• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Gesundheitsakademie SMMP: Hygenie, Klappmaulpuppen und Betriebswirtschaft

26. Juli 2010 in Seniorenhilfe
Einsatz der Therapiepuppe im Haus St. Josef, Wadersloh. Foto: Achim Pohl
Einsatz der Therapiepuppe im Haus St. Josef, Wadersloh. Foto: Achim Pohl

Das Bildungswerk Geseke bietet ab August wieder zahlreiche Kurse zum Thema Altenpflege.

Weiterbildungen:

Weiterbildung: Ausbildung zum Praxisanleiter entsprechend des Bundesaltenpflegegesetzes
Kursbeginn: 1. Block Montag, 06.09. bis Freitag, 10.09.2010, jeweils von 8.30 bis 16.00 Uhr

Weiterbildung: Ausbildung zum Verantwortlichen für Hygienefragen in der stationären Altenhilfe
Kursbeginn: Montag, 06.09. bis Freitag, 10.09.2010, jeweils von 8.30 bis 16.00 Uhr

Weiterbildung: Qualitätsbeauftragte/r – Mit Prüfung zum TQM-Beauftragten durch EQ ZERT –
Kursbeginn: 1. Block Montag, 27.09. bis Freitag, 01.10.2010, jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr

Tagesveranstaltungen:

Achtung: Bildungsschecks gibt es auch im Jahr 2010!
Um Weiterbildung von Menschen attraktiv zu machen, hat die nordrhein-westfälische Landesregierung und die Europäische Union den Bildungsscheck aufgelegt. Mit dem Bildungsscheck sichert die Landesregierung den Beschäftigten kleiner und mittlerer Unternehmen in NRW, die sich weiterbilden wollen, finanzielle Unterstützung zu.

Wir beraten Sie gerne:
Detlev Burkhardt
Tel: 02942-595 161
burkhardt

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter:
bildungsscheck.nrw.de

Rund um den Mund – Rund um die Ernährung
Dozentin: Brigitte Hemmer, Krankenschwester, Dozentin, Pflegeberaterin, Trainerin für Basale Stimulation, Aromatherapeutin und Ayuverda-Therapeutin
Zielgruppe: Mitarbeiter/Innen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Heilpädagogen, Ergo- und Physiotherapeuten
Termin: Montag, 30.08.2010 bis Dienstag, 31.08.2010, jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr

Gerechte Einstufung von Menschen mit Demenz – Insiderwissen zur korrekten Pflegestufe nach dem SGB XI
Dozentin: Claudia Soppart, ehemalige Ltd. Pflegefachkraft beim MDK-Nordrhein, Mitwirkung an der Konzeption der ersten BRi auf Bundesebene (www.soppart.de)
Zielgruppe: Trägervertreter, Einrichtungsleitungen, verantwortliche Pflegefachkräfte (PDL) und ihre Stellvertretung sowie Wohnbereichsleitungen (WBL) und Einsatzleitungen, Pflegefachkräfte die die Gutachter/In informieren und begleiten, Pflegefachkräfte die Eintragungen in der Pflegedokumentation vornehmen, Multiplikatoren und Interessierte.
Termin: Mittwoch, 01.09.2010, 9.00 bis 17.00 Uhr

Auffrischungstag für Wundexperten ICW
Dozent: Carsten Hampel-Kalthoff, Krankenpfleger, Krankenpfleger für Anästhesie- und Intensivmedizin, zertifizierter Wundmanager, Geschäftsführer OrgaMed Dortmung GmbH, Mitautor 6. Expertenstandard (Pflege von Menschen mit chronischen Wunden)
Zielgruppe: Absolventen der Fortbildung Wundexperte ICW/Wund-Pflege-Management
Termin: Freitag, 03.09.2010, 9:00 bis 17.00 Uhr

Menschen mit Demenz und psychiatrischen Erkrankungen verstehen und begleiten
Dozent: Joergen Mattenklotz, Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Psychiatrie
Zielgruppe: Präsenzkräfte, Betreuungskräfte (§ 87b und 45a) Ehrenamtliche und Interessierte
Termin: 1. Tag am Samstag, 04.09.2010; 2. Tag am Samstag, 11.09.2010; jeweils 9:00 bis 16.30 Uhr

Musik in der gerontopsychiatrischen Pflege und Betreuung
Dozentin: Martina Hollenhorst, Musikgeragogin
Zielgruppe: Pflegekräfte, Präsenz-/Betreuungskräfte, Ergo- und Physiotherapeuten, Heilpädagogen und Interessierte
Termin: Dienstag, 07.09.2010, 9.00 bis 16.30 Uhr

Klappmaulpuppen und Handpuppen im Einsatz in der Betreuung und Pflege – Kommunikation „fast“ ohne Grenzen
Dozent: Dieter Fechtel, Klappmaulpuppenspieler, Krankenpfleger, Lach-Yoga Therapeut
Zielgruppe: Mitarbeiter aus dem Bereich der Pflege und Therapie sowie Interessierte
Termin: Mittwoch, 08.09.2010 (Teil I); Mittwoch, 22.09.2010 (Teil II); Freitag, 08.10.2010 (Teil III); jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr

Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“
Dozent: Detlef Burkhardt, Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Gesundheitsmanager, Leitung Bildungswerk SMMP
Zielgruppe: Mitarbeiter/Innen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Heilpädagogen und Interessierte
Termin: Montag, 13.09.2010, 9.00 bis 16.30 Uhr

Aktiva Ten – Die 10-Minuten-Aktivierung
Dozentin: Ute Schmidt-Hackenberg, Lehererin, Musiktherapeutin, Fachbuchautorin
Zielgruppe: Mitarbeiter/Innen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, interessierte Laien
Termin: Dienstag, 14.09.2010 und Mittwoch, 15.09.2010, jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr

„So richtig nett kann`s sein im Bett“ – Beschäftigungsangebote für bettlägerige Bewohner/Patienten
Dozentin: Ute Schmidt-Hackenberg, Lehererin, Musiktherapeutin, Fachbuchautorin
Zielgruppe: Mitarbeiter/Innen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, interessierte Laien
Termin: (Achtung: Zusatztermin!!!) Mittwoch, 22.09.2010 und Donnerstag, 23.09.2010, jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr

Onlineanmeldung
Sie möchten sich direkt anmelden?
Das Anmeldeformular der Gesundheitsakademie finden Sie an jeder Kurs-Information auf der Website des Bildungswerks

„Doku-OK!“ – Pflegeplanung als Arbeitsstil! Zeit sparen durch treffende Formulierung
Dozent: Magnus Beck, Altenpfleger, Pflegedienstleiter, TQM-Beauftragter, Qualitätsmanager und Fachauditor im Sozial- und Gesundheitswesen (KA)
Zielgruppe: Mitarbeiter/Innen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Interessierte
Termin: Donnnerstag, 16.09.2010 und Freitag, 17.09.2010, jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen in der Pflege
Dozent: Christoph Rieper, Krankenpfleger, Pflegedienstleiter, Qualitätsmanager (FH), Sozialbetriebswirt (FH)
Kursbeginn: Montag, 20.09.2010, 9.00 bis 16.30 Uhr
Zielgruppe: Mitarbeiter/Innen aus dem mittleren Management der Pflege

Kinästhetik für Pflegeberufe – Aufbaukurs
Dozentin: Andrea Hausmann, Zertifizierte Kinästhetiktrainerin für Grund- und Aufbaukurse
Kursbeginn: Montag, 20.09. bis Dienstag, 21.09.2010 und Donnerstag, 07.10.2010; jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr
Zielgruppe: Pflegerische, pädagogische und therapeutische Fachpersonen aus der Altenpflege, Gesundheits-/Krankenpflege und/oder der Behindertenarbeit, interessierte Fachpersonen aus Physiotherapie und Ergotherapie, Heil- Sonderpädagogik u.a. die einen Kinästhetik-Grundkurs absolviert haben.

Weitere Artikel:
  • Ehrungsfeier der Seniorenhilfe
  • "Mit Mut in die Zukunft gehen"
  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • Schwester Maria Monika Trepmann ✝
  • Trägerwechsel beim Reginenhaus in Rhynern
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Seniorenhilfe: Häuser feiern ihre guten Noten
Rita Süssmuth bei Expertenforum in Wadersloh »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg