• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Senioren-WG gewinnt Zukunftspreis

17. November 2017 in Seniorenhilfe
Andrea Wollner-Beermann (Mitte links) und Annette Longinus-Nordhorn nehmen den ERGO wig Zukunftspreis 2017 aus den Händen von Wichart von Roëll und Wolfgang Kühn entgegen. (Foto: ERGO wig)
Andrea Wollner-Beermann (Mitte links) und Annette Longinus-Nordhorn nehmen den ERGO wig Zukunftspreis 2017 aus den Händen von Wichart von Roëll und Wolfgang Kühn entgegen. (Foto: ERGO wig)

Die Senioren-Wohngemeinschaft St. Vitus in Oelde-Sünninghausen wurde mit dem Zukunftspreis 2017 des Fachverbands wig Wohnen in Gemeinschaft NRW und der ERGO-Versichung ausgezeichnet. Aus den Händen von Laudator und Jury-Mitglied Wichart von Roëll und ERGO-Filialdirektor Wolfgang M. Kühn nahmen die strahlenden Preisträgerinnen Annette Longinus-Nordhorn, Gebietsleiterin Wohngemeinschaften der Seniorenhilfe SMMP und Andrea Wollner-Beermann, Hausmanagerin der Senioren-WG St Vitus, am 15. November die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre Einrichtung entgegen.

WG-Leben auf dem Dorf: Das Essen entsteht in der Wohnküche, der Strom für den Herd kommt vom Dach. (Foto: SMMP/Beer)
WG-Leben auf dem Dorf: Das Essen entsteht in der Wohnküche, der Strom für den Herd kommt vom Dach. (Foto: SMMP/Beer)

Ausschlaggebend für die Jury des Zukunftspreises war das Gesamtkonzept der Wohngemeinschaft, das eine gelungene, auf Nachhaltigkeit bedachte Architektur mit einer feinfühligen Ein- und Anbindung an die dörfliche Struktur des Ortes verbindet. Überzeugt hat die Jury auch die Haltung der Mitarbeiterinnen, für die Empathie, Freude an der Arbeit mit älteren Menschen und Gelassenheit im Umgang mit Handicaps der WG-Mieter im Vordergrund ihrer Arbeit stehen.

Annette Longinus-Nordhorn hat schon die ersten beiden Senioren-WGs mit aufgebaut, die sie noch immer leitet. Zusätzlich ist sie verantwortlich für den Bereich ambulant betreute Wohngemeinschaften der Seniorenhilfe SMMP.
Annette Longinus-Nordhorn hat schon die ersten beiden Senioren-WGs mit aufgebaut, die sie noch immer leitet. Zusätzlich ist sie verantwortlich für den Bereich ambulant betreute Wohngemeinschaften der Seniorenhilfe SMMP.

Die Senioren-WG in Sünninghausen ist die sechste Wohngemeinschaft der Seniorenhilfe SMMP. Die ersten beiden Wohngemeinschaften in Oelde feierten in der vergangenen Woche ihr zehnjähriges Bestehen. Annette Longinus-Nordhorn ist von Anfang an dabei. Sie hat schon diese ersten beiden Wohngemeinschaften aufgebaut und geleitet und das WG-Konzept als alternative Wohnform für Senioren fortentwickelt. „Als wir anfingen waren die Zweifel groß“, erinnert sich Longinus-Nordhorn, „denn für Menschen mit Demenz galt die stationäre Pflege im Seniorenheim lange als die einzigmögliche Form der Betreuung.“ In der Praxis wurden diese Bedenken schnell zerstreut.

Mittlerweile betreibt die Seniorenhilfe SMMP sechs Senioren-Wohngemeinschaften, sieben weitere sind derzeit in Planung. In allen WGs leben jeweils 12 Senioren zusammen. Jeder Mieter hat ein eigenes Zimmer mit Bad und in einer großen Wohnküche wird gemeinsam gelebt. Pflegedienstleistungen werden durch ambulante Pflegedienste erbracht. Rund um die Uhr werden die Senioren von Alltagsbegleitern betreut. Die Mieter machen morgens zusammen das Frühstück, sie falten auch schon einmal die Wäsche oder schälen die Kartoffeln für das Mittagessen. Sie beteiligen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten am Haushalt und gestalten ebenso ihre Freizeit gemeinsam.

Bei der nun ausgezeichneten Senioren-WG St. Vitus kommt hinzu, dass der Investor, der das Haus gebaut hat, auf modernste Bautechnik gesetzt hat. Das Passivhaus erzeugt mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach seinen eigenen Strom.

Für Longinus-Nordhorn und ihr Team ist der ERGO wig Zukunftspreis eine schöne Bestätigung ihrer Arbeit und eine Ermutigung für die Zukunft.

Der Fachverband wig Wohnen in Gemeinschaft NRW vergibt seit 2016 einen Zukunftspreis für Wohngemeinschaften mit Betreuungsleistungen. Unterstützt von der ERGO Versicherung, Düsseldorf, sucht der gemeinnützige Verein, in dem sich Begleiter von mehr als 100 ambulant betreuter WGs in NRW zusammengeschlossen haben, wegweisende Konzepte und Ideen für Mieterorientierung, Quartiersnähe und wirtschaftliche Gestaltung, die die Vielfalt und Verlässlichkeit der neuen Wohnform deutlich werden lassen. Der ERGO wig Zukunftspreis 2017 wird am Mittwoch, 15. November, in Gelsenkirchen vergeben, erstmals würdigt auch ein Ehrenpreis besondere Verdienste um die Förderung ambulant betreuter Wohngemeinschaften.

Weitere Artikel:
  • SMMP verbindet
  • SMMP-Schulpreise für Engagement würdigen ehrenamtliches Engagement
  • Nominiert für den Deutschen Schulpreis 2022
  • Erster "Tag für Julie Postel" im Haus Maria Regina in Diestedde
  • Europäische Auszeichnung für Irmhild Padberg
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Martinus eröffnet neuen ambulanten Dienst in Herten
Vielleicht ein Führerschein? »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg