Landesregierung zur Gestaltung von Strukturen im Seniorenhilfebereich. Stattfinden wird die Expertenrunde mit geladenen Besuchern im Pfarrheim St. Michael in Wadersloh. Die Moderation übernimmt die ARD-Moderatorin Claudia Kleinert. Als Botschafterin der Lebenshilfe NRW und mit ihrem Einsatz für die Kindernothilfe sieht sie in dieser Aufgabe ein persönliches Anliegen: „Ich freue mich darauf, durch die Veranstaltung führen zu dürfen. Denn ich habe mich selbst intensiv mit dem Thema Pflege auseinandersetzen müssen und weiß, wie wichtig eine fürsorgliche und qualifizierte Betreuung ist. Zuverlässige Lösungen für die Zukunft müssen dringend angedacht werden. Es ist an der Zeit konkret darüber zu sprechen.“

Bevor in der Gruppe Meinungen ausgetauscht werden, geht Rita Süssmuth in einem Vortrag auf den demographischen Wandel ein: „Bei den Veränderungen, die auf uns zukommen, wird die Politik noch stärker gefragt sein. Die Altersentwicklung in Deutschland bringt neue Chancen für die Gesellschaft. Es muss aber auch ein gemeinsames Ziel sein, eine qualitativ hochwertige und liebevolle Betreuung im Alter für pflegebedürftige Senioren zu gewährleisten. Ich denke, wir werden mit dieser Veranstaltung ein gutes Stück des Weges gehen können, der noch vor uns liegt.“

Weitere Artikel:
  • „Der Zusammenhalt der Mitarbeitenden war unglaublich“
  • Einladung zur Gesprächsrunde mit dem Bundespräsidenten
  • Trägerwechsel beim Reginenhaus in Rhynern
  • Klimawandel ist Thema beim Forum Weltkirche
  • Aufgeschnappt - oder: Die Suche nach Antworten
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Gesundheitsakademie SMMP: Hygenie, Klappmaulpuppen und Betriebswirtschaft
„Wir müssen das Potenzial der älteren Menschen erkennen“ »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg