• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Ordensgemeinschaft übernimmt Trägerschaft für Reginenhaus in Hamm-Rhynern

2. Juni 2010 in Seniorenhilfe
Das Reginenhaus liegt direkt neben der Kirche St. Regina mitten im Stadtteil Rhynern.  Auch durch die Zusammenarbeit mit Vereinen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist es in der Gemeinde verankert. Foto: Reginenhaus
Das Reginenhaus liegt direkt neben der Kirche St. Regina mitten im Stadtteil Rhynern. Auch durch die Zusammenarbeit mit Vereinen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist es in der Gemeinde verankert. Foto: Reginenhaus

Vereinbarung mit Katholischer Kirchengemeinde St. Regina getroffen – Betriebsübergang zum 1. Juli 2010

Die katholische Kirchengemeinde St. Regina in Hamm-Rhynern wird die Betriebsträgerschaft für das Altenheim Reginenhaus zum 1. Juli 2010 an die Seniorenhilfe SMMP gGmbH abgeben. Damit übernehmen die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel bereits die siebte stationäre Senioreneinrichtung im westfälischen Raum.

„In dem Haus finden wir gute Mitarbeiter, eine gute Einbindung in lokale Strukturen und eine hervorragende Basis“, erklärt der Geschäftsführer der SMMP-Einrichtungen und Dienste, Ludger Dabrock. Die Pfarrgemeinde St. Regina in Rhynern habe seit längerer Zeit nach einem neuen Träger gesucht, der das Haus nach christlichen Wertmaßstäben in ihrem Sinne fortführt und weiterentwickelt. Pfarrer Norbert Schickentanz erklärt: „Der Kirchenvorstand hat vielfältige Überlegungen angestellt, wie wir das Reginenhaus in eine gute Zukunft führen können.“ Diese Perspektive sehe man nun im Verbund der Senioreneinrichtungen der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel. Nach Ansicht des Kirchenvorstandes sind stationäre Senioreneinrichtungen zukünftig nur im Verbund mit anderen Einrichtungen sinnvoll führbar.

„Die Seniorenhilfe SMMP ist ein sehr erfahrener Träger, der über große Erfahrungen in der Führung von ambulanten und stationären Pflegeinrichtungen verfügt“, sagt auch Heimleiter Johannes Kochanek. Mit ihm freuen sich die Verantwortlichen der Pfarrgemeinde, dass das Haus bei einem katholischen Träger mit denselben Wertmaßstäben bleibt. Alle 100 Mitarbeiter des Hauses werden zum 1. Juli 2010 per Betriebsübergang kraft Gesetz von ihrem neuen Arbeitgeber übernommen.

2001 wurde das alte Reginenhaus von 1912 durch einen Neubau ersetzt. Heute bietet es 71 stationäre Plätze, zudem sechs Tagespflege- und fünf Kurzzeitpgflegeplätze.  Foto: Reginenhaus
2001 wurde das alte Reginenhaus von 1912 durch einen Neubau ersetzt. Heute bietet es 71 stationäre Plätze, zudem sechs Tagespflege- und fünf Kurzzeitpgflegeplätze. Foto: Reginenhaus

„Einbindung ehrenamtlicher Mitarbeiter ist herausragendes Merkmal“

Das Reginenhaus besteht seit 1912. Vor neun Jahren wurde es bei laufendem Betrieb neu gebaut. Seitdem bietet es Platz für 71 Seniorinnen und Senioren. Darüber hinaus gibt es sechs Tagespflege- und fünf Kurzzeitpflegeplätze, einen offenen Mittagstisch und sechs betreute Seniorenwohnungen.

Ein herausragendes Merkmal ist die intensive Einbindung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Das geschieht bei uns über zwei Vereine: dem Förderverein Reginenhaus und dem Verein `Alternativen`“, erklärt Johannes Kochanek. Sie gestalteten zahlreiche Angebote mit und würden das Haus damit auch in der Gemeinde und den Stadtteil einbinden.

Ludger Dabrock und die Geschäftsfeldleiterin der Seniorenhilfe SMMP, Andrea Starkgraff, loben dieses außergewöhnliche Engagement: „Dieses Potenzial wollen wir pflegen und erhalten.“ Zudem betonte Dabrock vor den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass der neue Träger alles daran setzen werde, weiterhin eine gute Betreuung für pflegebedürftige Menschen in Rhynern zu gewährleisten.

„In allen Bereichen der Versorgung älterer Menschen gut aufgestellt“

Zur Seniorenhilfe SMMP gehören bislang sechs stationäre Senioreneinrichtungen, von denen zwei – das Haus St. Martin in Herten-Westerholt und das Haus St. Josef in Wadersloh – in Kooperation mit anderen Trägern geführt werden. Darüber hinaus betreibt die Ordensgemeinschaft drei ambulante Dienste und eine Tagespflege. Und in Oelde hat sie mit dem St. Franziskus-Haus eine sehr erfolgreich gestartete, ambulant betreute Seniorenwohngemeinschaft gegründet. „Wir sind also in allen Bereichen der Versorgung älterer Menschen gut aufgestellt und setzen auf innovative Konzepte“ sagt Ludger Dabrock. Dies belege auch das frisch erworbene Zertifikat „Recognised for Excellence“, das die Europäische Gesellschaft für Qualität (EFQM) an Träger vergibt, die zur exzellenten Arbeit befähigt sind und dies bereits unter Beweis gestellt haben.

Weitere Artikel:
  • Trägerwechsel beim Reginenhaus in Rhynern
  • Haus Maria Regina erstrahlt mit neuem Gesicht
  • Erster "Tag für Julie Postel" im Haus Maria Regina in Diestedde
  • SMMP verbindet - Das Charisma der Ordensgemeinschaft lebendig halten
  • Fast alle Auszubildenden bleiben bei der Seniorenhilfe SMMP
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Auszeichnung für die Seniorenhilfe-Einrichtungen: „Jetzt spielen Sie in der ersten Liga“
Gesundheitsakademie SMMP: Religiöse Begleitung in der Altenpflege »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

Blickpunkt

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg