• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster
Startseite » Seniorenhilfe SMMP » Wir über uns » Unser Leitungsteam

Unser Leitungsteam

Das Leitungsteam der Seniorenhilfe SMMP (v.l.): Personalleiterin Daniela Kaminski, die Leiterin der Stabtsstelle Unternehmensentwicklung, Carina Ballbach, Geschäftsführer Frank Pfeffer, die Gebietsleiterin für die ambulant betreuten Senioren.-WGs, Annette Longinus-Nordhorn, die Gebietsleitrerin für die ambulanten Dienste, Derya Schnathmann, und die Leiterin des Rechnugswesens, Ursula Buschmann.
Das Leitungsteam der Seniorenhilfe SMMP (v.l.): Personalleiterin Daniela Kaminski, die Leiterin der Unternehmensentwicklung, Carina Ballbach, Geschäftsführer Frank Pfeffer, die Gebietsleiterin für die ambulant betreuten Senioren -WGs, Annette Longinus-Nordhorn, die Gebietsleiterin für die ambulanten Dienste, Derya Schnathmann, und die Leiterin des Rechnungswesens, Ursula Buschmann.

Wir führen die Seniorenhilfe SMMP im Team

Wir führen die Seniorenhilfe SMMP als Team. Deshalb haben wir nicht nur einen Geschäftsführer, sondern auch Gebietsleitungen für die verschiedenen ambulanten und teilstationären Einrichtungsformen. Dazu kommen eine Personalleitung sowie die kaufmännische Leitung und die Leitung Unternehmensentwicklung. So sind Verantwortung und Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt.

Das Team trifft sich regelmäßig, um Meinungen auszutauschen, Rückmeldungen auszuwerten, strategische Überlegungen zu treffen und gemeinsam Entscheidungen zu fällen. Die Mitglieder des Leitungsteams sind regelmäßig in den Einrichtungen und Diensten unterwegs. Für Fragen sind sie auch deshalb gut erreichbar und ansprechbar.

Kontaktieren Sie uns über unser Sekretariat:
Tel. 02904 808-249

Da kommen wir her, das machen wir, da wollen wir hin. Unser Leitungsteam stellt sich vor:

+ Frank Pfeffer – Geschäftsführer

Als Geschäftsführer der Seniorenhilfe SMMP verantworte ich die Steuerung und strategische Ausrichtung all unserer stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen und Dienste. Dort arbeiten etwa 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit ihnen versorgen, betreuen und begleiten wir über 2000 Seniorinnen und Senioren.

Frank Pfeffer, Geschäftsführer der Seniorenhilfe SMMP
Frank Pfeffer, Geschäftsführer der Seniorenhilfe SMMP

Da komme ich her

Geboren und aufgewachsen in Alsfeld in Hessen, hatte ich zunächst Krankenpflege gelernt, arbeitete dann in der ambulanten Pflege und in der Behindertenpflege, studierte später Pflege- und Geronto-Management, war schließlich Pflegedienst- und Einrichtungsleiter. Dann leitete ich den operativen Bereich der Seniorenhilfe für einen großen, privaten Träger. Dort stand die Rendite immer mit im Vordergrund. Bei den kirchlichen Trägern, die zwar genauso im Wettbewerb stehen, aber keine Gewinne erwirtschaften, hatte ich das anders kennengelernt. Das Engagement für die Einrichtungen in Trägerschaft einer Ordensgemeinschaft bringt mich wieder stärker zu der Motivation zurück, die mich ursprünglich in den Beruf geführt hat.

Was mir an der Seniorenhilfe SMMP direkt imponierte: Sie hat rechtzeitig den richtigen Weg eingeschlagen. Etwa mit der Erweiterung ihrer Angebote wie den Senioren-WGs und dem Einstieg in die Quartiersarbeit. Das neue Pflegestärkungsgesetz stelle diese Vielseitigkeit von ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten in den Vordergrund. Damit ist die Seniorenhilfe SMMP für die Zukunft gut aufgestellt.

Privat bin ich ein Familienmensch. Ich versuche so viel Zeit wie möglich mit meiner Frau und meiner Tochter in der hessischen Heimat zu verbringen. Das ist ein schöner Ausgleich zum beruflichen Alltag.

Meine Vision

Für mich gilt: Der Dienst von Menschen für Menschen muss in der Seniorenhilfe – trotz allen wirtschaftlichen Drucks – an erster Stelle stehen. Dabei bringen wir unseren Mitarbeitern Wertschätzung entgegen. Wir belohnen gute Arbeit und eröffnen viele Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Kontakt: f.pfeffer(at)smmp.de

+ Carina Ballbach – Leiterin Unternehmensentwicklung

Neben der Organisationsentwicklung und zentralen inhaltlichen Projekten bin ich vor allem für das Qualitätsmanagement und die Qualitätssicherung der gesamten Organisation verantwortlich.

Mir ist es besonders wichtig, einen Sinn in dem zu erleben, was ich täglich mache. Und das spüre ich in der Seniorenhilfe: sowohl in dem Bestreben einen guten Arbeitsplatz für unsere Mitarbeitenden zu schaffen als auch darin, unseren Kunden einen individuellen und angemessenen Lebensraum im Alter zu geben.

Carina Ballbach, Leiterin der Stabsstelle Unternehmensentwicklung
Carina Ballbach, Leiterin der Stabsstelle Unternehmensentwicklung

Da komme ich her

Geboren und aufgewachsen bin ich in Wadersloh. Mittlerweile lebe ich in Paderborn. Direkt nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung zur Altenpflegerin gemacht. Im Anschluss daran habe ich zunächst Management im Gesundheits- und Sozialwesen (B. A.) und anschließend Organisationsentwicklung und Supervision (M. A.) berufsbegleitend studiert.

Meinen ersten Kontakt zur Seniorenhilfe hatte ich kurz vor meinem 16. Lebensjahr, als ich zunächst einen Ferienjob suchte. Vom ersten Tag an hatte mich diese Arbeit überzeugt. Ich kann mir heute keinen anderen Beruf vorstellen.

Besonders prägend war für mich, Seniorinnen und Senioren mit ihren persönlichen und individuellen Verhaltens- und Denkweisen kennenzulernen und sie darin zu unterstützen, auch in schwierigen Lebensphasen ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen. Und umgekehrt habe ich mit der Seniorenhilfe SMMP einen Arbeitgeber gefunden, der mich als Person mit meinen individuellen Fähigkeiten und Wünschen sieht.

Meine freie Zeit verbringe ich gerne mit der Familie und Freunden, mache Sport oder lese ein Buch.

Meine Vision

Unsere Vision lautet: Wir sichern durch das Leben unserer Werte erfolgreich und mit Begeisterung individuelle Lebensräume für Senioren. Wir sind Spitze in dem was wir tun. Meine persönliche Ergänzung lautet: Durch das Leben unserer Werte und unserer Begeisterung sichern wir auch individuelle und attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten im Gesundheits- und Pflegesektor.

Kontakt: c.ballbach(at)smmp.de

+ Daniela Kaminski – Personalleiterin

Ich bin für das gesamte Personalmanagement und für die Stabsstelle Recht zuständig. Menschen sind mir wichtig. Mich motiviert es, mein Team, die Führungskräfte und die Mitarbeitenden der Seniorenhilfe zu begleiten, beraten und zusammenzuführen, neue Impulse zu setzen und die Personalentwicklung und Organisationsentwicklung bei diesen Veränderungen zu unterstützen.

Daniela Kaminski, Leiterin Personalwesen
Daniela Kaminski, Leiterin Personalwesen

Da komme ich her

Ich komme aus dem Ruhrgebiet, dem sogenannten „Ruhrpott“. Aufgewachsen bin ich in Bochum, dort habe ich auch studiert. Stationen waren nach dem Abitur noch ein freiwilliges soziales Jahr in den U.S.A. und ein akademisches Auslandsjahr in Frankreich.

Von der Ausbildung her bin ich Volljuristin. Elf Jahre war ich im Dienstleistungsunternehmen und knapp zwei Jahre in einem Produktionsunternehmen für die Bauindustrie tätig, auch dort jeweils im Personalmanagement. Im Jahr 2015 bin ich zur Seniorenhilfe gewechselt.

Hier beeindrucken mich besonders die flachen Entscheidungsebenen und der soziale und kollegiale Austausch untereinander. Es gibt eine tolle Kommunikations- und Unternehmenskultur.

Meine Vision

Meine Vision für die Seniorenhilfe SMMP? Dass uns die Ideen nie ausgehen und wir weiterhin unsere Zukunft gemeinsam gestalten.

Kontakt: d.kaminski(at)smmp.de

+ Ursula Buschmann – Kaufmännische Leiterin

Ich bin verantwortlich für den Bereich Rechnungswesen und Controlling und somit gemeinsam mit meinem Team Ansprechpartnerin für alle kaufmännischen Fragen.

Durch gute Arbeit in den kaufmännischen Bereichen der Seniorenhilfe kann auch in den Einrichtungen gut gearbeitet werden, was letztlich den Kunden und Mitarbeitern zugutekommt.

Ursula Buschmann, Leiterin Rechnungswesen
Ursula Buschmann, Leiterin Rechnungswesen

Da komme ich her

Ich bin geboren in Gelsenkirchen, dort aufgewachsen und lebe immer noch dort. Ein Kind des Ruhrgebiets eben. Meine Abschlüsse sind: Diplombetriebswirtin VWA und Bilanzbuchhalterin IHK.
Mit meinem Eintritt in die Martinus Trägergesellschaft im Jahr 2001 kam ich erstmalig mit dem Bereich der Seniorenhilfe in Berührung und seitdem finde ich den Bereich sehr spannend, weil immer etwas in Bewegung ist.

Prägend finde ich, dass wir wirtschaftlich denken und handeln, aber die Wirtschaftlichkeit nicht über allem steht.

Privat versuche ich viel Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden zu verbringen. Auf andere Gedanken komme ich auch, wenn ich meine Basketballkids (zwischen 5 und 10 Jahren) trainiere oder die Mannschaft von Schalke 04 in der Arena anfeuere.

Meine Vision

Entscheidend für mich ist, dass wir unsere Bewohner, Gäste und alle Kunden weiterhin gut versorgen können und wir für unsere Mitarbeiter ein guter Arbeitgeber sind.

Kontakt: u.buschmann(at)smmp.de

+ Derya Schnathmann – Gebietsleiterin amb. Dienste und teilstationär

Ich bin zuständig für alle Belange im Bereich der ambulanten und teilstationären Dienste. Dazu gehören sechs ambulante Pflegedienste, und zwei Tagespflegen. In der Ausübung meiner Arbeit motiviert mich besonders die Begegnung mit unterschiedlichen Menschen in der Seniorenarbeit.

Derya Schnathmann, Gebietsleiterin für die ambulanten Dienste.
Derya Schnathmann, Gebietsleiterin für die ambulanten Dienste.

Da komme ich her

Geboren und aufgewachsen bin ich in Rheda-Wiedenbrück. Außerhalb der Landesgrenzen habe ich es nur für das Studium nach Würzburg geschafft. Ich bin gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Diplom Pflegewirtin.

Der Bereich der Altenhilfe prägt mich, seitdem ich während meines Fachabiturs in einem Seniorenheim in geringfügiger Beschäftigung in der Pflege tätig war. Den Wunsch, Krankenpflege zu erlernen, hatte ich sogar schon sehr früh im Kindesalter. Gefestigt hat sich dann dieser Wunsch in der weiterführenden Schule in einem Schulpraktikum.

Eine prägende Erfahrung in der Altenhilfe ist für mich, dass nicht jeder Tag gleich ist. Es sind die Menschen, die die Arbeit jeden Tag aufs Neue gestalten.

Meinen privaten Ausgleich finde ich beim Besuch von Sportkursen. Und im regelmäßigen Kontakt zu Freunden und meiner Familie.

Meine Vision

Wenn ich mir meinen Aufgabenbereich anschaue, wird es in meiner Vision ein weiteres Wachstum im Bereich der ambulanten und teilstationären Dienste geben. Der Markt wächst. Und „ambulant vor stationär“ bleibt dabei ein wichtigstes Kriterium.

Kontakt: d.schnathmann(at)smmp.de

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer(at)smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

Nachrichten aus der Seniorenhilfe »

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg