
Ab 2026 bildet die Seniorenhilfe SMMP erstmals indonesische Auszubildende aus – in Kooperation mit Yomema Deutschland.
Einige junge Erwachsene aus Indonesien werden im kommenden Jahr ihre Pflegeausbildung bei der Seniorenhilfe SMMP beginnen. Möglich macht das eine neue Kooperation mit Yomema Deutschland, einem erfahrenen Vermittler medizinischer Fachkräfte.

Am 21. Mai unterzeichneten Vertreter beider Organisationen im Bergkloster Bestwig einen Kooperationsvertrag. „Allein mit Fachkräften aus Deutschland werden wir unseren Bedarf künftig nicht decken können“, sagte Frank Pfeffer, Geschäftsführer der Seniorenhilfe SMMP. Umso wichtiger sei die Partnerschaft mit Yomema.
Sprachkurs, Kulturtraining und akademischer Hintergrund
Yomema (das steht für „Your Medical Matchmaker“) rekrutiert seit Jahren erfolgreich Pflegekräfte für Einrichtungen in den Niederlanden – jetzt erstmals auch für Deutschland. In Indonesien wählt das Unternehmen geeignete Kandidatinnen und Kandidaten aus, organisiert Sprachkurse auf B2-Niveau und bereitet sie auch kulturell auf das Leben in Deutschland vor.
Die Bewerber sind im Schnitt 25 Jahre alt. Viele bringen einen Bachelor oder sogar Masterabschluss im Gesundheitsbereich mit. Dennoch müssen sie in Deutschland eine reguläre Ausbildung absolvieren, um später als Pflegefachkräfte arbeiten zu dürfen.
Ausbildung bei SMMP – Theorie und Praxis aus einer Hand

Der praktische Teil der Ausbildung beginnt im Seniorenhaus Maria Regina in Wadersloh. Den theoretischen Unterricht übernimmt die Gesundheitsakademie in Geseke – beide Einrichtungen gehören zum SMMP-Verbund. „Dass Pflegeschule und Ausbildungsbetrieb zusammengehören, gibt zusätzliche Sicherheit“, sagt Thomas Gutmann, Geschäftsführer von Yomema Deutschland.
„Für die Menschen aus Indonesien ist die Ausbildung in Deutschland ein großer Schritt, der Vertrauen verlangt – in uns als Vermittler und in die Ausbildungspartner in Europa“, betont Gutmann. „Bei SMMP haben wir sofort gespürt: Hier stehen die Menschen im Mittelpunkt.“