Der Herr über Leben und Tod hat heute, am Fest der Erscheinung des Herrn, den Lebensweg unserer lieben Schwester Willibrord Zweekhorst vollendet und sie nach schwerer Krankheit in seinen Frieden heimgeholt. Weiterlesen » ÜberSchwester Willibrord Zweekhorst †
Ordensgemeinschaft
Ordensgemeinschaft
Mehr Angebote für junge Familien
Fast 50 Gäste verbringen den Jahreswechsel im Bergkloster Bestwig – und auch 2011 gibt es wieder über 60 Kurse
Rund 30 Senioren verbringen den Jahreswechsel im Bergkloster Bestwig. Darüber hinaus haben sich 17 Jugendliche und junge Erwachsene angemeldet, um die Silversternacht hier etwas besinnlicher zu feiern und zu gestalten. „Diese Resonanz freut uns und zeigt, dass Kurse und Auszeiten im Kloster angesagt sind“, erklärt Schwester Maria Elisabeth Goldmann. Auch für 2011 machen die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel in den Bergklöstern Bestwig und Heiligenstadt wieder über 60 spirituelle Angebote. Das neue Jahresprogramm liegt seit einigen Wochen unter anderem in den Einrichtungen und Niederlassungen der Ordensgemeinschaft aus. Weiterlesen » ÜberMehr Angebote für junge Familien
Forum: Laien sollen Zellen religiösen Lebens bilden
Engagierte Diskussion über die Strukturen der Gemeinden in Deutschland und Brasilien
Um die Lebendigkeit der Kirche in Deutschland zu bewahren, müssen Laien nicht nur stärker einbezogen, sondern auch besser ausgebildet werden. Das war die Kernforderung des ersten Missionarischen Forums am Freitagabend im Bergkloster Bestwig. Die engagierte Sozialarbeiterin Ana Maria de Freitas aus Brasilen berichtete von ihrer Basisgemeinde in Fortaleza, wo Laien die gesamte Gemeindestruktur organisieren. Und Ansgar Kaufmann, Leiter der Diözesankomitees im Erzbistum Paderborn, unterstrich, dass diese Basisgemeinden auch ein Modell für die katholische Kirche in Europa wären. „Doch gibt es hier noch Widerstände. Nicht nur bei den Priestern – auch in den jetzigen Gemeinden.“ Weiterlesen » ÜberForum: Laien sollen Zellen religiösen Lebens bilden
Radio-Reportage aus dem Bergkloster Bestwig
Reporterin begleitete Schwestern drei Stunden lang in ihrem Alltag
Radio MK besuchte am Dienstag, 7. Dezember, das Bergkloster Bestwig. Der Lokalsender aus dem Märkischen Kreis begleitete vier Stunden lang das Leben der 80 Schwestern und schickte seine Beiträge direkt an den Sender. Der strahlte sie etwas zeitversetzt zwischen 7 und 10 Uhr morgens aus. Die Reporterin Jennifer von Massow sprach unter anderem mit Schwester Veronika Walter, bevor sie zur Arbeit in den heilpädagogischen Kindergarten „Arche“ nach Meschede-Heinrichtsthal fuhr, mit Schwester Ignatia Langela, die Kursangebote im Haus der Begegnung macht, und mit der Novizin Schwester Ruth Stengel, die gerade an der Orgel probte. Den gesamten Beitrag in der Radio MK-Rubrik „Am Morgen“ vom 7. Dezember finden Sie hier.
Missionarisches Forum im Bergkloster Bestwig
Über das, was wir von der Kirchen in Lateinamerika lernen können, sprechen engagierte Christen beim Missionarischen Forum am Freitag, 10. Dezember, im Bergkloster Bestwig »