Seniorenhilfe SMMP steigert Attraktivität der Arbeit im Netzwerk Oelde

Das gab es bislang noch nicht: Die Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP im Raum Oelde und Wadersloh suchen einige weitere Pflegekräfte – und bieten den Interessentinnen und Interessenten Wunsch-Arbeitszeiten an. „Im Gegenzug müssen sie sich nur bereit erklären, an verschiedenen Standorten unseres Netzwerkes zu arbeiten“, erläutert Sylvia Metche, Leiterin des ambulanten Dienstes St. Franziskus in Oelde.
„Wer zum Beispiel nur dienstags-, mittwochs- und donnerstagsvormittags arbeiten will, kann diesen Wunsch anmelden. Wir setzen ihn um.“
Das sei aber kein Problem. Sylvia Metche betont: „Diese Einsatzorte liegen alle nah beieinander.“ Zum Netzwerk Oelde gehören das Seniorenzentrum Am Eichendorffpark in Oelde Stromberg, das Haus Maria Regina in Diestedde und das Haus St. Josef in Wadersloh, dessen Träger zwar die Seniorenhilfe St. Josef ist, das aber ebenso zum Netzwerk der Seniorenhilfe SMMP gehört. Denn die Ordensgemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) ist dort ebenfalls Mitgesellschafterin. Ebenso gehören dazu die ambulant betreuten Senioren-WGs St. Franziskus-Haus und St. Vitus in Sünninghausen sowie der ambulante Dienst St. Franziskus.
„Wer zum Beispiel nur dienstags-, mittwochs- und donnerstagsvormittags arbeiten will, kann diesen Wunsch anmelden. Wir setzen ihn um“, verspricht Sylvia Metche. Auf Wunscharbeitszeiten einzugehen, sei ebenso bei Vollzeit- wie bei Teilzeitkräften möglich. „Es gibt in allen Einrichtungen Bedarf. Auch bei unseren bisherigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehen wir an den einzelnen Standorten schon so gut es geht auf deren Wünsche und Möglichkeiten ein.“

„Mit Flexibilität haben wir bei der Seniorenhilfe SMMP Erfahrung“, bestätigt die Personalleiterin der Seniorenhilfe SMMP, Daniela Kaminski. Im Team habe man sich Gedanken gemacht, welche weiteren Vorteile man im Netzwerk Oelde und Umgebung neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben der guten Bezahlung nach dem Caritas-Tarif und der zusätzlichen Altersversorgung bieten könne. Dabei sei man auf dieses Modell gekommen.
Und die flexiblen Arbeitszeiten sind nicht das einzige Versprechen. „Generell wollen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mehr als 25 Kilometer Anfahrtsweg haben, künftig auch einen Dienstwagen anbieten. Den können sie sogar privat nutzen“, sagt Daniela Kaminski.
Interessenten können sich ab sofort bei der Seniorenhilfe SMMP melden. Nähere Auskünfte gibt Personalleiterin Daniela Kaminski telefonisch unter 02365 – 6986110 oder auf Anfrage per Mail an d.kaminski(at)smmp.de
Stellenangebote im Bereich Wadersloh/Oelde
- Pflegefachkraft (m/w/d) mit Wunscharbeitszeiten
- Wir suchen eine Pflegefachkraft in Oelde
- Wir suchen eine Pflegehilfskraft (m/w/d) in Stromberg
- Wir suchen eine Pflegefachkraft in Diestedde
- Wir suchen einen Pflegehelfer (w/m/d) in Diestedde