• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster
Startseite » Seniorenhilfe SMMP » Ausbildung und Karriere » Binden. Bilden. Bewegen.

Binden. Bilden. Bewegen.

Unsere Mitarbeitenden sind unser höchstes Gut!

Deshalb setzen wir, die Seniorenhilfe SMMP, mit unserem Projekt Binden.Bilden.Bewegen. ein Zeichen – mit und für unsere Mitarbeitenden.

Das Projekt widmet sich über die Dauer von drei Jahren den Mitarbeitenden der Seniorenhilfe mit dem Ziel eine nachhaltige Unternehmenskultur zu entwickeln und wird hierbei im Rahmen des Förderprogramms „rückenwind+“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds mit einer Fördersumme von 400.000 Euro unterstützt.

Was heißt Binden. Bilden. Bewegen.?

Um unser Personal zu binden, möchten wir Zufriedenheit schaffen! Damit unsere Mitarbeitenden sich mit dem Unternehmen identifizieren können, erhalten sie mit dem Projekt die Möglichkeit, an der Entwicklung einer nachhaltigen Organisationskultur mitzuwirken. Das Projekt setzt hierfür auf drei unterschiedlichen Ebenen an:

1. Führungskräfteentwicklung

Die Seminare der Führungskräfteentwicklung finden für die obere und die mittlere Führungseben statt. Besonders die mittlere Führungsebene gelangt hier in den Fokus. In unterschiedlichen Seminaren werden Inhalte wie Veränderungsprozesse, die Struktur von Personalentwicklungsgesprächen, Persönlichkeitswirkung, Konflikt- und Teammanagement sowie Zeit- und Selbstmanagement behandelt.

2. Einführung neuer Mitarbeitenden

Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen sollen wissen, dass sie überall willkommen sind und gleiche Voraussetzungen vorfinden, wenn sie den Einsatzort wechseln. Hierfür werden sie zukünftig aktiver begleitet – und das in allen Regionen und Einrichtungen möglichst auf gleiche Art. Angestrebt ist, dass erfahrene Mitarbeitende die Begleitung neuer Kolleginnen und Kollegen mit übernehmen. Auch flexiblere Arbeitszeitmodelle sind hier wichtig, um neue Arbeitskräfte zu werben und zu binden. Somit eröffnen sich Möglichkeit, sich regional innerhalb unserer Einrichtungen zu Bewegen.

3. Ausbildungskonzept

Unsere Auszubildenden sind unsere Fachkräfte von morgen. Deshalb widmen wir dieser Gruppe einen besonderen Stellenwert. Durch die Erarbeitung eines Ausbildungskonzeptes wird die Ausbildung innerhalb der Unternehmen zukünftig noch besser strukturiert. Der Einsatz von Mentoring in der Ausbildung schafft zudem neue Perspektiven. Durch den Austausch von Auszubildenden und erfahrenen Mitarbeitenden, können alle Beteiligten generations- und erfahrungsübergreifend voneinander lernen und sich weiterbilden. Neben dieser Form des Mentorings sollen die Praxisanleiterinnen und -anleiter gestärkt und neue Möglichkeiten des E-Learnings geschaffen werden.

Das Gesamtprojekt wird fortlaufend öffentlichkeitswirksam über eine Online-Dokumentation begleitet. Vier Mitarbeitende der Seniorenhilfe werden hierfür in regelmäßigen Interviews über den gesamten Projektzeitraum begleitet. Zudem finden zwei Transferveranstaltungen zur öffentlichen Bekanntmachung und Diskussion statt.

Artikel

  • Beeindruckt von Fortbildungs- und Karrierechancen
  • „Wir müssen uns bei den Auszubildenden bewerben“
  • „Ein bisschen Chaos täte gut“
  • Seniorenhilfe SMMP will mehr Mitarbeiter binden
  • Die Seniorenhilfe will binden, bilden und bewegen

Haben Sie noch weitere Fragen oder Anmerkungen? Dann kontaktieren Sie uns!

Carina Ballbach
Projektleitung
Seniorenhilfe SMMP gGmbH
Bergstraße 8
45770 Marl

 

Lange Straße 14
59329 Wadersloh-Diestedde
Tel: 02520 930646
Mobil: 0160 901 390 28
c.ballbach(at)smmp.de

Zusammen Zukunft Gestalten

Bundesministerium für Arbeit und Soziales


Daniela Kaminski
Projektleitung
Seniorenhilfe SMMP gGmbH
Bergstraße 8
45770 Marl
Tel: 02365 69861-10
Mobil: 0151 111 164 40
d.kaminski(at)smmp.de

Europäischer Sozialfond für Deutschland

Europäische Union

 
Rückenwind
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer(at)smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

Nachrichten aus der Seniorenhilfe »

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg