• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

2016 eröffnen weitere Senioren-WGs und ambulante Dienste

30. Dezember 2015 in Seniorenhilfe
Diese Grafik des Architekturbüros Maas und Partner zeigt, die das neue Haus St. Martin in Herten-Westerholt aussehen soll. Auch eine Kapelle gehört mit dazu.
Diese Grafik des Architekturbüros Maas und Partner zeigt, die das neue Haus St. Martin in Herten-Westerholt aussehen soll. Auch eine Kapelle gehört mit dazu.

Neue Angebote in Dorsten, Heiden, Oelde und Westerholt geplant

2016 wird für die Seniorenhilfe SMMP ein spannendes Jahr. In Dorsten, Heiden und Oelde werden zwei neue ambulante Dienste und zwei neue ambulant betreute Wohngemeinschaften gegründet. Zudem nimmt der Neubau des Hauses St. Martin in Herten-Westerholt konkrete Formen an.

Groß war der Andrang beim Tag der offenen Tür der neuen Senioren-WG im Bergkloster Bestwig. Inzwischen hat sie sechs Bewohner. Foto: SMMP/Bock
Groß war der Andrang beim Tag der offenen Tür der neuen Senioren-WG im Bergkloster Bestwig. Inzwischen hat sie sechs Bewohner.

„Zum einen wollen wir die Versorgungsketten in den Regionen, in den wir schon tätig sind, schließen. Das heißt, dass wir vom ambulanten Pflegedienst über die Tagespflege und die ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft bis zur stationären Versorgung alles aus einer Hand anbieten wollen“, erläutert die Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP, Andrea Starkgraff. Zum anderen stärke diese Strategie die Wirtschaftlichkeit: „Durch das neue Wohn- und Teilhabegesetz werden die stationären Einrichtungen künftig weniger bezuschusst. Solche Verluste können wir über die ambulanten Dienste teilweise ausgleichen.“

Veränderte gesetzliche Grundlagen

Andrea Starkgraff begrüßt im August 2015 die Gäste der Einsegnungsfeier des ambulanten Dienstes in Oelde. Foto: SMMP/ Bock
Andrea Starkgraff begrüßt im August 2015 die Gäste der Einsegnungsfeier des ambulanten Dienstes in Oelde.

Auch andere gesetzliche Grundlagen ändern sich. Das zweite Pflegestärkungsgesetz schreibt ab dem 1. Januar 2016 noch mehr Flexibilität in der Personalplanung vor. Und 2014 hatte die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen beschlossen, dass alle stationären Einrichtungen ab 2018 mindestens 80 Prozent der Plätze in Einzelzimmern zur Verfügung stellen müssen. Zugleich wurden die komplizierten Voraussetzungen zur Gründung ambulant betreuter Senioren-WGs vereinfacht. Solche Vorgaben treiben die Um- und Neubaupläne an mehreren Standorten der Seniorenhilfe SMMP voran.

Das Mehr-Generationen-Haus in Heiden hat bereits Richtfest gefeiert. Hier entsteht - in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses St. Josef - die Senioren-WG am Vogelpark mit zwölf Plätzen. Foto: SMMP/Bock
Das Mehr-Generationen-Haus in Heiden hat bereits Richtfest gefeiert. Hier entsteht – in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses St. Josef – die Senioren-WG am Vogelpark mit zwölf Plätzen.

Die ambulant betreute Seniorenwohngemeinschaft im Bergkloster Bestwig und der ambulante Dienst in Oelde haben bereits 2015 ihre Arbeit aufgenommen. „In Heiden haben wir Richtfest für die ambulant betreute Senioren-WG neben dem Haus St. Josef gefeiert, die im Sommer 2016 eröffnet“, erklärt Andrea Starkgraff. Dort gebe es einen externen Investor, der die Seniorenhilfe SMMP als Betreiber geworben hat. Auch in Oelde-Sünninghausen entsteht eine neue WG. Dort wurden die Verträge erst wenige Tage vor Weihnachten unterschrieben. Bereits Ende 2016 sollen die ersten Senioren in die neue Anlage mit zwölf Plätzen auf dem Gelände einer früheren Schule einziehen können.

„Außerdem starten wir bereits im Februar mit einem neuen ambulanten Dienst in Dorsten“, so die Geschäftsführerin weiter. Auch dieser Schritt sei logisch. Nicht nur, weil Dorsten zwischen den ambulanten und stationären Angeboten in Heiden und Herten-Westerholt liege: „Denn darüber hinaus planen wir neben dem Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten eine weitere Senioren-WG.“

Ambulanter Dienst und WG neben dem Krankenhaus

Das alte Haus Maria in Geseke ist Geschichte. Das Gebäude wurde im Herbst 2015 abgerissen. Der Neubau ist im Hintergrund zu sehen. Foto: SMMP/Bock
Das alte Haus Maria in Geseke ist Geschichte. Das Gebäude wurde im Herbst 2015 abgerissen. Der Neubau ist im Hintergrund zu sehen.

Dieses Krankenhaus gehört zum Verbund des Katholischen Klinikums Ruhrgebiet Nord, bei dem die Ordensgemeinschaft Mitgesellschafter ist. „Vor allem die ambulante Pflege macht in Nachbarschaft des Krankenhauses Sinn“, führt Andrea Starkgraff aus – denn das müsse seine Patienten aufgrund der Fallpauschalen immer früher entlassen – auch, wenn sie zuhause noch nicht zurechtkommen. Und die WG sei das daran anschließende Angebot.

Um den neuen, ab 2018 geltenden, gesetzlichen Rahmenbedingungen für stationäre Einrichtungen zu entsprechen, wurden das Haus St. Josef in Wadersloh und das Haus Maria in Geseke bereits neu gebaut und das Haus St. Josef in Heiden umgebaut. „Konkret sind nun außerdem die Neubaupläne für Herten-Westerholt“, verrät die Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP. Bürgeranhörungen habe es dort bereits gegeben.

Das neue Haus St. Martin in Herten-Westerholt mit den Senioren-WGs ist zweigeschossig geplant und besteht aus mehreren Gebäudezeilen. Grafik: Maas und Partner
Das neue Haus St. Martin in Herten-Westerholt mit den Senioren-WGs ist zweigeschossig geplant und besteht aus mehreren Gebäudezeilen.

In Westerholt soll neben dem jetzigen, sechsgeschossigen Haus St. Martin eine neue, breiter angelegte und dafür nur zweigeschossige Wohnanlage entstehen. „Die stationären Einrichtungen bleiben als Kern unserer Arbeit unverzichtbar“, weiß Andrea Starkgraff. Deshalb würde hier am meisten investiert. Allerdings werden die Heime tendenziell etwas kleiner.

Zwei WGs im Haus St. Martin

So soll auch das Haus St. Martin künftig 80 statt bisher 123 Plätzen haben „Dafür richten wir hier aber auch zwei neue Wohngemeinschaften mit jeweils zwölf Plätzen ein. Und in den Räumen der bisherigen Zentralverwaltung, die nach Marl umgezogen ist, entsteht ergänzend zum Martinustreff eine weitere Tagespflege“, führt Andrea Starkgraff aus. Rechne man die zwölf Plätze der WG in Dorsten dazu, wachse das Angebot in dieser Region sogar. „Es verlagert sich nur etwas mehr von stationär zu ambulant. Und unseren Mitarbeitern verschaffen wir somit zugleich neue Perspektiven.

Sommerfest im Haus St. Josef in Wadersloh. Dieses Seniorenheim war als erstes komplett neu gebaut worden.
Sommerfest im Haus St. Josef in Wadersloh. Dieses Seniorenheim war als erstes komplett neu gebaut worden.

Die neuen Angebote sollen gleichzeitig helfen, sich in den Planungen der politisch forcierten Quartiersentwicklung, die in einem Stadt- bzw. Ortsteil Wohnformen und Voraussetzungen für alle Altersgruppen vorhalten soll, konstruktiv einzubringen.

Andreas Wedeking, der Leiter der Häuser in Wadersloh und Oelde-Stromberg, ist beispielsweise schon Mitglied der Kreispflegekonferenz. 2016 lässt er sich zum Quartiersmanager weiterbilden.

Kompetenz für die Quartiersentwicklung

„Mit unseren Bausteinen wollen wir im Rahmen der Quartiersarbeit eine lückenlose Versorgung älterer Menschen garantieren und unsere Kompetenz in diesem Bereich unterstreichen“, sagt Andrea Starkgraff. Das führe dazu, dass die Seniorenhilfe SMMP von verschiedenen Trägern und Investoren häufiger als Betreiber von stationären und ambulanten Einrichtungen angefragt werde. „Das spricht sicher für uns“, so die Geschäftsführerin. Aber jeder Einstieg werde sehr sorgsam überlegt – „und wir sagen nicht überall Ja.“

Weitere Artikel:
  • Trägerwechsel beim Reginenhaus in Rhynern
  • *W45 3R1EB3N M3N5CH3N M1T D3M3NZ?“
  • "Gott nimmt Wohnung im Haus St. Martin"
  • Frisch aus dem Ofen direkt auf den Tisch
  • SMMP verbindet
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Vertrag für neue Senioren-WG unterzeichnet
Iryna Koch leitet den ambulanten Dienst St. Franziskus in Oelde »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg