• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Cocktails und Kniegüsse sorgen für Abkühlung

25. Juli 2019 in Seniorenhilfe
Ein paar erfrischenede Beeren tun bei dieser Hitze gut - so wie hier im Garten des Seniorenheims Haus Maria in Geseke. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Ein paar erfrischenede Beeren tun bei dieser Hitze gut – so wie hier im Garten des Seniorenheims Haus Maria in Geseke.

Senioren-Einrichtungen begegnen der Hitze mit erfrischenden Ideen

Kühlende Kniegüsse und Beinwaschungen sind im Haus St. Martin zurzeit besonders gefragt. „Das genießen unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Wer will jetzt schon in die heiße Badewanne?“ fragt Heimleiterin Gisela Gerlach-Wiegmann.

Die Teams in den Senioren-Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP lassen sich einiges einfallen, um der Hitze von bis zu 40 Grad in dieser Woche zu begegnen. „Natürlich fallen die Bäder bei uns deshalb nicht aus“, räumt Gisela Gerlach-Wiegmann ein. Alles, was für die Körperhygiene notwendig ist, finde statt. Und doch beobachtet sie, dass die kühlenden Wasseranwendungen bei den Senioren derzeit deutlich mehr Gefallen finden.

Das Haus St. Martin in Herten-Westerholt ist als Kneipp-Einrichtung offiziell anerkannt. Mit Arm-, Bein- und Fußbädern haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daher Erfahrung. Doch ergreifen auch die anderen Einrichtungen viele Maßnahmen, um einem Kreislaufkollaps vorzubeugen.

Isotonische Getränke

Das Armbad ist laut Sebastian Kneipp wie die Tasse Kaffee am Morgen. Bei großer Hitze ist es im Haus St. Martin besonders beliebt -  auch bei den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Foto: SMMP
Das Armbad ist laut Sebastian Kneipp wie die Tasse Kaffee am Morgen. Bei großer Hitze ist es im Haus St. Martin besonders beliebt – auch bei den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

„Wir bieten allen Bewohnerinnen und Bewohnern beispielsweise isotonische Getränke an“, sagt Astrid-Thiele Jerome, Leiterin des Seniorenheims Haus St. Josef in Wadersloh. „Es ist ja viel darüber zu lassen, dass Wasser im Moment nicht reicht. Das schwitzt man einfach wieder aus. Isotonische Getränke schützen besser vor dem Austrocknen.“ Dazu gehöre auch ein alkoholfreies Weizenbier. Außerdem habe man die Mittagsmahlzeiten auf leichte Kost umgestellt: „Dann gibt es zum Beispiel Kartoffelsalat mit Bockwurst. Das kommt bei den Senioren gut an.“

Um den Eingangsbereich und die Flure zu kühlen, hat man sich außerdem einen Trick einfallen lassen: „Wir haben die Türen aller Räume, in denen es Klimaanlagen gibt, geöffnet. So können wir das gesamte Haus etwas runterkühlen.“ Ventilatoren würden auch eingesetzt.

Auch die Schwestern suchen Abkühlung. Die Bolivianischen Schwestern Betty Castillo Barja (l.) und Lizeth Villaroeal Cartagena, derzeit als Missionarinnen auf Zeit in Deutschland, nehmen ein Fußbad in der Kneippanlage bei Ostwig. Foto: SMMP
Auch die Schwestern suchen Abkühlung. Die Bolivianischen Schwestern Betty Castillo Barja (l.) und Lizeth Villaroeal Cartagena, derzeit als Missionarinnen auf Zeit in Deutschland, nehmen ein Fußbad in der Kneippanlage bei Ostwig.

Die Hitze erfordert überall ein Umdenken bei den gewohnten Abläufen und im Wochenprogramm. Wer hat zum Beispiel Lust, bei solch einem Wetter eine Teambesprechung abzuhalten? Niemand. Deswegen ließ Annette Longinus-Nordhorn, Leiterin der ambulant betreuten Senioren-WG St. Franziskus-Haus in Oelde, dieses Treffen am Mittwoch ausfallen. Sie wollte nicht, dass ihre Mitarbeiterinnen für das einstündige Treffen ins heiße Auto steigen – „zumal einige von ihnen auch 20 Minuten oder eine halbe Stunde fahren müssen“, so die Hausmanagerin, die als Gebietsleiterin noch für weitere Senioren-WGs der Seniorenhilfe SMMP zuständig ist.

Planschbecken aufgebaut

Im St. Franziskus-Haus habe man sich mit Eis bevorratet: „Daran dürfen sich Mieter wie Mitarbeiter gleichermaßen bedienen.“ Und als Annette Longinus-Nordhorn gerade die WG St. Pankratius in Störmede besuchte, wurden gerade sechs Planschbecken aufgebaut, um die Beine hineinzustellen: „Das war ebenfalls eine klasse Idee.“

Grillnachmittag statt Ausflug: Die Entscheidung, sich bei einem Würstchen und Getränken zusammenzusetzen, statt ins Auto zu steigen, kam bei den Mieterinnen und Mietern der Senioren-WG am Bergkloster Bestwig gut an. Foto: SMMP
Grillnachmittag statt Ausflug: Die Entscheidung, sich bei einem Würstchen und Getränken zusammenzusetzen, statt ins Auto zu steigen, kam bei den Mieterinnen und Mietern der Senioren-WG am Bergkloster Bestwig gut an.

Auf die Hitze reagiert hat auch Ulrike Stallmeister, Hausmanagerin der ambulant betreuten Senioren-WG im Bergkloster Bestwig. „Eigentlich hatten wir einen Ausflug an den Möhnesee geplant. Durch die Hitze haben wir das wieder abgesagt.“ Stattdessen habe man nachmittags Eis verteilt und abends einen Grillabend mit Fleisch und Würstchen, Salaten, gekühlter Melone organisiert: „Dazu gab es natürlich ein kühles Bierchen. Das kam sehr gut an.“

Tag der Freude

Vor besonders großen Herausforderungen steht das Reginenhaus in Hamm-Rhynern. Denn das hat keine Jalousien. Entsprechend schwierig sei es, das Haus abzukühlen, erklärt Heimleiterin Regina Behr. Dafür besitze es aber einen Garten mit schönen großen Bäumen, die einen schattigen Platz bieten. „Und man glaubt es kaum“, sagt die Heimleiterin – „trotz der Hitze wollen manche Bewohnerinnen und Bewohner noch Strumpfhosen oder ein Jäckchen anziehen.“

Eine Cocktailbar wurde am internationalen Tag der Freude im Reginenhaus in Hamm-Rhynern aufgebaut. Foto: SMMP
Eine Cocktailbar wurde am internationalen Tag der Freude im Reginenhaus in Hamm-Rhynern aufgebaut.

Am Mittwochabend hatte man im Foyer einen Cocktailstand aufgebaut, um die Hitze besser auszuhalten. „Da war schließlich der internationale Tag der Freude“, weiß Regina Behr. Sie freut sich aber auch am Tag danach noch darüber, dass alle Senioren und alle Pflegekräfte die Hitze so gut wegstecken. „Es ist schon anstrengend, bei diesem Wetter Bewohnerinnen und Bewohner heiß zu duschen“, ist ihr bewusst. Deshalb gelte es genauso auf die eigenen Beschäftigten zu achten.

Auf eigene Mitarbeiter achten

„Dass uns da jemand ausfällt, können wir uns jetzt in der Urlaubszeit nicht so gut leisten“, betont Astrid Thiele-Jerome, die die isotonischen Getränke deshalb auch ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung stellt. Und Gisela Gerlach-Wiegmann erklärt: „Unsere Fach- und Pflegekräfte tragen zurzeit alle ein feuchtes Tuch im Nacken. Und das ist mit erfrischenden ätherischen Ölen beträufelt.“ Maßnahmen wie diesen ist es zu verdanken, dass in den Senioren-Einrichtungen bisher alle mit der Hitze gut zurechtkamen.

Übrigens: In den USA wird am heutigen Donnerstag der „Tag der Erfrischungen“ begangen. Dies wäre der richtige Sommer, ihn auch in Deutschland einzuführen.

Weitere Artikel:
  • "Gott nimmt Wohnung im Haus St. Martin"
  • Trägerwechsel beim Reginenhaus in Rhynern
  • Gesund bleiben bei der Arbeit
  • Fast alle Auszubildenden bleiben bei der Seniorenhilfe SMMP
  • Frisch aus dem Ofen direkt auf den Tisch
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Eine Bereicherung für Diestedde
Dorsten hat jetzt auch zwei Senioren-WGs »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg