Am Samstag, 17. Juli, feierten die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel das Fest ihrer Gründerin, der hl. Maria Magdalena Postel. „Dieser Tag ist wie ein Namenstag unserer Gemeinschaft. Ein Tag des besonderen Gedenkens an die Frau, die mit Mut und Weitsicht eine Ordensgemeinschaft gegründet hat, um den Nöten von Kindern, Jugendlichen, Armen und Kranken zu begegnen, um die Sorge Gottes für uns Menschen sichtbar zu machen“, erläutert Provinzökonomin Schwester Anna Maria Hovest. Das Fest verbinde weltweit alle Schwestern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Geist der hl. Maria Magdalena Postel den gemeinsamen Sendungsauftrag ausführen. Weiterlesen » ÜberPatronatsfest: Einladung zur bewussten Lebensgestaltung
Ordensgemeinschaft
Ordensgemeinschaft
Schwestern definieren ihre Aufgaben neu

Lebensordnungskommission tagte im Bergkloster Bestwig
Zehn Tage lang suchte die Lebensordnungskommission der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel unter Vorsitz ihrer Generaloberin Sr. Aloisia Höing vom 4. bis zum 15. Juli im Bergkloster Bestwig nach den richtigen Worten. Die sollen in Zukunft nicht nur das Zusammenleben neu definieren, sondern auch die Ziele der Gemeinschaft möglichst so umschreiben, dass sich alle Ordensprovinzen darin wiederfinden. Weiterlesen » ÜberSchwestern definieren ihre Aufgaben neu
„Gemeinschaften sprechen nun mit einer Stimme“

Schwester Aloisia Höing zieht nach vier Jahren als Vorsitzende der Deutschen Ordensobernkonferenz Bilanz
Vier Jahre lang war Schwester Aloisia Höing Vorsitzende der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) und somit Sprecherin für fast 30.000 Ordensleute. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung vom 14. bis zum 18. Juni in Vallendar bei Koblenz trat die Generaloberin der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel nicht noch einmal an: „Wir haben seit 2006 viele Prozesse angestoßen und wichtige Entscheidungen auf den Weg gebracht. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Gemeinschaften steht nun auf einem stabilen Fundament. Und auch der Austausch mit der Deutschen Bischofskonferenz hat sich intensiviert“, lautet ihr Fazit. Zurück an ihrem Amtssitz in Heiligenstadt zieht sie Bilanz. Weiterlesen » Über„Gemeinschaften sprechen nun mit einer Stimme“
Schwestern feiern das Abenteuer ihres Lebens

Bestwig. „Der lebendige Gott ist keine Statue, vor der ich mich verneige, er ist ein dynamischer Gott“, betonte Bischof Karl-Heinz Wiesemann heute in seiner Predigt. Mit dem Bischof zelebrierten neun weitere Priester aus den Heimatorten der Jubilarinnen den Festgottesdiensts in der Dreifaltigkeitskirche des Bergklosters Bestwig zum Ordensjubiläum von 46 Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP). Weiterlesen » ÜberSchwestern feiern das Abenteuer ihres Lebens
Das Unrecht der Welt als Volk Gottes überwinden

SMMP unterstützt „Aufruf für eine prophetische Kirche“
Mit einem Aufruf des Deutschen Katholischen Missionsrates (DKMR) für eine prophetische Kirche „Leben in Fülle für alle!“ fordern die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) zusammen mit zahlreichen anderen katholische Orden, Hilfswerken, Sozialverbänden, Wissenschaftlern und Bischöfen ein entschiedenes Bekenntnis und einen stärkeren Einsatz für mehr globale Gerechtigkeit. Der Aufruf richtet sich an Christinnen und Christen, kirchliche Gruppen und Einrichtungen in Deutschland. Weiterlesen » ÜberDas Unrecht der Welt als Volk Gottes überwinden