Der Herr über Leben und Tod hat heute in den frühen Morgenstunden plötzlich und unerwartet unsere liebe Schwester Maria Irene Meiertoberend in seinen Frieden heimgeholt. Weiterlesen » ÜberSchwester Maria Irene Meiertoberend †
Ordensgemeinschaft
Ordensgemeinschaft
Früher war sie das Büro, heute ist sie das Archiv

Sr. Gertraude Brinkmöller gehört seit über 70 Jahren der Gemeinschaft an und arbeitet bis heute deren Geschichte auf
„Früher war ich hier das Büro“, blickt Schwester Gertraude Brinkmöller auf ihr über 70jähriges Berufsleben im Bergkloster Heiligenstadt zurück. Das Büro erlebte den Nationalsozialismus mit, den Zweiten Weltkrieg, den „demokratischen Sozialismus“ in der DDR und schließlich die Wende. Das Büro führte die Buchhaltung während dieser Jahrzehnte in vier verschiedenen Währungen. Die letzte Bilanz erstellte es nach der Rückverlegung des Generalats 2003 mit der Einführung des Euros. Erst dann übernahm die neue Generalleitung das Ruder. Aber bis heute erfasst Schwester Gertraude alte Texte für die Chronik der Gemeinschaft, sichtet Fotos, stellt Alben zusammen. Inzwischen ist sie 99 Jahre alt und die älteste Ordensfrau bei den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Weiterlesen » ÜberFrüher war sie das Büro, heute ist sie das Archiv
„Da darf man auch als Arzt mal weinen“

Prof. Dr. Winfried Hardinghaus wirbt für einen menschlichen Umgang mit dem Sterben
„Das wichtigste ist: Zuhören, Berühren, Sprechen, Dasein.“ Mit diesen vier Begriffen erklärt Professor Dr. Winfried Hardinghaus das Grundprinzip einer menschlichen Betreuung von Schwerkranken und Sterbenden. Und die gelten seiner Ansicht nach auch in einer Zeit weit entwickelter Pharmazie und hoch technisierter Apparatemedizin. Am Donnerstagabend referierte der renommierte Arzt und Wissenschaftler beim Placida-Empfang der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel im Bergkloster Heiligenstadt. Und er mahnte dazu, den Tod in unserer Gesellschaft weniger zu tabuisieren: „Er gehört zum Leben dazu.“ Weiterlesen » Über„Da darf man auch als Arzt mal weinen“
Schwester Maria Vinzentia Jansen †
Der Herr über Leben und Tod hat heute, am frühen Morgen des Ostersonntags, unsere liebe Schwester Maria Vinzentia Jansen in seinen Frieden heimgeholt. Weiterlesen » ÜberSchwester Maria Vinzentia Jansen †

Acht Teilnehmer des Steinbildhauer-Kurses sind am Wochenende der Frage nachgegangen, welche Figur in ihrem Stein steckt. Unter Anleitung des Bildhauers Carl Schlüter aus Medebach entstand ein Gamsbock auf einem Felsen, Ranken, ein Grabstein für die Eltern und das Innere einer Sonne. Der Kurs war schon früh ausgebucht und wird sicher wieder angeboten. In der Reihe Mal gang was anderes, die Teil unserer Spirituellen Angebote ist, werden in diesem Jahr noch eine Ausbildung zum Bibelerzähler, ein Kreativurlaub Holzbildhauerei und Meditatives Bogenschießen angeboten.