• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Binden, bilden und bewegen

8. November 2016 in Seniorenhilfe
In Kleingruppen tauschten sich die Führungskräfte der Seniorenhilfe SMMP darüber aus, wie sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistern, binden und bewegen können. Foto: SMMP/Bock
In Kleingruppen tauschten sich die Führungskräfte der Seniorenhilfe SMMP darüber aus, wie sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistern, binden und bewegen können.

Führungskräfte der Seniorenhilfe SMMP entwickeln Ideen für die Zukunft

Viele Ideen für die interne Weiterentwicklung sammelten die Führungskräfte der Seniorenhilfe SMMP bei ihrer Tagung in der Akademie am Biggesee in Attendorn. Unter dem Titel „Binden. Bilden. Bewegen.“ wollen die Betriebs- und Wohnbereichsleitungen gemeinsam mit der Zentralverwaltung daran arbeiten, die werteorientierte Führungskultur weiterzuentwickeln und die Personalentwicklung stärker zu systematisieren. Dazu gehören auch neue Ansätze bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Mit diesen Vorgaben hat sich die Seniorenhilfe SMMP erfolgreich auf eine Teilnahme an dem EU-Programm Rückenwind beworben. Dafür stehen 390.000 Euro Fördergelder in Aussicht. „Das refinanziert nicht nur einen Großteil der dafür anfallenden Fort- und Weiterbildungskosten. Dieser Betrag ermöglicht uns natürlich auch, jemanden mit einem gewissen Stundenumfang einzustellen, um die Umsetzung unserer Ideen zu koordinieren“, sagt die kaufmännische Leiterin der Seniorenhilfe SMMP, Ursula Buschmann.

Daniela Kaminski erläutert die zeitliche Struktur des Projektes "Binden. Bilden. Bewegen." Foto: SMMP/Bock
Daniela Kaminski erläutert die zeitliche Struktur des Projektes „Binden. Bilden. Bewegen.“

Überlegt wird beispielsweise, mit neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein 100-Tage-Gespräch anzubieten, um auszuloten, was der Arbeitgeber für die neue Arbeitnehmerin oder den neuen Arbeitnehmer noch tun kann. Auszubildende sollen künftig einen Paten erhalten. Das heißt, sie werden von einer Mitarbeiterin bzw. einem Mitarbeiter begleitet, der dem Betrieb schon länger angehört. Darüber hinaus sollen sie in der Einarbeitungsphase alle Glieder der Versorgungskette – stationär, teilstationär und ambulant – kennenlernen.

Einführungstage für neue Mitarbeiter

Auch sind Einführungstage für neue Kolleginnen und Kollegen im Bergkloster Bestwig geplant, bei dem sie sich gegenseitig und die Ordensgemeinschaft als Träger der SMMP-Einrichtungen und -Dienste kennenlernen. Für Auszubildende gibt es solche Tage schon. Und außerhalb der eigenen Einrichtung ist ein übergeordneter Ansprechpartner vorgesehen, der bei Problemen vor Ort erreichbar ist und vermitteln kann.

Edis Ahmetspahic sammelt auch Ideen für die Gesundheitsakademie. Foto. SMMP/Bock
Edis Ahmetspahic sammelt auch Ideen für die Gesundheitsakademie.

„Wichtig ist es, den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Akzeptanz und vor allem Wertschätzung entgegenzubringen“, betonte die Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP, Andrea Starkgraff. Dazu könne auch gehören, betriebsinterne Fortbildungen weiter zu öffnen und neue Weiterbildungsangebote zu schaffen. Selbst über Benefits wie Dienstfahrzeuge für alle Kräfte ab einem gewissen Stundenumfang wird nachgedacht.

Und noch stärker als bisher soll dargestellt werden, was die Seniorenhilfe SMMP ohnehin schon ausmacht: die Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Organisation. „Denn da sind wir doch richtig gut“, weiß die Personalleiterin der Seniorenhilfe SMMP, Daniela Kaminski.

An den Stellwänden wird deutlich, wie kreativ die Gruppen sind. Foto: SMMP/Bock
An den Stellwänden wird deutlich, wie kreativ die Gruppen sind.

Führungskräfte wird die Seniorenhilfe künftig auch noch weitere benötigen, denn 2017 steht die Eröffnung weiterer Einrichtungen und Dienste an: Bereits zum 1. Januar nimmt die neue Tagespflege in Herten-Westerholt ihren Betrieb auf. Die Räume dafür sind in der ehemaligen Zentralverwaltung der Seniorenhilfe SMMP entstanden, die inzwischen nach Marl umgezogen ist. In Heiden sind die ersten beiden Bewohnerinnen in die neue ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft am Vogelpark eingezogen. Und die WG in Oelde-Sünninghausen hat schon Richtfest gefeiert. „Da haben sich einige Senioren schon ihr Zimmer ausgeguckt“, berichtete Andrea Starkgraff.

Konkrete Pläne für Lippstadt und Ahlen

Konkreter werden zudem die Planungen für zwei Senioren-WGs in Lippstadt und eine weitere in Ahlen. In Lippstadt würde dann auch eine Dependance des ambulanten Dienstes Haus Maria aus Geseke mit eröffnen. Ebenso sind im ehemaligen St. Ida-Stift in Dorsten eine WG und eine Tagespflege in Vorbereitung. „Dazu gibt es weitere Projektideen in Oelde und Rheda-Wiedenbrück, die wir derzeit noch prüfen“, so Andrea Starkgraff.

Irmhild Scheffner aus dem Haus St. Josef in Heiden stellt die vielen Ideen aus ihrer Gruppe zur Personalbindung vor.
Irmhild Scheffner aus dem Haus St. Josef in Heiden stellt die vielen Ideen aus ihrer Gruppe zur Personalbindung vor.

Auch die Gesundheitsakademie SMMP entwickelt sich weiter. Edis Ahmetspahic, Leiter des Fachseminars für Altenpflege in Geseke, erklärte, wie man die in der Führungskräftetagung des vergangenen Jahres entwickelte Vision der Seniorenhilfe für die Lernenden in der Altenpflege, Ergo- und Physiotherapie auf die Klientel der Auszubildenden umgeschrieben habe. In diesen Bereichen will man ebenfalls hochwertige Weiterbildungsangebote für die eigenen Mitarbeiter garantieren, hohe Standards für die Auszubildenden sichern, sie verlässlich begleiten und Freude beim Lernen vermitteln. Dabei gelte es Synergien zu schaffen und offen zu sein für Kooperationen. Das eigene Bildungswerk soll unterdessen verschlankt werden und sein Angebot stärker am Bedarf der eigenen Seniorenhilfe-Einrichtungen ausrichten.

Das alles zeigt: Die Seniorenhilfe SMMP ist ordentlich in Bewegung. Dass sie in dieser Phase Personal bilden und binden will, liegt auf der Hand.

Weitere Artikel:
  • Nachhaltigkeit bei SMMP: Rückblick und neue Ziele im Fokus
  • Nachhaltigkeit bei SMMP auf dem Prüfstand – Verantwortung für heute und morgen
  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • SMMP verbindet
  • Kontinente-Herausgeber planen für die Zukunft
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Richtfest für die neue Senioren-Wohngemeinschaft
Azubitag der Seniorenhilfe »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

Blickpunkt

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg