• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Ambulante Dienste erproben Elektro-Autos

6. November 2013 in Seniorenhilfe
Zwei Tage lang nahmen die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenhilfe SMMP auf Basis der Ergebnisse der Kunden- und Mitarbeiterbefragungen eine kritische Selbstbewertung vor. Foto: SMMP/Bock
Zwei Tage lang nahmen die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenhilfe SMMP auf Basis der Ergebnisse der Kunden- und Mitarbeiterbefragungen eine kritische Selbstbewertung vor.

Seniorenhilfe-Einrichtungen erarbeiten konkrete Maßnahmen aus der Kunden- und Mitarbeiterbefragung

Rückenwind geben die Seniorenhilfe-Einrichtungen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel jetzt ihren eigenen Mitarbeitern: An zwei Tagen sprachen die Betriebs-und Einrichtungsleitungen im Bergkloster Bestwig konkrete Maßnahmen ab, die für die eigenen Beschäftigten an den einzelnen Standorten umgesetzt werden: von der Hauszeitung bis zum Meckerkasten.

Gisela Gerlach-Wiegmann erläutert die angedachten Maßnahmen im Haus St. Martin in Herten-Westerholt. Foto: SMMP/Bock
Gisela Gerlach-Wiegmann erläutert die angedachten Maßnahmen im Haus St. Martin in Herten-Westerholt.

Die aktuelle Auswertung der alle zwei Jahre stattfindenden Mitarbeiter- und Kundenbefragung ergänzt das Programm „Rückenwind– Für die Beschäftigten der Sozialwirtschaft“ durch eine Vielzahl konkreter Maßnahmen. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert. Es hat vor allem geholfen, das Profil der Einrichtungen zu schärfen.

Die Ergebnisse der Befragungen wurden jetzt in Bestwig vor diesem Hintergrund ausgewertet. Angehörige und Kunden haben den zehn Einrichtungen ein ausgesprochen gutes Zeugnis ausgestellt. Grundsätzlich positiv, aber nach Einrichtungen unterschiedlich fallen auch die Bewertungen der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus.

Offen und konstruktiv mit Rückmelungen umgehen

„Wir wollen mit den kritischen Rückmeldungen konstruktiv und offen umgehen“, sagt Andrea Starkgraff, Geschäftsfeldleiterin der Seniorenhilfe SMMP: Auch Roland Weigel von der Konkret Consult Ruhr, die das Programm Rückenwind für die Einrichtungen begleitet hat, zeigte sich mit der „Vielzahl der Maßnahmen“ zufrieden.

Das Programm "Rückenind - Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft" wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das Programm „Rückenind – Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

So wollen die Häuser St. Josef in Wadersloh und das Seniorenzentrum am Eichendorffpark in Oelde-Stromberg beispielsweise mit einem Rundbrief an Angehörige und eigene Mitarbeiter starten. Das Haus Maria Regina in Diestedde erprobt dieses Modell schon seit einiger Zeit. Das Reginenhaus in Hamm-Rhynern will vor allem die Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intensivieren.

Bei den Martinus Ambulanten Diensten am Gertrudishospital in Herten-Westerholt soll eine Art „Meckerkasten“ installiert werden, „weil wir so auch den Stilleren die Gelegenheit geben, Kritik zu äußern“, wie Leiter Winfried Weeke erklärte. Auch wollen seine Ambulanten Dienste demnächst Elektroautos testen, um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. „Martinus unter Strom“, brachte Roland Weigel diese Maßnahme schon auf den Punkt. Ähnliche Maßnahmenkataloge lassen sich für alle Einrichtungen nennen.

„Die sehen wir auch als Vorbereitung der neuen Zertifizierung nach der Europäischen Gesellschaft für Qualität im kommenden Jahr. Da wollen wir wieder ein gutes Ergebnis erreichen“, kündigt Andrea Starkgraff an.

Weitere Artikel:
  • Trägerwechsel beim Reginenhaus in Rhynern
  • Flüchtlingen geholfen und Hilfstransporte unterstützt
  • Europäische Auszeichnung für Irmhild Padberg
  • Praktischer Unterricht im Kloster
  • SMMP verbindet
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Lieber ehrliche Botschaft als Hochglanzbroschüren
„Ich will für Bewohner und Mitarbeiter da sein“ »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg