• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Rückenwind: Befragung zeigt große Bindung der eigenen Mitarbeiter

18. März 2011 in Seniorenhilfe
Roland Weigel (vorne rechts), Geschaftsführer der Agentur KCR, erläutert den Führungskraften aus der Seniorenhilfe SMMP die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung. Foto: SMMP/Bock
Roland Weigel (vorne rechts), Geschaftsführer der Agentur KCR, erläutert den Führungskraften aus der Seniorenhilfe SMMP die positiven Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung. Foto: SMMP/Bock

Europaweites Programm stärkt Berufe in der Sozialwirtschaft – Seniorenhilfe SMMP ist beteiligt

„Die Identität mit dem Träger ist bei Ihnen außerordentlich hoch. Damit können Sie zufrieden sein“, bilanzierte Roland Weigel nach der Auswertung einer Umfrage unter fast 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Seniorenhilfe-Einrichtungen der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP). Er fügte aber auch hinzu: „Das kann kein Grund sein, sich zurückzulehnen. Daran müssen Sie aber auch ständig weiter arbeiten.“

Der Geschäftsführer der Agentur Konkret Consult Ruhr stellte die von ihm und seinen Mitarbeitern ermittelten Ergebnisse jetzt bei einer Zusammenkunft im Haus Maria Regina in Diestedde vor. Die Befragung ist Bestandteil des Programms „Rückenwind – Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft“. Dieses Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Die Seniorenhilfe SMMP hatte sich erfolgreich um eine Teilnahme an dem Modellprojekt beworben und dafür einen sechsstelligen Zuschuss erhalten.

Schon dass der Rücklauf der umfangreichen Fragebögen bisher bei über 63 Prozent gelegen habe, sei ein erfreuliches Zeichen. „Und insgesamt“ – so Roland Weigel – „ergibt sich bei der Auswertung auch eins ehr homogenes Bild. 72,7 Prozent der Befragten gaben eine hohe Bindung und Identifizierung mit dem Träger an. Das ist ein wichtiger Wert. Denn diejenigen, die eine hohe Bindung zeigen, empfehlen Sie auch am häufigsten weiter.“

Interessiert sieht sich Andreas Wedeking die Ergebnisse zur Mitarbeiterbefragung an. Auch in den beiden Häusern, die er leitet - das Haus St. Josef in Wadersloh und das Seniorenzentrum Am Eichendorffpark in Stromberg - sind die Ergebnisse sehr gut. Foto: SMMP/Bock
Interessiert sieht sich Andreas Wedeking die Ergebnisse zur Mitarbeiterbefragung an. Auch in den beiden Häusern, die er leitet - das Haus St. Josef in Wadersloh und das Seniorenzentrum Am Eichendorffpark in Stromberg - sind die Ergebnisse sehr gut.

Den Schlüsselkräften Perspektiven aufzeigen

Ein besonderes Augenmerk lag bei der Auswertung auf den sogenannten Schlüsselkräften. „Das sind diejenigen, bei denen der Verbleib in der Einrichtung noch wichtiger ist als bei anderen“, so Jochen Schneider, bei KCR unter anderem für die Bereiche Personal-Entwicklung, Teammanagement und Führungstraining zuständig. Dabei seien Schlüsselkräfte nicht nur Mitarbeiter auf der Leitungsebene, sondern auch solche, die sich stark einbringen, gut entwickelt und intensiv weitergebildet haben: „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem solch prall gefüllten Sack von Wissen und Kompetenz lassen Sie natürlich nicht gern gehen.“ Umso wichtiger sei es, diesen Kräften Perspektiven zu bieten, weitere Qualifizierungen und Aufstiegsmöglichkeiten aufzuzeigen. „Andernfalls sind sie unzufrieden oder unterfordert und bewerben sich möglicherweise weg.“

Das Ziel des Programms „Rückenwind“ liegt letztlich darin, das Image der Berufe in der Sozialwirtschaft zu verbessern und die Zufriedenheit der dort tätigen zu steigern. „Dass die nicht in erster Linie von dem Gehalt abhängt, belegen die Umfragen ebenfalls. Und das auch bei anderen Trägern“, betonte der Sozialwissenschaftler und KCR-Mitarbeiter Andreas Born.

Interessiert werfen Ida Knecht (l.) und Agnes Junker einen Blick in die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts
Interessiert werfen Ida Knecht (l.) und Agnes Junker einen Blick in die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts Rückenwind. Ida Knecht leitet das Haus Maria Regina in Wadersloh-Diestedde, Agnes Junker das Reginenhaus in Hamm-Rhynern.

Auswertung hilft besonders für Umstrukturierung

Hubert Rehermann, Leiter des Wohn- und Pflegezentrums Haus Maria in Geseke, bestätigte, dass ihm die Umfrage wichtige Aufschlüsse böte: „Zumal wir in naher Zukunft neu bauen werden und dabei Umstrukturierungen erfahren. Wir wollen also sehr genau hinsehen, welche Kräfte wir künftig wo einsetzen können.“ Ida Knecht, Leiterin des Hauses Maria Regina in Wadersloh-Diestedde, unterstrich, dass man die Zufriedenheit der Schlüsselkräfte durch Fortbildungsangebote steigern will. Und Andreas Pfläging, Leiter der Bildungsakademie für Therapieberufe in Bestwig, hat festgestellt, „dass es hoch qualifizierte Kräfte gibt, die wir bisher trotzdem nicht als Schlüsselkräfte einsetzen können.“ Das Programm „Rückenwind“ will genau in solchen Fällen Auswege und neue Perspektiven aufzeigen.

Weitere Artikel:
  • Mit Harfe und Herzenswärme – Schwester Theresita Maria unterwegs bei den Menschen
  • Flüchtlingen geholfen und Hilfstransporte unterstützt
  • Dank für große Offenheit
  • Nach dem Verlust der Autos schnell improvisiert
  • Schwestern gestalten Kloster auf dem Katholikentag mit
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Reginenhaus eröffnet heiße Phase des Karnevals
Frühjahrstagung: Auf dem Weg ins Web 2.0 »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg