Herzenssache Wiederbelebung – Wissen zum Weitergeben

Erstmalig wurde der Schulungstag „SMMP reanimiert“ im Bergkloster Bestwig durchgeführt. Für 14 Mitarbeitende aus verschiedenen Einrichtungen von SMMP wurde es praktisch: Die Herz-Lungen-Wiederbelebung stand im Mittelpunkt. Ziel war es nicht nur, Sicherheit im Ernstfall zu gewinnen, sondern das Erlernte als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in die eigenen Teams weiterzugeben.
Unter der Leitung von Ortwin Dördelmann vom DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. trainierten die Teilnehmenden an speziellen Übungspuppen alle Schritte der Wiederbelebung – vom Prüfen und Rufen über Drücken und Beatmen bis zum Einsatz eines AED-Geräts (Automatisierter Externer Defibrillator). Am Ende erreichten alle die Qualifikation „Herzensretter Gold“.
Die frisch geschulten Herzensretter übernehmen nun eine wichtige Rolle: Sie geben ihr Wissen in ihren Einrichtungen weiter und tragen dazu bei, dass im Notfall jede Minute zählt. „Das Training gibt mir Sicherheit, im Notfall richtig zu reagieren – und ich kann dieses Wissen jetzt mit Kolleginnen und Kollegen teilen“, so eine Teilnehmerin.
Ein erfolgreicher Tag, der Mut macht: Reanimation kann Leben retten – und das Wissen darüber darf nicht bei Einzelnen bleiben. Deshalb soll „SMMP reanimiert“ künftig regelmäßig stattfinden und die Basis für ein starkes Netzwerk engagierter Kolleginnen und Kollegen im gesamten Verbund bilden.

