• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Spatenstich für den Neubau in Wadersloh

4. Februar 2009 in Seniorenhilfe

Seniorenheim St. Josef soll im Frühjahr 2010 umziehen – Gebäude sind dann freundlicher, barrierefrei und flexibler

Wadersloh, 04. Februar 2009. Der erste Spatenstich ist gemacht. Das Seniorenheim St. Josef in Wadersloh wird bis zum Frühjahr 2010 komplett neu gebaut. Die Baugenehmigung ist nun erteilt. „Es hat lange gedauert, bis aus einem guten Plan auch eine gute Tat wird. Aber jetzt geht es los“, freute sich Pfarrer Ralph Forthaus von der Gemeinde St. Margareta in Wadersloh.

Die Pfarrgemeinde und die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP) sind Gesellschafter der Seniorenhilfe St. Josef gGmbH, die das Seniorenzentrum seit dem Jahr 2003 betreibt. Bauträger ist aber die Pfarrgemeinde allein. Sie investiert für den Neubau neben dem noch vorhandenen Altbau sechs Millionen Euro. „Wir freuen uns, dass sich endlich etwas tut. Die Maßnahme bedeutet eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität für die Seniorinnen und Senioren in unserem Haus. Somit schaffen wir ein neues, zeitgemäßes Angebot für Wadersloh“, unterstreicht Ludger Dabrock, Geschäftsführer der Einrichtungen und Dienste SMMP.

Den ersten Spatenstich vollziehen (v.l.).: Pfarrer Ralph Forthaus, Kirchenvorstandsmitglied Dieter Schulze-Brexel, Bürgermeister Theo Westhagemann, die Geschäftsfeldleiterin der SMMP-Seniorenhilfe, Andrea Marx, Bewohner Alois Laukemper, Pflegedienstleiterin Astrid Thiele-Jerome, Wohnbereichsleiterin Petra Langer, Mitbewohnerin Anni Broecher, der Geschäftsführer der SMMP-Einrichtungen und Dienste, Ludger Dabrock, Bernhard Busch vom Generalplaner AGN und Heimleiter Norbert Neitemeier.
Den ersten Spatenstich vollziehen (v.l.).: Pfarrer Ralph Forthaus, Kirchenvorstandsmitglied Dieter Schulze-Brexel, Bürgermeister Theo Westhagemann, die Geschäftsfeldleiterin der SMMP-Seniorenhilfe, Andrea Marx, Bewohner Alois Laukemper, Pflegedienstleiterin Astrid Thiele-Jerome, Wohnbereichsleiterin Petra Langer, Mitbewohnerin Anni Broecher, der Geschäftsführer der SMMP-Einrichtungen und Dienste, Ludger Dabrock, Bernhard Busch vom Generalplaner AGN und Heimleiter Norbert Neitemeier.

Keine Provisorien notwendig

Bis 1982 war das jetzige Haus St. Josef noch Krankenhaus. Dies war 1884 gegründet und seitdem mehrfach um- und ausgebaut worden. Um den Altbau den heutigen Standards eines Seniorenheims anzupassen, wäre der Aufwand zu groß gewesen. So gab es Höhenunterschiede auf den Gängen zwischen den einzelnen Gebäudeflügeln und eine große Zahl von Zweibettzimmern. Das neue Haus ist mit 68 Pflegeplätzen gegenüber den jetzigen 77 etwas kleiner, hat dafür aber fast nur Einzelzimmer mit eigener, barrierefreier und großzügig angelegter Nasszelle. Für die Umsetzung zeichnet das Ibbenbürener Büro AGN Niederberghaus und Partner als Generalplaner und Architekturbüro verantwortlich.

Auch Heimleiter Norbert Neitemeier sehnt den Neubau herbei: „Zumal wir hier die glückliche Situation haben, dass auf dem Nachbargrundstück gebaut werden kann. So können unsere Bewohnerinnen und Bewohner im nächsten Frühjahr in ein fertiges Gebäude ziehen.“ Provisorien seien also nicht nötig. Zwar werde der Baulärm auch im jetzigen Gebäude zu hören sein – doch dafür könnten die Seniorinnen und Senioren die Baufortschritte von dort aus auch gut verfolgen.

Zu denen, die sich darüber freuen, gehört Alois Laukemper. Der Schreinermeister, der im Haus St. Josef wohnt, nahm bei der feierlichen Aufnahme der Bauarbeiten ebenfalls einen Spaten in die Hand.

64 Zimmer auf 3.870 Quadratmetern

Die Pläne sehen einen zweigeschossigen Neubau auf einer Grundrissfläche von 3.870 Quadratmetern vor. Die 60 Einzelzimmer werden eine Größe von 17,2 und die vier Doppelzimmer eine Größe von 28,4 Quadratmetern haben.

Jeweils zehn bis zwölf Bewohnerinnen und Bewohner bilden eine Wohngruppe, die über einen eigenen Aufenthaltsraum mit eigener Kochgelegenheit verfügt. Damit wird das neue Lebensgestaltungskonzept für die SMMP-Senioreneinrichtungen in Wadersloh auch baulich umgesetzt. Absicht dieses Konzeptes ist es, eine familiäre Struktur nachzuahmen und das Zusammenleben sowie die Betreuung persönlicher zu gestalten. Das Gebäude erhält auch eine Kapelle und einen 140 Quadratmeter großen Innenhof. Drumherum wird auf 4.000 Quadratmetern ein neuer Garten angelegt. Was mit dem Grundstück des bisherigen Seniorenheims geschieht, ist noch nicht entschieden.

Weitere Artikel:
  • „Der Zusammenhalt der Mitarbeitenden war unglaublich“
  • Einladung zur Gesprächsrunde mit dem Bundespräsidenten
  • Fast alle Auszubildenden bleiben bei der Seniorenhilfe SMMP
  • SMMP verbindet
  • Frisch aus dem Ofen direkt auf den Tisch
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« „Ein Neu- und Umbau, in dem sich Bewohner zuhause fühlen“
Kulturelle Vielfalt im großen Ganzen »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

Blickpunkt

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg