
Feierstunde im Bergkloster Bestwig – 13 examinierte Pflegekräfte werden übernommen
14 Auszubildende der Seniorenhilfe SMMP feierten jetzt im Bergkloster Bestwig ihre Examina. Geschäftsführer Frank Pfeffer dankte ihnen vor allem dafür, dass sie die Unwägbarkeiten während der Corona-Zeit ertrugen: „Angesichts der besonderen Umstände in den Einrichtungen und der Tatsache, dass Sie viel in Distanz lernen mussten, ist Ihre Leistung umso höher zu bewerten.“
Nora Tillmann aus der Tagespflege im Haus Maria in Geseke legte das beste Examen ab. Als zweitbesten Absolventinnen gratulierte Frank Pfeffer Nathalie Amling aus dem aus Maria Regina in Wadersloh-Diestedde und Celina Weyrich aus dem Haus St. Josef in Wadersloh. Diese drei erhielten zu den Urkunden noch ein kleines Geschenk.
Bei der Feierstunde mit gemeinsamen Mittagessen waren natürlich auch die Praxisanleiterinnen aus den Einrichtungen anwesend, die die Auszubildenden während der vergangenen drei Jahre im Alltag begleitet haben. Außerdem nahmen die drei Ausbildungskoordinatorinnen Claudia Behlke, Kerstin Bornefeld und Sylvia Schmidt sowie Daniela Kaminski und Ursula Buschmann als Leiterinnen der Abteilungen Personal- und Rechnungswesen teil.
„Für den richtigen Beruf entschieden“

Als Vertreterin der Ordensgemeinschaft, die Gesellschafterin der Seniorenhilfe SMMP ist, gratulierte Schwester Maria Martha Horstschräer. „Ich freue mich, dass Sie sich für diesen Beruf entschieden haben“, sagte die langjährige Hausleiterin des Bergklosters, die selbst viele Jahre in der Pflege gearbeitet hat und auch heute noch Bewohnerinnen und Bewohner in einem Bestwiger Seniorenheim mitbetreut.
„Von unseren 14 Absolventinnen und Absolventen haben wir 13 übernehmen können“, betont Daniela Kaminski. Nur eine habe sich nach dem Abschluss für einen anderen Arbeitgeber entschieden. Allein das sei schon als sehr positives Feedback auf die Ausbildung zu werten.
