• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Martinus-Treff in Herten-Westerholt eröffnet

2. März 2009 in Seniorenhilfe
Gemeinsam mit Schwester Maria Claudia Maulhardt schneiden die Besucher des Martinus-Treffs in Herten-Westerholt Osterhausen aus. Die neuen Räume im Stadtzentrum komplettieren seit diesem Monat das Versorgungsangebot der Martinus-Trägergesellschaft für Soziale Dienste mbH für ältere Menschen in dieser Ruhrgebietsstadt. Vormittags gibt es im Martinus-Treff ein Betreuungsangebot mit verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten. Und wenn das Mittagsbuffet aus der eigenen Küche angeliefert wird, sind alle Westerholter willkommen. Später, zu Kaffee und Kuchen, warten dann auch schon einmal besondere Programmpunkte: etwa das Nostalgiekino oder ein Bingo-Nachmittag.
Gemeinsam mit Schwester Maria Claudia Maulhardt schneiden die Besucher des Martinus-Treffs in Herten-Westerholt Osterhausen aus. Die neuen Räume im Stadtzentrum komplettieren seit diesem Monat das Versorgungsangebot der Martinus-Trägergesellschaft für Soziale Dienste mbH für ältere Menschen in dieser Ruhrgebietsstadt. Vormittags gibt es im Martinus-Treff ein Betreuungsangebot mit verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten. Und wenn das Mittagsbuffet aus der eigenen Küche angeliefert wird, sind alle Westerholter willkommen. Später, zu Kaffee und Kuchen, warten dann auch schon einmal besondere Programmpunkte: etwa das Nostalgiekino oder ein Bingo-Nachmittag.

Niederschwelliges Betreuungsangebot für Senioren und Raum für Begegnung

Herten-Westerholt. Mit dem Martinus-Treff unterhält die Martinus-Trägergesellschaft von dieser Woche an eine neue Einrichtung im Ortszentrum von Herten-Westerholt. Dort gibt es ein niederschwelliges Betreuungsangebot für Senioren, Raum für Begegnung, Freizeitangebote, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. „Dabei ist uns auch wichtig, dass wir jetzt im Ortskern präsent sind“, freut sich Wilfried Weeke, Leiter der Ambulanten Dienste am Gertrudis-Hospital und Initiator des Projekts. Schon zur Eröffnung am Montag, 2. März, kamen rund 120 Gäste.

Der Eingang des Martinustreffs an der Bahnhofstraße in Herten-Westerholt
Der Eingang des Martinustreffs an der Bahnhofstraße in Herten-Westerholt

Wohnortnahe Versorgung

Das neue Begegnungszentrum komplettiert das Angebot der Martinus Trägergesellschaft für eine wohnortnahe Versorgung von Seniorinnen und Senioren in Westerholt. Abgestuft auf die jeweilige Lebenssituation können ältere Menschen den mobilen Menüservice, die ambulanten Dienste, das betreute Wohnen an der Kuhstraße und schließlich die stationäre Pflege in Anspruch nehmen. Jetzt kommt eine Halbtagsbetreuung im Ortszentrum hinzu: „Mit unserem Angebot am Vormittag richten wir uns gerade an diejenigen, die nicht mehr so mobil sind oder die unter leichten Demenz-Erscheinungen leiden – ohne dass sie ihr häusliches Umfeld aufgeben wollen“, erläuterte Andrea Marx, Geschäftsfeldleiterin für die Seniorenhilfe-Einrichtungen der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP) und Prokuristin der Martinus-Trägergesellschaft. Zugleich wolle man mit einem solchen Angebot die pflegenden Angehörigen entlasten. Wohingegen der Treff ab mittags allen Besuchern offen stünde: „Da soll er vor allem eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen und helfen, Kontakte zu fördern bzw. zu erhalten.“ Gesellschafter der Martinus Trägergesellschaft für Soziale Dienste mbH sind die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel und die Pfarrgemeinde St. Martinus und St. Johannes.

Pfarrer Norbert Urbic segnete die Räume und gab dem neuen Projekt Gottes Segen, bevor der Bewohnerchor des Hauses St. Martin auch musikalisch viel Freude in der neuen Einrichtung wünschte.

„Toll, was aus den Räumen geworden ist“

Ludger Dabrock, Geschäftsführer der Martinus GmbH sowie für die Einrichtungen und Dienste SMMP, bedankte sich bei dem Aufsichtsrat für das Vertrauen, mit diesem neuen Angebot an den Start gehen zu dürfen. Zugleich freute er sich darüber, dass das Angebot in diesem Ortsteil für Seniorinnen und Senioren sinnvoll erweitert und abgerundet wird. Diesen Dank erwiderte der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Josef Wiemann: „Es ist toll, was aus diesen Räumen, die früher schon einmal Café und dann Restaurant waren, geworden ist. Und wenn man sieht, welch großer Andrang heute schon herrscht, lässt das für die Zukunft hoffen.“

Renovierung in „Eigenarbeit“

Eine Gruppe junger Erwachsener aus der Berufsqualifizierungseinrichtung Neue Arbeit mit Menschen (NAMe) gGmbH in Trägerschaft der Ordensgemeinschaft aus Bestwig hatte geholfen, das frühere Café zu gestalten. Für eine grundlegende Erneuerung von Küche und Elektrik sorgten die Haustechniker aus dem Haus St. Martin, Simon Pause und Michael Lütke. „Insofern haben wir das Gros der Sanierungsarbeiten mit eigenen Leuten geleistet“, freut sich Wilfried Weeke, der sich auch bei seinem ganzen Team für die engagierte Vorbereitungsphase bedankte.

Glückwünsche für die Gemeinde und die Pateien sprachen Hertens stellvertretender Bürgermeister Karl-Heinz Forst (SPD) sowie CDU-Bürgermeisterkandidatin Anke Flemming aus. Während Forst eine Grafik zur weiteren Ausgestaltung der Räum überreichte, kündigte Anke Flemming an, für einen Nachmittag den Kuchen zu spendieren.

Reger Betrieb herrschte schon am Eröffnungstag
Reger Betrieb herrschte schon am Eröffnungstag

Tägliches Angebot von 8 bis 17 Uhr

Der Treff ist von nun an werktags von 8 Uhr morgens bis 17 Uhr nachmittags geöffnet. Die vormittägliche Betreuung beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück um 8 Uhr. Das Angebot bis mittags leitet Schwester Maria Claudia Maulhardt. Die gelernte Krankenschwester mit verschiedenen Zusatzqualifikationen lebt im Schwesternkonvent in Gelsenkirchen-Resse. Ab 12 Uhr öffnet das Mittagsbuffet, das vom Ambulanten Pflegedienst mit dem Essen aus der Küche des Hauses St. Martin beliefert wird. Ab 14Uhr gibt es bereits ab 2,50 Euro einen Pott Kaffee und ein Stück Kuchen. Geplant sind auch besondere Angebote wie ein Nostalgie-Kino oder Bingo-Nachmittage. Dazu werden die Anregungen der Besucher gern aufgenommen.

Die Bewirtung und die Organisation ab mittags übernehmen drei extra dafür beschäftigte Teilzeitkräfte der Ambulanten Dienste. Abends und an Wochenenden stehen die 130 Quadratmeter großen Räume auch anderen Vereinen oder für private Feiern zur Verfügung.

Fragen rund um den neuen Martinus-Treff beantwortet Wilfried Weeke bei den Ambulanten Diensten unter Tel.: 0209 357050.

Weitere Artikel:
  • Julie-Postel-Tag bei Martinus
  • Mit Harfe und Herzenswärme – Schwester Theresita Maria unterwegs bei den Menschen
  • "Einsatz für Erhalt der Schöpfung gehört zu unserer DNA"
  • Yoga-Urlaub im Kloster
  • "Gott nimmt Wohnung im Haus St. Martin"
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Kulturelle Vielfalt im großen Ganzen
St. Franziskus-Haus ist wegweisend für die Zukunft »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

Blickpunkt

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg