• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

„Mut und Vision zeichnen Sie aus“

14. März 2017 in Seniorenhilfe
Mit vielen herzlichen Umarmungen verabschiedeten sich die leitenden Mitarbeiter der Seniorenhilfe SMMP am Dienstag von Andrea Starkgraff. Foto: SMMP/Beer
Mit vielen herzlichen Umarmungen verabschiedeten sich die leitenden Mitarbeiter der Seniorenhilfe SMMP am Dienstag von Andrea Starkgraff.

Ordensleitung und leitende Mitarbeiter verabschieden Andrea Starkgraff als Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP

„Ich habe SMMP so erlebt, wie es die Ordensgründerin Maria Magdalena Postel vorgelebt hat: Mir wurden Aufgaben zugetraut. Ich wurde vor Herausforderungen gestellt, an denen ich wachsen durfte. Dafür bin ich unendlich dankbar.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich Andrea Starkgraff am Dienstagmorgen im Bergkloster Bestwig als Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP.

Aufbauend auf dem Motto der Seniorenhilfe „Persönlich. Ehrlich. Gut.“ hatte Andrea Starkgraff mit den Leitungskräften aus ihren Einrichtungen und Diensten in den vergangenen Jahren eine Vision entwickelt: „Wir sichern durch das Leben unserer Werte erfolgreich und mit Begeisterung individuelle Lebensräume für Senioren. Wir sind Spitze in dem, was wir tun.“ Nun hat sie für ihre persönliche Zukunft eine eigene Vision.

Im Oktober hatte sie ihren Rückzug aus der Geschäftsführung angekündigt. Sie will sich jetzt als Beraterin selbstständig machen. Zum 1. April wird Frank Pfeffer die Aufgabe als Geschäftsführer für die 20 Einrichtungen und Dienste der Seniorenhilfe SMMP übernehmen, für die die Ordensgemeinschaft Allein- bzw. Mitgesellschafter ist.

In den vergangenen drei Jahren gab Andrea Starkgraff der Seniorenhilfe SMMP die Richtung vor. Foto: SMMP/Beer
In den vergangenen drei Jahren gab Andrea Starkgraff der Seniorenhilfe SMMP die Richtung vor.

„Ihnen gilt unser Respekt“

Provinzoberin Schwester Johanna Guthoff zollte dem Schritt von Andrea Starkgraff großen Respekt: „Auch dieser Neuanfang, zu dem Sie sich entschlossen haben, bedarf Mut und Vision. Das zeichnet Sie aus.“ Dankbar blickte Schwester Johanna, die zugleich Vorstandsvorsitzende des SMMP Europa e.V. als Träger der ordenseigenen Einrichtungen und Dienste ist, auf die Zusammenarbeit mit Andrea Starkgraff zurück. Mit Mut und Vision habe sie die Seniorenhilfe als Geschäftsführerin seit 2003 weiterentwickelt und den ambulanten Bereich erheblich ausgebaut. „In dieser Zeit waren Sie für uns alle, aber auch für Mitgesellschafter, Partner und Bauträger, immer eine verlässliche Ansprechpartnerin.“

Gleichzeitig habe es Andrea Starkgraff verstanden, das Anliegen der Ordensgründerin in die Einrichtungen zu tragen: „Das, was wir den Menschen mitgeben möchten, setzen Sie mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fachlich und vor allem mit Zuwendung, Freundlichkeit und großem Engagement um.“

Schwester Johanna Guthoff zollte dem Schritt von Andrea Starkgraff Respekt und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute. Foto: SMMP/Beer
Schwester Johanna Guthoff zollte dem Schritt von Andrea Starkgraff Respekt und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute.

„Sie strahlten Überzeugung aus“

Auch Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow dankte Andrea Starkgraff: „Von den legendären Frühjahrstagungen mit den leitenden Kräften aller Einrichtungen im Marcel-Callo-Haus in Heiligenstadt, an denen ich als junge Schulleiterin teilnahm, ist mir vor allem Ihre Begeisterung in Erinnerung. Sie strahlten immer die Überzeugung aus, dass Sie den Weg, den Sie einschlagen, zum Guten führen.“ Und aus Sicht der Generaloberin ergänzte sie: „Sie haben das Anliegen unserer Ordensgründerin in der Seniorenhilfe erfahrbar gemacht und in die Einrichtungen getragen.“

Finanzvorstand Christian Uhl verabschiedete sich stellvertretend für die Kolleginnen und Kollegen im Roncalli-Haus am Bergkloster, in dem Andrea Starkgraff ihr Büro hatte: „Die Geschäftsführung ist Ihnen nie zu Kopf gestiegen. Sie haben viele Entscheidungen schnell und unkompliziert herbeigeführt, wo andere noch große Hürden sahen.“ Vermissen würden die „Roncallis“ aber auch den Rollkoffer, mit dem Andrea Starkgraff oft unterwegs war, und ihr herzliches Lachen.

„Du bist persönlich, ehrlich, gut“

Und Uwe Beul, Gebietsleiter für die stationären Einrichtungen der Seniorenhilfe, betonte, dass Andrea Starkgraff stets das verkörpert habe, was die Seniorenhilfe sich im wahrsten Sinne auf die Fahnen geschrieben hat: „Du bist persönlich, ehrlich, gut.“

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenhilfe SMMP haben viele Jahre mit Andrea Starkgraff zusammengearbeitet. Foto. SMMP/Beer
Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenhilfe SMMP haben viele Jahre mit Andrea Starkgraff zusammengearbeitet. Foto. SMMP/Beer

Andrea Starkgraff selbst gab diesen Dank zurück: „Als ich vor 20 Jahren hier anfing, hätte ich nie gedacht, dass ich so lange hier bleibe. Aber hier durfte ich Erfahrungen sammeln und wachsen. Und ich habe viele tolle Menschen kennengelernt.“

Zuerst war Andrea Starkgraff Dozentin am Fachseminar für Altenpflege: „Ich wollte eigentlich an gar keine Pflegeschule, aber schon bald kam es anders.“ Der frühere Geschäftsführer Ludger Dabrock holte sie als Assistentin nach Bestwig. Kommissarisch übernahm sie währenddessen zeitweise auch die Pflegedienstleitungen am Haus St. Josef in Heiden und am Haus Maria in Geseke. Dort blieb sie sogar eine Zeitlang Heimleiterin, ehe sie 2008 die Aufgabe als Geschäftsfeldleiterin für die Seniorenhilfe SMMP übernahm. Damals wurde Ludger Dabrock Gesamtgeschäftsführer. Und nach seinem Abschied 2013 übernahm sie die die Geschäftsführung für die Seniorenhilfe SMMP.

„Danke, dass ich Teil des Teams sein durfte“

Bei einer Sportveranstaltung sei ihr erst vor Kurzem ein bezeichnender Satz begegnet: Erst ein Team schafft es, dass ein Sieg zu einem Gewinn wird. „Danke, dass ich Teil dieses Teams sein durfte“, erklärte sie, und gab ihren ehemaligen Kolleginnen und Kollegen mit auf den Weg: „Bewahrt Eure Talente. Bleibt so, wie Ihr seid.“

Danach gab es noch viele herzliche Umarmungen. Und für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Seniorenhilfe geht nach der bis zu 20 Jahre währenden Zusammenarbeit mit Andrea Starkgraff auch eine Ära zu Ende. Doch die scheidende Geschäftsführerin machte ihnen Mut: „Das Schiff fährt weiter. Nur eine geht von Bord.“

Weitere Artikel:
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 
  • SMMP verbindet - Das Charisma der Ordensgemeinschaft lebendig halten
  • „Von radikalen Kräften in unserer Gesellschaft distanzieren wir uns“
  • Azubi-Tag 2024 im Bergkloster Bestwig
  • Erster "Tag für Julie Postel" im Haus Maria Regina in Diestedde
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« „Hier spüre ich sofort Vertrauen“
Nicht nur Hörer, sondern Täter sein »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

Blickpunkt

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg