• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Neuer Raum für Begegnungen in Wadersloh

17. Mai 2018 in Seniorenhilfe
Ein kleines Plakat der Deutschen Fernsehlotterie, die Hauszeitschrift "Josefsbote" und die aktuelle Tageszeitung sind schon drin. Frank Pfeffer, Geschäftsführer der Seniorenhilfe St. Josef, legt noch eine Medaille mit dem Gesicht der heiligen Maria Magdalena Postel in die Zeitkapsel. (Foto: SMMP/Beer)
Ein kleines Plakat der Deutschen Fernsehlotterie, die Hauszeitschrift „Josefsbote“ und die aktuelle Tageszeitung sind schon drin. Frank Pfeffer, Geschäftsführer der Seniorenhilfe St. Josef, legt noch eine Medaille mit dem Gesicht der heiligen Maria Magdalena Postel in die Zeitkapsel.

In Wadersloh wurde heute Nachmittag der Grundstein für das neue Quartierszentrum St. Josef gelegt. Es entsteht direkt neben dem gleichnamigen Seniorenheim und bietet mit einem Mehrzweckraum mit 40 Sitzplätzen Platz für viele Nutzungsmöglichkeiten, die das Gemeindeleben bereichern werden.

Die Bauherren Pfarrer Martin Klüsener von der Gemeinde St. Margaretha und Frank Pfeffer, Geschäftsführer der Seniorenhilfe St. Josef, legen die Zeitkapsel gemeinsam in einen Eckstein des neuen Quartierszentrums. (Foto: SMMP/Beer)
Die Bauherren Pfarrer Martin Klüsener von der Gemeinde St. Margaretha und Frank Pfeffer, Geschäftsführer der Seniorenhilfe St. Josef, legen die Zeitkapsel gemeinsam in einen Eckstein des neuen Quartierszentrums.

Ein öffentlicher Spieletreff, ein Stammtisch für pflegende Angehörige, ein Erzählcafé des Plattdeutschen Krinks, Mittagstisch, Bingonachmittage, Gedächtnistraining und Treffen mit Gruppen aus dem Ort – all das soll in dem 100 Quadratmeter großen Quartierszentrum möglich sein. Vor allem aber soll die Arbeit des Seniorenheims nach außen geöffnet werden, sagt dessen Leiter Andreas Wedeking.

Christian Thegelkam, Bürgermeister der Gemeinde Wadersloh, sagte in seine Ansprache, dass er ein bisschen wehmütig auf den Abriss des alten Pfarrhauses im Ortskern geblickt habe. Darum sei es für umso erfreulicher, dass hier etwas Neues entstehe und ein neuer Raum für gute Begegnungen geschaffen werden. Außerdem hob der Bürgermeister hervor, dass der Pflegebereich in seiner Gemeinde mit 14,5 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätz ein Arbeitgeber von überragender Bedeutung sei.
Ausdrücklich dankte er auch Andreas Wedeking für dessen erfolgreiche Bemühungen um Drittmittel für die Baukosten. Die Deutsche Fernsehlotterie bezuschusst das Quartierszentrum mit 113 000 Euro.

Zur Grundsteinlegung passt nicht nur der strahlende Sonnenschein, sondern auch dass heute in St. Josef ohnehin Cocktail-Nachmittag ist. (Foto: SMMP/Beer)
Zur Grundsteinlegung passt nicht nur der strahlende Sonnenschein, sondern auch dass heute in St. Josef ohnehin Cocktail-Nachmittag ist.

Pfarrer Martin Klüsener von der Pfarrei St. Margaretha zeigte sich überzeugt, dass der Bau ein Gewinn für die Bewohner des Seniorenheim und der Gemeinde werde.

Schwester Johanna Guthoff, Provinzoberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, erinnerte an den Grundstein der Abtei Saint-Sauveur-le-Vicomte, wo die Ordensgründerin 1832 ein erstes festes Zuhause für ihre Gemeinschaft fand. Dieser Grundstein enthalte nur ein Wort: Gottvertrauen. „Wir dürfen darauf vertrauen, dass Gott bei uns ist, und uns nicht verlässt“, sagte Schwester Johanna. Sie wünsche diesem Haus viele Begegnungen und das die Menschen, die dort ein und aus gehen getröstet werden.

Das Quartierszentrum wird voraussichtlich im Herbst diesen Jahres bezugsfertig sein.

Weitere Artikel:
  • „Der Zusammenhalt der Mitarbeitenden war unglaublich“
  • Einladung zur Gesprächsrunde mit dem Bundespräsidenten
  • Amphitheater soll Raum für Gemeinschaftserlebnisse schaffen
  • Arbeitskreis Wirtschaft zu Gast im Bergkloster Bestwig
  • Fast alle Auszubildenden bleiben bei der Seniorenhilfe SMMP
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« „Wir müssen uns bei den Auszubildenden bewerben“
Senioren-WG in Bökenförde wartet auf den Einzug »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg