• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Astrid Marx-Vehling leitet jetzt das Haus Maria

8. Februar 2012 in Seniorenhilfe
Das Leitungsteam des Wohn- und Pflegezentrums Haus Maria in Geseke (v.l.): Die Leiterin der Tagespflege, Ulrike Stukenberg, die Leiterin des Ambulanten Dienstes, Birgit Funke, die neue Heimleiterin Astrid Marx-Vehling, ihre Assistentin Monika Büker und Pflegedienstleiterin Petra Wessel. Foto: SMMP/Bock
Das Leitungsteam des Wohn- und Pflegezentrums Haus Maria in Geseke (v.l.): Die Leiterin der Tagespflege, Ulrike Stukenberg, die Leiterin des Ambulanten Dienstes, Birgit Funke, die neue Heimleiterin Astrid Marx-Vehling, ihre Assistentin Monika Büker und Pflegedienstleiterin Petra Wessel.

Bewährte Kräfte übernehmen neue Aufgaben: Monika Büker wird Assistentin

Astrid Marx-Vehling bleibt Heimleiterin im Wohn- und Pflegezentrum Haus Maria. Damit übernimmt die langjährige Assistentin der Heimleitung die neue Aufgabe nicht länger kommissarisch, sondern endgültig.

Ende Oktober vergangenen Jahres war die Position durch die Trennung von dem früheren Leiter vakant geworden. Assistentin der Heimleitung ist jetzt Monika Büker. Sie arbeitet bereits seit zehn Jahren in der Heimverwaltung des Hauses.

„Wir freuen uns, dass wir auf engagierte und bewährte Mitarbeiterinnen setzen können. Durch die Kontinuität bleibt auch die Qualität unserer Arbeit in Geseke garantiert“, sagt der Geschäftsführer der Einrichtungen und Dienste der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, Ludger Dabrock. Komplettiert wird das Leitungsteam im Haus Maria von Petra Wessel, die bereits seit 2005 Pflegedienstleierin ist.

Schon seit 16 Jahren im Haus Maria tätig

Astrid Marx-Vehling arbeitet hier schon seit 16 Jahren. Zunächst war sie – wie Monika Büker – in der Heimverwaltung tätig, seit fünf Jahren ist sie als Assistentin der Leitung mit Leitungsaufgaben betraut. „Hier kann ich mich auf mein Team verlassen. Und auch mit den anderen Senioreneinrichtungen der Ordensgemeinschaft pflegen wir einen guten Austausch und eine tolle Zusammenarbeit“, sagt die 47-Jährige. Das sei für sie ein entscheidendes Argument gewesen, die neue Aufgabe zu übernehmen.

Astrid Marx-Vehling ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie lebt mit ihrer Familie in Geseke und wurde auch hier geboren. Monika Büker stammt gebürtig aus Bestwig, wo sich das Bergkloster – das Provinzhaus der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel – befindet. Inzwischen wohnt sie mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern ebenfalls in Geseke. „Schon in der Heimverwaltung habe ich übergreifende Aufgaben für alle Einrichtungen unserer Versorgungskette übernommen. Deshalb habe ich einen guten Einblick in die verschiedenen Bereiche“, sagt die 48-Jährige.

„Wir können hier auf jeden Betreuungs- und Pflegebedarf eingehen.“

Astrid Marx-Vehling erläutert: „Was die Arbeit hier so interessant macht, ist die Tatsache, dass wir vielseitig auf jeden Betreuungs- und Pflegebedarf eingehen können: Das Angebot reicht vom Menüservice und der ambulanten Pflege über das Betreute Wohnen und die Tagespflege bis zur Pflege im Haus Maria.“ Zusammen mit den ambulant betreuten Wohngemeinschaften sei diese Kombination in der Region einzigartig.

Das Seniorenheim Haus Maria besteht seit 40 Jahren. Es hat derzeit 121 Plätze. Gemeinsam mit den angegliederten Einrichtungen beschäftigt es rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Und gegenüber liegen noch das ordenseigene Fachseminar für Altenpflege und das Bildungswerk, mit dem wir ebenfalls eng zusammenarbeiten“, so die neue Leiterin.

Optimistisch blickt Astrid Marx-Vehling daher auf die großen Vorhaben der nächsten Jahre: „Bis 2014 soll der Neubau des Wohn- und Pflegezentrums abgeschlossen sein. Dann ziehen wir in ein hochmodernes und besonders den Bedürfnissen demenziell veränderter Menschen optimal angepasstes Haus um. Das wird sicher eine spannende Phase.“

Weitere Artikel:
  • Trägerwechsel beim Reginenhaus in Rhynern
  • In der Mutter-Kind-Arbeit zurück zu den beruflichen Wurzeln
  • Schwester Maria Monika Trepmann ✝
  • Gesund bleiben bei der Arbeit
  • Nach dem Verlust der Autos schnell improvisiert
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Knecht Ruprecht klopft am Haus St. Martin an
„Am liebsten fährt sie zu den Wunden“ »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg