• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Geseke: Haus Maria wird bis 2013 neu gebaut

27. April 2011 in Seniorenhilfe
So soll der Neubau des Hauses Maria in Geseke aussehen. Bezugsfertig ist er voraussichtlich im Fruhjahr 2013. Grafik: AGN/Ibbenbüren
So soll der Neubau des Hauses Maria in Geseke aussehen. Bezugsfertig ist er voraussichtlich im Fruhjahr 2013. Grafik: AGN/Ibbenbüren

Optimale Umsetzung des Wohngruppenkonzeptes – Investition von 11 Mio. Euro

Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird das Haus Maria in Geseke neu gebaut. „Wir wollen ein Haus, in dem sich das Wohngruppenkonzept optimal umsetzen lässt und das besonders auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet ist“, sagt der Geschäftsführer der SMMP-Einrichtungen und Dienste, Ludger Dabrock. Dafür investiert die Seniorenhilfe der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP) fast elf Millionen Euro.

„Es ist einfach zu aufwändig, das bestehende, fast 100 Jahre alte Gebäude neueren Standards anzupassen“, weiß Andrea Starkgraff, Geschäftsfeldleiterin der Seniorenhilfe SMMP. Ursprünglich war das Haus als Schule gebaut und bis zum zweiten Weltkrieg auch so genutzt worden. In der Nachkriegszeit diente es bis Ende der 1960er Jahre vorübergehend Sitz des Generalates und des Noviziates der Ordensgemeinschaft, erst danach als Seniorenheim. Der geplante Neubau soll fast nur noch Einzelzimmer, barrierefreie Gänge und Bäder und viel großzügigere Aufenthaltsräume haben.

Heimleiter Hubert Rehermann und Pflegedienstleiterin Petra Wessel freuen sich auf den Umbau des Wohn- und Pflegezentrums Haus Maria in Geseke. Im Garten wurden bereits Bänke und Mauern beseitigt. Auf dieser Flache entsteht der Neubau. Foto: SMMP/Bock
Heimleiter Hubert Rehermann und Pflegedienstleiterin Petra Wessel freuen sich auf den Umbau des Wohn- und Pflegezentrums Haus Maria in Geseke. Im Garten wurden bereits Bänke und Mauern beseitigt. Auf dieser Flache entsteht der Neubau.

Tagespflege zieht ebenfalls um

Auch die Tagespflege Haus Elisabeth und die Büros der ambulanten Pflege ziehen in den Neubau mit um. Das dreigeschossige Gebäude entsteht in dem jetzigen Garten des Seniorenheims. Der neue Garten wird später dort angelegt, wo jetzt noch der Altbau steht.

Mit 90 statt bislang 121 Plätzen ist das Haus künftig etwas kleiner. Dafür kommen allerdings zweimal zwölf Plätze in separaten, ambulant betreuten Wohngemeinschaften dazu. Eine davon wird speziell für demenziell erkrankte Menschen ausgelegt sein.

Alle Wohngruppen im Haus Maria bestehen künftig aus bis zu 15 Seniorinnen und Senioren. Die Bewohner behalten ein Schlaf- und Aufenthaltszimmer als Rückzugsraum. Das gemeinschaftliche Leben spielt sich in der Wohnküche ab. Modell für dieses Konzept ist das St. Franziskus-Haus in Oelde: „Mit der dortigen ambulant bereuten Seniorenwohngemeinschaft hat die Seniorenhilfe SMMP in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht“, sagt Ludger Dabrock.

Das Haus Maria in Gesekeist bereits ein Jahrhundert alt. Jetzt wird es einem Neubau weichen. Foto: Achim Pohl
Das Haus Maria in Gesekeist bereits ein Jahrhundert alt. Jetzt wird es einem Neubau weichen.

Senioren kochen selbst mit

Auch Hubert Rehermann, Leiter des Wohn- und Pflegezentrums Haus Maria, malt sich das Leben in dem Neubau schon aus: „In den Wohnküchen werden die Senioren einzelne Komponenten für die Mahlzeiten mit vorbereiten können. Das ist eine Beschäftigung, die alle Sinne anregt. Und zugleich bedeutet das eine Rückkehr zur Hausmannskost.“ Seine Assistentin Astrid Marx-Vehling weiß: „Das fördert auch die geistige und körperliche Fitness.“ Zugleich ergäben sich daraus neue Freiräume für eine individuellere Pflege mit festen Bezugspersonen. „Im künftigen Haus Maria bekommt nicht mehr jeder alles, aber dafür jeder genau das, was er braucht“, verspricht Hubert Rehermann.

Das Raumkonzept für den Neubau hat sich bereits im Haus St. Josef in Wadersloh bewährt. Dieses Seniorenheim wurde 2009/2010 nach einem sehr ähnlichen Muster gebaut. Das renommierte Architekturbüro AGN aus Ibbenbüren hatte die Entwürfe erstellt. Nun plant es auch den Neubau in Geseke.

Baugebinn noch im Herbst 2011

Bis Anfang 2013 soll das Haus bezugsfertig sein: „Der Stadtrat der Gemeinde Geseke und der Kreistag in Soest haben das Projekt befürwortet. Jetzt wird die Änderung des Bebauungsplanes auf den Weg gebracht. Wenn alles glatt läuft, können wir noch im Herbst 2011 mit dem Bau beginnen“, kündigt Ludger Dabrock an.

Auch eine eigene Kapelle wird zum Neubau gehören. „Einen Platz für Gottesdienste und für das persönliche Gebet zu haben, ist uns als katholischem Träger sehr wichtig”, betont der Geschäftsführer. Diese zusätzliche Investition sei nicht zuletzt dank des großen Einsatzes aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Geseke und in der Seniorenhilfe SMMP möglich geworden.

Weitere Artikel:
  • Gesund bleiben bei der Arbeit
  • Nach dem Verlust der Autos schnell improvisiert
  • Fast alle Auszubildenden bleiben bei der Seniorenhilfe SMMP
  • Haus Maria Regina erstrahlt mit neuem Gesicht
  • Haus am Weg in Heiligenstadt
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Frühjahrstagung: Auf dem Weg ins Web 2.0
Landkreis Borken macht den Weg frei für günstiges Betreutes Wohnen in Heiden »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

Blickpunkt

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg