• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Freudentränen beim Wiedersehen

15. Mai 2020 in Seniorenhilfe
Wiedersehen nach wochenlanger sozialer Distanz: Im Haus St. Josef in Heiden begegnen sich Bewohner und Besucher vor einem bodentiefen Fenster. Foto: SMMP/Irmhild Scheffner
Wiedersehen nach wochenlanger sozialer Distanz: Im Haus St. Josef in Heiden begegnen sich Bewohner und Besucher vor einem bodentiefen Fenster.

Senioren-Einrichtungen ziehen nach erster Woche mit Angehörigen-Besuchen unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln positive Bilanz

Als sich Sohn und Mutter am Muttertag im Haus Maria Regina in Diestedde nach acht Wochen wiedersahen, flossen auch ein paar Tränen. Endlich sind in den Senioren-Einrichtungen wieder Besuche von Angehörigen erlaubt. Allerdings unter strengen Auflagen und Sicherheitsbestimmungen. In Diestedde erhielten in der ersten Woche seit Inkraft-Treten dieser Regelung schon 80 Bewohnerinnen und Bewohner von ihren Angehörigen Besuch.

„Wir nehmen sehr viel Freude auf beiden Seiten wahr. Es wird viel erzählt. Gerne tauschen Gäste und Bewohner dabei auch kleine Geschenke aus“, berichtet Heimleiterin Antje Rostalksi.

Auch im Haus St. Josef in Heiden lief das Angebot gut an. Dort gab es schon am Muttertag die ersten 24 Besuchstermine. Dort können die Besucherinnen und Besucher an eines der Fenster im Erdgeschoss kommen, das auf Kipp steht. Die Senioren aus dem Heim sitzen hinter einem Tisch mit großzügigem Abstand hinter der Öffnung.

Eine Tasse, Kaffee, Blumen, Kinderbilder: Eine natürliche Besuchsumgebung sieht zwar anders aus - aber das Team im Haus St. Josef schafft an dem Besucher-Fenster Atmosphäre. Foto: SMMP/Irmhild Scheffner
Eine Tasse, Kaffee, Blumen, Kinderbilder: Eine natürliche Besuchsumgebung sieht zwar anders aus – aber das Team im Haus St. Josef schafft an dem Besucher-Fenster Atmosphäre.

„Die Angehörigen haben sich problemlos in die hygienischen Maßnahmen unterweisen lassen, die Besuchszeiten zeitlich gut ausgeschöpft und genossen“, berichtet Pflegedienstleiterin Irmhild Scheffner.

In der Senioren-WG Maria in Bökenförde bei Geseke ist die Vorgehensweise etwas komplizierter. „Aber wir probieren alles, um die Besuche zu ermöglichen“, berichtet Hausmanagerin Ulrike Brüseke. Dort begegnen sich die WG-Mieter und ihre Angehörigen unter dem Vordach einer noch leer stehenden Mietwohnung gleich nebenan. „Die Angehörigen gelangen durch unseren Waschraum dorthin. Im Waschraum können sie sich zunächst die Hände waschen. Wir reichen Ihnen dann Desinfektionsmittel. Anschließend treten sie auf die Terrasse. Unsere Mieter kommen von der anderen Seite zu dem Besuchsplatz unter dem aufgebaute Pavillon“, beschreibt Ulrike Brüseke das Vorgehen.

Gespräche durch die Plexiglasscheibe

Die Sitzplätze der Angehörigen und der Senioren sind durch eine Plexiglasscheibe getrennt. „Die haben wir bei ebay erstanden“, lacht die Hausmanagerin. Mehr Sicherheit gehe nicht.

Neben dem Haus St. Josef in Wadersloh steht jetzt ein Besuchszelt. Foto: SMMP/Astrid THiele-Jerome
Neben dem Haus St. Josef in Wadersloh steht jetzt ein Besuchszelt

Auch in der Senioren-WG St. Pankratius in Störmede ein paar Kilometer weiter wurde ein Pavillon erreichtet. Der steht vor einem der bodentiefen Fenster im Wohnbereich, so dass die Mieterinnen und Mieter in der WG bleiben und die Besucher von außen an das Fenster kommen können. Da haben sie eine überdachte Sitzgelegenheit. „Die großen Fenster erweisen sich in dieser Phase wirklich als Segen“, sagt Hausmanagerin Uta Kottmann-Utzel.

Ähnlich sind die Abläufe in allen Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP. Das neue Besuchsangebot wird überall gut angenommen.

In Einzelfällen haben Angehörigen auch Angst davor, berichtet Ulrike Brüseke: „Uns hat ein Sohn gesagt, dass er lieber weiterhin mit seiner Mutter telefoniert als sie zu besuchen. Er befürchtet, dass die Begegnung ohne jeden Körperkontakt mit Sicherheitsabstand noch verstörender sein könnte als die jetzige Distanz.“ Diese Argumentation kann sie gut nachvollziehen, auch wenn sich solche Erfahrungen aus den bisherigen Besuchen noch nicht ergeben hätten. Tatsache sei aber auch: „Unsere Mieterinnen und Mieter sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Jetzt mehr denn je. Sie brauchen vor allem sich selbst. Dann kommen sie klar.“

Verständnis für Abstands- und Hygienemaßnahmen

Frische Blumen, Tischdecke, Gartenstühle mit Kissen: Die Besucher sollen sich willkommen fühlen. Foto: SMMP/Astried Tiele-Jerome
Frische Blumen, Tischdecke, Gartenstühle mit Kissen: Die Besucher sollen sich willkommen fühlen.

Die getroffenen Vorsichtsmaßnahmen stoßen aber überall auf Verständnis. Das beobachtet auch Heimleiterin Astrid Thiele-Jerome aus dem Haus St. Josef in Waderloh. Dort wurde neben dem Heim ein eigenes Besuchszelt aufgebaut. Ein Sponsor finanziert die Miete.

„Die Tatsache, dass in unseren Einrichtungen bislang noch keine Corona-Infektionen bestätigt wurde, gibt uns bei den Abstands- und Hygieneregeln recht“, erklärt sie. Und sie rät, sich daran dringend zu halten: „Im Prinzip haben wir es ja selber in der Hand, ob die Infektionen weiter zurückgehen und es in einigen Wochen weitere Lockerungen geben kann.“

Die Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP leisten jedenfalls ihren Beitrag dazu.

Weitere Artikel:
  • Fast alle Auszubildenden bleiben bei der Seniorenhilfe SMMP
  • Mit Harfe und Herzenswärme – Schwester Theresita Maria unterwegs bei den Menschen
  • Haus Maria Regina erstrahlt mit neuem Gesicht
  • "Kalt, aber schön!"
  • Erster "Tag für Julie Postel" im Haus Maria Regina in Diestedde
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« „Schon mittags wusste ich: Hier bin ich richtig“
„Ich hätte so gerne noch einmal alle gedrückt!“ »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg