• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

„Hier spüre ich sofort Vertrauen“

7. März 2017 in Seniorenhilfe
Frank Pfeffer übernimmt im April die Geschäftsführung für die Seniorenhilfe SMMP. Sein Büro wird er im Roncalli-Haus im Bergkloster Bestwig beziehen. Foto: SMMP/Andreas Beer
Frank Pfeffer übernimmt im April die Geschäftsführung für die Seniorenhilfe SMMP. Sein Büro wird er im Roncalli-Haus im Bergkloster Bestwig beziehen.

Frank Pfeffer wird im April neuer Geschäftsführer der Seniorenhilfe SMMP

Frank Pfeffer kennt die Pflege von Grund auf: Er hat Krankenpflege gelernt, arbeitete in der ambulanten Pflege und in der Behindertenpflege, studierte später Pflege- und Geronto-Management, war Pflegedienst- und Einrichtungsleiter. Dann leitete er den operativen Bereich der Seniorenhilfe für einen großen Träger. Jetzt wird er neuer Geschäftsführer der Seniorenhilfe SMMP.

„Was mir jetzt schon imponiert: Die Seniorenhilfe SMMP hat unter meiner Vorgängerin Andrea Starkgraff rechtzeitig den richtigen Weg eingeschlagen: mit der Erweiterung ihrer Angebote wie den Senioren-WGs und dem Einstieg in die Quartiersarbeit.“ Das neue Pflegestärkungsgesetz stelle diese Vielseitigkeit von ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten in den Vordergrund. „Damit ist die Seniorenhilfe SMMP für die Zukunft gut aufgestellt“, sagt der 45-Jährige. Außerdem nehme er eine warme und herzliche Atmosphäre wahr: „Das war für mich vertrauenserweckend.“

Richtfest im Oktober 2016 bei der Senioren-WG in Oelde-Sünninghausen. Diese Einrichtung nimmt im Mai ihren Betrieb auf. Foto: SMMP/Andreas Beer
Richtfest im Oktober 2016 bei der Senioren-WG in Oelde-Sünninghausen. Diese Einrichtung nimmt im Mai ihren Betrieb auf.

Andrea Starkgraff hatte im Oktober 2016 ihren Rückzug aus der Geschäftsführung der Seniorenhilfe SMMP angekündigt. Sie macht sich jetzt als Beraterin selbstständig. Unter ihrer Leitung hat die Seniorenhilfe SMMP in den zurückliegenden Jahren neue Senioren-WGs, Tagespflegen und ambulante Dienste eröffnet. Weitere sind in Planung. Inzwischen zählen die stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen an den zwölf Standorten fast 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Frank Pfeffer war bei einem ähnlich großen Träger als operativer Leiter der Seniorenhilfe tätig. Anschließend arbeitete er bei einem Arbeitgeber mit über 10.000 Angestellten als Human Ressources-Manager.

Marktöffnung weckte Neugier

„Ursprünglich war ich von der Caritas zu einem großen privaten Träger gewechselt, weil mich die Marktöffnung nach der Einführung der Pflegeversicherung neugierig machte“, blickt Frank Pfeffer zurück. Bei einem solchen Träger stehe die Rendite natürlich immer mit im Vordergrund. Bei den kirchlichen Trägern, die zwar genauso im Wettbewerb stehen, aber keine Gewinne erwirtschaften wollen, hatte er das anders kennengelernt.

So sei der Anruf der Personalagentur, die mit der Suche nach einem neuen Geschäftsführer für die Seniorenhilfe SMMP beauftragt worden war, zum rechten Augenblick gekommen. „Ich hatte gar nicht aktiv nach einer Veränderung gesucht, war aber dafür offen.“ Das Engagement für die Einrichtungen einer Ordensgemeinschaft bringe ihn wieder stärker zu der Motivation zurück, die ihn ursprünglich in den Beruf geführt habe.

"Wichtig ist der Dienst vom Menschen am Menschen" sagt Frank Pfeffer. Der wird bei der Seniorenhilfe SMMP gelebt - wie hier im Haus St. Josef in Heiden. Foto: SMMP/Ulrich Bock
„Wichtig ist der Dienst vom Menschen am Menschen“ sagt Frank Pfeffer. Der wird bei der Seniorenhilfe SMMP gelebt – wie hier im Haus St. Josef in Heiden.

Die ersten Gespräche mit den Verantwortlichen bei den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel haben ihn überzeugt, dass „der Dienst vom Menschen am Menschen – trotz allem wirtschaftlichen Drucks und dem stets wachsenden Aufwand für die Dokumentation – hier an erster Stelle steht.“ Das belegten auch die Visionen, die die Seniorenhilfe SMMP für die Zukunft entwickelt habe.

Fortführen, was gewachsen ist

Zunächst will der 45-Jährige alle Einrichtungen kennenlernen und „das fortführen, was hier gewachsen ist.“ Dabei gelte es natürlich, alle neuen Projekte wirtschaftlich zu evaluieren: „Die Seniorenhilfe SMMP genießt hohes Vertrauen. Daher haben wir eine umso größere Verantwortung gegenüber allen Mitarbeitern, Partnern und Nachfragenden: ob Kunden, deren Angehörige oder Multiplikatoren.“

Insofern werde er viel zwischen den verschiedenen Standorten unterwegs sein. Seinen Wohnsitz in Alsfeld in Hessen, wo er mit seiner Frau, seiner Tochter und seinem Hund lebt, will er deshalb noch nicht verlegen: „Im nächsten Jahr wird sich zeigen, wo ich wie oft sein werde. Dann kann ich auch mein Privatleben weiter planen.“

Weitere Artikel:
  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • Trägerwechsel beim Reginenhaus in Rhynern
  • Fast alle Auszubildenden bleiben bei der Seniorenhilfe SMMP
  • Ehrungsfeier der Seniorenhilfe
  • *W45 3R1EB3N M3N5CH3N M1T D3M3NZ?“
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Tierischer Alltag in der Seniorenhilfe
„Mut und Vision zeichnen Sie aus“ »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg