• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Seniorenhilfe auf der Suche nach einer gemeinsamen Vision

27. November 2015 in Seniorenhilfe
Gemeinsam auf der Suche: Die Führungskräfte der Seniorenhilfe SMMP erarbeiteten gemeinsam Unternehmensziele und Führungsmethoden. (Foto: SMMP/Bock)
Gemeinsam auf der Suche: Die Führungskräfte der Seniorenhilfe SMMP erarbeiteten gemeinsam Unternehmensziele und Führungsmethoden.

„Das war die beste Tagung, die ich bisher hier mitgemacht habe“, sagte Fritz Wolk, Pflegedienstleiter im Seniorenzentrum Am Eichendorffpark in Stromberg, am Ende der diesjährigen Jahrestagung der Leitungskräfte der Seniorenhilfe SMMP. Es begann mit einer Reise.

Regenschirme, Hüte, Handtücher - jede Reisegruppe war mit einem anderen Utensil unterwegs. (Foto: SMMP/Bock)
Regenschirme, Hüte, Handtücher – jede Reisegruppe war mit einem anderen Utensil unterwegs.
Die Hut-Gruppe bei der Arbeit an einer gemeinsamen Vision. (Foto: SMMP/Beer)
Die Hut-Gruppe bei der Arbeit an einer gemeinsamen Vision.

In kleinen Reisegruppen machten sich alle auf den Weg durch das Bergkloster Bestwig und die Ergebnisse der vielen kleinen Tagungen, die es seit Februar diesen Jahres unter der Leitung von Frank Slawik vom Management-Institut Bochum schon gegeben hat. Gemeinsam hatte man sich Gedanken gemacht über das, was man erreichen möchte und wie man es erreichen möchte. Unternehmensziele, Selbstverständnis, Führungskultur, Kundennutzen, Verteilung der Verantwortlichkeiten, was bleiben und was sich ändern soll hatten die 30 Angehörigen der verschiedenen Heim- und Betriebsleitungen bereits in kleineren Gruppen erarbeitet. Nun ging es zwei Tage lang darum, alles zusammenzutragen und zu vertiefen.

Respekt und Vertrauen sollen den Umgang miteinander und mit den Kunden prägen, mit Menschen sowie mit wirtschaftlichen und ökologischen Ressourcen will man verantwortungsvoll umgehen und „die Senioren sollen spüren, dass wir für sie da sind“. Das ist nicht ganz neu, aber ganz wichtig. Für Willi Weeke, Leiter des ambulanten Dienstes in Herten-Westerholt und seit 20 Jahren bei der Seniorenhilfe SMMP, heißt das nicht, dass er jetzt ganz anders arbeiten muss.

Popcorn, Tacos, Eiskonfekt: Kinoatmosphäre bei der Zusammenfassung der bisher erarbeiteten Themenfelder. (Foto: SMMP/Bock)
Popcorn, Tacos, Eiskonfekt: Kinoatmosphäre bei der Zusammenfassung der bisher erarbeiteten Themenfelder.

Wichtige Impulse für die tägliche Arbeit

Trotzdem hat die Tagung für ihn wichtige Impulse für die Personalführung geliefert. „Das hilft sehr bei der Erklärung, warum wir manche Dinge so machen und nicht anders“, sagt er. Für die Mitarbeiter seien das Gehalt, zuverlässige Arbeitszeiten und das Betriebsklima entscheidend, aber nicht unbedingt in dieser Reihenfolge. „Besonders Mitarbeiter, die von privaten Anbietern zu uns wechseln, beklagen oft eine gewisse Ausbeutung.“ Das Gehalt sei viel geringer als das, was man nach Caritas-Tarif bei der Seniorenhilfe SMMP verdiene und neben dem normalen Schichtdienst seien oft noch Teildienst Gang und Gäbe, bei denen die Mitarbeiter auf Abruf bereit stehen müssen. „Auszubildende verdienen dort oft nicht mehr als 500 Euro im Monat, bei uns sind es rund 900 Euro“, so Weeke. Und weil es am Ende eben immer auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt, um den bereits hohen Standard zu halten, gehört bei der Seniorenhilfe auch die Fort- und Weiterbildung zum ständigen Arbeitsauftrag.

Erstmal nur ein Entwurf: Die Vision des Unternehmens sollte gemeinsam erarbeitet werden. (Foto: SMMP/Bock)
Erstmal nur ein Entwurf: Die Vision des Unternehmens sollte gemeinsam erarbeitet werden.

Auch Astrid Marx-Vehling, Einrichtungsleiterin des Hauses Maria in Geseke, sagt nach der Tagung: „Ich mache gar nichts anders.“ Wichtig sei aber, ein gemeinsames Ziel zu haben. „Und das erreichen wir nur durch eine bestimmte Haltung.“ Weil die Pflegekasse mittlerweile mehr Geld bereitstelle, sei es jetzt möglich, mehr individuelle Angebote für Senioren zu machen. „Früher gab es nur die stationäre Pflege,“ erklärt Marx-Vehling, „heute gibt es mit Senioren-Wohngemeinschaften und neuen Angeboten im ambulanten Bereich viel mehr Möglichkeiten. Wir müssen die alten Menschen nicht mehr in ein Schema pressen.“

Wie geht es Ihnen mit der neuen Vision?
Wie geht es Ihnen mit der neuen Vision?

Jeder ist gefragt

„Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin – von der Spülküche bis zur Pflegedienstleitung – trägt dazu bei, die Qualität der Pflege zu halten und zu steigern“, so Marx-Vehling. In ihrer Einrichtung wird sie diese Ziele nicht einfach verkünden, sondern die einzelnen Teams dazu einladen, ihren Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele zu erarbeiten. Dabei gehe es nicht um in erster Linie um zusätzliche Betreuungsangebote, sondern um den gemeinsamen Alltag von Senioren, Pflegern und Betreuern. „Es ist wichtig“, so Marx-Vehling, „auch unseren Bewohnern zu zeigen, zum Beispiel durch kleine Aufgaben, dass sie nicht nur passiv sein müssen, sondern auch mit uns den Alltag gestalten können.“

Auch die anderen Führungskräfte werden die Ergebnisse der Tagung mit nach Hause nehmen und mit ihren Kolleginnen und Kollegen be- und verarbeiten. Das Leitungsteam und Geschäftsführerin Andrea Starkgraff ist gespannt auf die Rückmeldungen.

Weitere Artikel:
  • Einen Tag lang auf der "SMMP-Straße" unterwegs
  • Kontinente-Herausgeber planen für die Zukunft
  • Welche Zukunft hat die Kirche?
  • Fast alle Auszubildenden bleiben bei der Seniorenhilfe SMMP
  • Azubi-Tag 2024 im Bergkloster Bestwig
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Speed-Dating im Kloster
Vertrag für neue Senioren-WG unterzeichnet »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg