Generaloberin Schwester Aloisia Höing SMMP und Missionarin auf Zeit Veonika Bunk haben mit Schülerinnen der Bergschule St. Elisabeth, Heiligenstadt, am Vorprogramm der Marienvesper mit Papst Benedikt XVI. an der Wallfahrtskapelle Etzelsbach im Eichsfeld mitgewirkt.
Ordensgemeinschaft
Ordensgemeinschaft
Altar und Nebenbühne auf dem Pilgerfeld vor der Marienkapelle Etzelsbach: Seit 8 Uhr werden die Pilger auf das Feld gelassen. Um 10 Uhr wird auch die Gruppe der Mitwirkenden aus dem Bergkloster Heiligenstadt in den Bus steigen, der sie an ihren Einsatzort bringt. Die Pilgergruppe aus dem Bergkloster Bestwig wird sich gegen Mittag auf den Weg machen. Weiterlesen »
Noch einmal schlafen…

Ab vier Uhr (morgens) werden morgen die Pilger anreisen. Um acht Uhr wird das Gelände vor der Marienkapelle Etzelsbach bei Heiligenstadt geöffnet und Platz für 100 000 Menschen bieten. Bevor der Papst abends um viertel vor sechs dort ankommt wird den ganzen Tag über ein Vorprogramm laufen, für das heute die letzte Probe war. Unter den mehr als 100 Gruppen, die die Gläubigen auf die Vesper am Abend einstimmen, werden auch die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel vertreten sein. Wir sind Nummer 33 im Programm und um 14.05 Uhr an der Reihe. Hier sind schon mal ein paar Bilder von der Proben am Tag vor dem großen Ereignis. Weiterlesen » ÜberNoch einmal schlafen…
Ordensschwester Petra Stelzner: Seit 25 Jahren trägt Schwester Petra ihr Ordenskleid – mit Stolz, entspanntem Verantwortungsbewusstsein und weil es zu ihr gehört. Zum Auftakt seiner Wochenserie „Wer glaubt wird selig?“ stellt der RBB die engagierte Ordensschwester vor. Bitte hier entlang (4:18 Min) »
Sr. Margareta Kühns Botschaft an den Papst: In der am Montagabend im ARD-Fernsehen ausgestrahlten Dokumentation „Zwischen Sturm und Grabesruhe“ formuliert Schwester Margareta Kühn von dem Jugendsozialprojekt „Manege“ in Berlin-Marzahn ihre Botschaft an den Papst: „Wir müssen von dem Reichtum der Kirche, ohne dass wir hinter Taufscheinen her sind, den Menschen mehr abgeben.“ Die Kirche habe viel an „Hoffnung, an guten Zeichen, und richtig viel an guter Botschaft, die wir auf keinen Fall nur für uns selbst behalten können, sondern die es gilt nach draußen mitzunehmen.“
Der Papst in Deutschland – Zwischen Sturm und Grabesruhe: Benedikt XVI. trifft in Deutschland auf eine verunsicherte und tief gespaltene Kirche. Nach dem Sturm des Missbrauchsskandals sind die Austrittszahlen im vergangenen Jahr auf Rekordhöhe gestiegen. Zur Sendung vom 19. September bitte hier entlang (43:47 Min) »
Jahresbericht 2010
Die Rückschau auf unsere Arbeit im vergangenen Jahr liegt nun vor und wird in der kommenden Woche verschickt.