• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Freude auf Glenn Miller im Haus St. Josef

12. August 2011 in Seniorenhilfe
Hans Joachim Herzog und seine Könign Erna Wischnewski regieren als neue Majestäten im Haus St. Josef. Auch das Stadtprinzenpaar kommt am Sonntag mit seinem Gefolge und gratuliert. Foto: SMMP/Bock
Hans Joachim Herzog und seine Könign Erna Wischnewski regieren als neue Majestäten im Haus St. Josef. Auch das Stadtprinzenpaar kommt am Sonntag mit seinem Gefolge und gratuliert.

Das Schützenfest des Seniorenheims hat schon Tradition – deshalb macht der große Festumzug dort auch Station

„Nun gib das Ding ´mal her. Ich hol‘ ihn jetzt unter“, sprach Hans Joachim Herzog zu seinen 30 Mitbewerbern beim Schützenfest des Hauses St. Josef in Heiden. Und mit dem nächsten Schuss des Pressluftgewehres hatte der 82-Jährige die letzte Scheibe des Vogelpuzzles von der Wand geholt. Seitdem dauern die Feierlichkeiten in dem Seniorenheim an. An diesem Wochenende findet der Königsball statt. Und da will der Rentner sogar sein Akkordeon zum Einsatz bringen.

Der frühere Ingenieur war vor einigen Jahren schon einmal Schützenkönig im Haus St. Josef gewesen. „Damals allerdings ohne einen einzigen Schuss“, schmunzelt er. Da hatte eine Bewohnerin den Vogel abgeschossen und Hans Joachim Herzog als König an ihrer Seite ausgewählt. „Deshalb wollte ich es jetzt auch selbst einmal schaffen.“ Und diesmal hat er „seine“ Königin an der Seite: Erna Wischnewski, mit der er seit einem Vierteljahrhundert liiert ist.

Mit dem Pressluftgewehr und einem Ball schossen die Senioren beim Schützenfest im Haus St. Josef auf den Vogel. Foto: SMMP/Spielmann
Mit dem Pressluftgewehr und einem Ball schossen die Senioren beim Schützenfest im Haus St. Josef auf den Vogel.

Erna Wischnewski ist stolz, noch einmal Königin zu sein

Während die 83-Jährige, an den Rollstuhl gebunden und parkinsonerkrankt, in dem Heim lebt, hält sich der Rentner noch eine kleine Wohnung, ist aber fast jeden Tag von morgens bis abends im Haus. „Ich fand es toll zu erleben, wie meine Frau bei dem Fest richtig auflebte und auch ein wenig stolz darauf war, noch einmal Königin zu sein“, erzählt Hans Joachim Herzog. 38 Jahre lang hat er bei Krupp gearbeitet, unter anderem sogar in Afrika. Und Erna Wischnewski „malochte“ 46 Jahre lang bei der Emschergenossenschaft. In ihrer letzten Lebensphase sind sie trotz der unterschiedlichen Lebenssituation ein unzertrennliches Paar.

„Für die Bewohner hier ist unser kleines Schützenfest immer ein großes Ereignis“, erklärt Heimleiterin Andrea Spielmann. Da die Teilnahme an dem offiziellen, traditionsreichen Schützenfest für viele Bewohner kaum möglich sei, habe man sich für eine eigene Form entschieden: Dabei wird mit Pfeilen aus einem Pressluftgewehr auf eine fünf Meter entfernte wand geschossen. „Gut zielen muss man da genauso“, lacht Hans Joachim Herzog.

„Doch haben wir uns damit nicht vom gesellschaftlichen Treiben losgesagt. Im Gegenteil“, sagt Andrea Spielmann. „Der große Schützenverein nimmt das als Zeichen der Verbundenheit wahr und würdigt das, indem der große Festumzug hier am Haus mit Königspaar und Musikkapellen Station macht und unseren Regenten gratuliert. Das ist die Einbindung ins Gemeindeleben, die uns ausmacht und die wir uns wünschen.“ Und das wird auch am kommenden Sonntag spürbar sein.

Noch einmal nimmt Hans Joachim Herzog genau Maß - dann ist der letzte Teil des Vogels unten. Foto: SMMP/Spielmann
Noch einmal nimmt Hans Joachim Herzog genau Maß - dann ist der letzte Teil des Vogels unten.

Hans Joachim Herzog aktiviert sein Akkordeon

Außerdem findet der Wettbewerb der Jungschützen, die am „Dullen Dienstag“ mit Schuhen auf einen Vogel werfen, normalerweise im Park des Hauses statt. „Nur diesmal nicht, da der zurzeit umgestaltet wird“, bedauert die Heimleiterin. Allerdings verspricht sie: „Dafür wird es im nächsten Jahr umso schöner.“

Jetzt fiebern die Bewohner erst einmal dem Sonntag entgegen: Wenn der Schützenumzug bei ihnen anhält. Und wenn sie – parallel zu dem großen Schüzenfest – ihren eigenen Königsball feiern. Hans Joachim Herzog verrät schon einmal, dass er dafür am Akkordeon zusammen mit dem langjährigen Hausmusiker Heinz Schmidt am Keyboard die Moonlight-Serenade einübt. „Möglichst so, wie sie Glenn Miller gespielt hat“, erinnert sich der 82-Jährige an seine Jugend. Die Bewohner dürfen sich freuen…

Weitere Artikel:
  • „Der Zusammenhalt der Mitarbeitenden war unglaublich“
  • Mit Harfe und Herzenswärme – Schwester Theresita Maria unterwegs bei den Menschen
  • "Gott nimmt Wohnung im Haus St. Martin"
  • Fast alle Auszubildenden bleiben bei der Seniorenhilfe SMMP
  • Einladung zur Gesprächsrunde mit dem Bundespräsidenten
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« „Ein Segen für unsere Stadt“
Seniorenhilfe hängt an ihren Mitarbeitern »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg