• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Fotos mit Biss und Geschichten mit Aroma

26. Oktober 2012 in Seniorenhilfe
Herzhaft beißt Frau Mücke zum ersten Mal in ihrem Leben in einen Burger. Mit diesem Schnappschuss gewann Maria Sprung aus dem St. Franziskus-Haus in Olde den ersten Preis bei dem Fotowettbewerb. Foto: Maria Sprung
Herzhaft beißt Frau Mücke zum ersten Mal in ihrem Leben in einen Burger. Mit diesem Schnappschuss gewann Maria Sprung aus dem St. Franziskus-Haus in Olde den ersten Preis bei dem Fotowettbewerb.

Spannung bei der Preisverleihung des Foto- und Textwettbewerbes in Geseke

„‚Probieren Sie mal Schwester, ich habe gerade frische Brombeeren gepflückt.‘ Die alte Dame putzte sich mit einem verschnieften Stofftaschentuch ihre verschwitzte Stirn ab und reichte mir mit derselben Hand eine dicke Brombeere.“ Humorvoll schildert Ulrike Annas von den Ambulanten Diensten in Nassau ihre Begegnung mit einer Patienten. Bei dem ausgeschriebenen Textwettbewerb innerhalb der Seniorenhilfe SMMP erhielt sie dafür gestern den ersten Preis.

Geschäftsführer Ludger Dabrock lobt das vielseitige Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Seniorenhilfe SMMP. Das werde in den Fotos und Berichten spürbar. Foto: SMMP/Bock
Geschäftsführer Ludger Dabrock lobt das vielseitige Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Seniorenhilfe SMMP. Das werde in den Fotos und Berichten spürbar.

Die Gewinnerin erhält eine Wochenend­reise nach Weimar für zwei Personen einschließlich eines Theater­besuches. Und mit Ulrike Annas durfte sich am Donnerstag­nachmittag in der Aula des Fachseminars für Altenpflege und des Bildungswerkes SMMP in Geseke auch Maria Sprung aus dem St. Franziskus­Haus in Oelde über einen ersten Preis freuen: Sie hat den parallel laufenden Foto­wettbewerb gewonnen und erhält dafür eine hochwertige Digitalkamera-Ausrüstung.

Das Programm "Rückenind - Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft" wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das Programm „Rückenind – Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Über 70 Einsendungen

„Als Jury haben uns aus Ihren Einrichtungen und Diensten eine Menge lebendiger, manchmal humorvoller und manchmal ernsthafter, aber auf jeden Fall beeindruckender Geschichten und Bilder erreicht. Das zeigt, wie spannend auch scheinbar alltägliche Erlebnisse sein können und wie facettenreich Ihre Arbeit ist“, bedankte sich die Geschäftsfeldleiterin der Seniorenhilfe SMMP, Andrea Starkgraff, bei den über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beider Wettbewerbe.

Viele der Texte und Fotos waren im Rahmen des Programms „Rückenwind – Für die Beschäftigten der Sozialwirtschaft“ entstanden, das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Durch dieses Programm haben die zehn stationären Einrichtungen und ambulanten Dienste unter dem Dach der Seniorenhilfe SMMP sogenannte Mitarbeiter-Personalreports erstellt: 30 bis 52seitige Hefte, in der die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein realistisches Bild ihrer Arbeit zeichnen.

Andrea Starkgraff verkündet die Gewinnerin des ersten Preises im Textwettbewerb: And the Winner is... Ulrike Annas. Foto: SMMP/Bock
Andrea Starkgraff verkündet die Gewinnerin des ersten Preises im Textwettbewerb: And the Winner is… Ulrike Annas.

Ideen für die Personalentwicklung

Geschäftsführer Ludger Dabrock lobte: „Für die wichtige Frage, wie wir Per­sonal­entwicklung betreiben und Sie bei Ihrer alltäglichen Arbeit unterstützen können, zeigen diese Reports eine Menge Handlungsmöglichkeiten auf.“ Die Broschüren belegten einerseits, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Menschen mit dem Herzen zuwenden, und andererseits, wie sehr sie sich auch mit ihrer Einrichtung und ihrem Arbeitgeber identifizieren. „Ihr Engagement ist nicht selbstverständlich. Gerade auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Alterung unserer Gesellschaft leisten Sie hier Entscheidendes.“

Und um zu sehen, dass sich die Ordensgemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel als Träger dieser Einrichtungen auch langfristig zu der Seniorenhilfe bekennt, brauche man nur nach draußen zu sehen: „Da stehen gerade vier Kräne, die den Neubau des Hauses Maria weiterbringen. Ähnliche Überlegungen gibt es auch für unsere Standorte in Herten-Westerholt und Diestedde. Solche Neubauten sind für die nächsten Jahrzehnte gedacht.“

Die Geschichte "Brombeerzeit" sorgt für Erheiterung. Die Arbeit in der Seniorenhilfe hat eben auch Lustiges zu bieten.  Foto: SMMP/Bock
Die Geschichte „Brombeerzeit“ sorgt für Erheiterung. Die Arbeit in der Seniorenhilfe hat eben auch Lustiges zu bieten.

Die Geschichten und Motive aus den Wettbewerben stärkten die Zuversicht, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Entwicklungen mit voranbringen werden. „Andrea Starkgraff ergänzte: „Gerade auch, was unsere Darstellung eines Bildes Ihrer Arbeitswelt in der Öffentlichkeit angeht, haben wir in dieser Phase ganz neue Talente entdeckt.

Hamburger brachte den Hauptgewinn

Dann folgte die Preisverleihung: Den ersten Platz im Fotowettbewerb errang Maria Sprung aus dem St. Franzikus-Haus in Oelde für den beherzten Biss einer Mieterin in einen Hamburger bei einem Ausflug zu Mc Donalds. Hausmanagerin Annette Longinus-Nordhorn wusste: „Das war der erste Burger ihres Lebens“ – und schon ein Hauptpreis.

Andächtiger Zuhörer: Markus Borggreve aus dem Haus St. Martin ist einer der 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Donnerstagnachmittag zur Preisverleihung nach Geseke kamen. Foto: SMMP/Bock
Andächtiger Zuhörer: Markus Borggreve aus dem Haus St. Martin ist einer der 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Donnerstagnachmittag zur Preisverleihung nach Geseke kamen.

Den zweiten Platz erlangte Jochen Teroerde aus dem Haus St. Josef in Heiden mit einem einfühlsamen Portrait einer Bewohnerin. Den dritten Platz belegt Maria Oreskou mit der Dokumentation einer Betreuungssituation im Haus St. Martin in Herten-Westerholt.

Im Textwettbewerb gewann Ulrike Annas mit ihrer „Brombeerzeit“. Ihr folgt mit Martina Zimmermann eine weitere Mitarbeiterin der Ambulanten Dienste am Marienkrankenhaus in Nassau. In „Frisch gemüffelt“ beschreibt sie den Besuch bei einer dementen Dame, die auch beim Duschen immer wieder nach kleinen „Müffelchen“ ruft, weil sie Hunger hat.

Andrea Starkgraff (2.v.l.) und Ludger Dabrock (r.) freuen sich mit den Gewinnern der beiden Wettbewerbe (v.l.). Cornelia Löscher, Maria Oreskou, Jochen Teroerde, Ulrike Annas, Joachim Boeing, Martina Zimmermann und Maria Sprung. Foto: SMMP/Bock
Andrea Starkgraff (2.v.l.) und Ludger Dabrock (r.) freuen sich mit den Gewinnern der beiden Wettbewerbe (v.l.). Cornelia Löscher, Maria Oreskou, Jochen Teroerde, Ulrike Annas, Joachim Boeing, Martina Zimmermann und Maria Sprung.

Aus der Perspektive eines Hundes

Den dritten Platz teilen sich Joachim Boeing aus Heiden und Cornelia Löscher aus dem Reginenhaus in Hamm-Rhynern. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin gibt den Dialog mit einem Kind wieder, das fragt, ob Opa jetzt wieder im Kindergarten ist. Auf diese Weise wird einfühlsam erklärt, was Demenz bedeutet und wie man mit ihr umgeht. Joachim Boeing wählte die Perspektive eines Hundes, um die Erlebnisse im Wohnbereich 3 des Hauses St. Josef in Heiden zu schildern.

Die Jury setzte sich aus Generalsekretärin Schwester Theresia Lehmeier, dem Geschäftsführer der Konkret Consult Ruhr, Roland Weigel, Andrea Starkgraff, sowie Andreas Beer und Ulrich Bock aus dem Servicebereich Öffentlichkeitsarbeit zusammen. Roland Weigel, der das Programm Rückenwind mit der KCR begleitet, lobte die Wettbewerbsbeiträge: „Machen Sie weiter so. Mit diesen Texten und Bildern können wir noch viel und viele erreichen.“

Weitere Artikel:
  • Schwester Notburgis Schwanekamp ✝︎
  • Schwester Barbara Weiß ✝︎
  • Schwester Maria Henrika Trottenberg ✝︎
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Wiedersehen mit Holland
Frisch gemüffelt »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg