Das Bildungswerk Geseke bietet in Mai und Juni zahlreiche Kurse zum Thema Altenpflege an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Pflege dementer Patienten. Weiterlesen » ÜberGesundheitsakademie SMMP: Kurse in Mai und Juni 2010
Bildung & Erziehung
Bildung & Erziehung
„Die Religion wird neu formatiert“

Prof. Dr. Martin Lechner mahnt vor 200 Gästen des Placida-Empfangs in Heiligenstadt zu einer offeneren aber auch intensiveren religiösen Bildung
Heiligenstadt. „Die christliche Kirche steht vor der größten Herausforderung ihrer 2000-jährigen Geschichte“, betonte Prof. Dr. Martin Lechner am Donnerstagabend vor den fast 200 Gästen des Placida-Empfangs im Bergkloster Heiligenstadt. Dabei gelte es den Wandel von der Volksreligion zur Wahlreligion zu vollziehen. „Das Monopol der Weltdeutung und Lebensführung haben die beiden großen christlichen Konfessionen verloren. Jetzt muss es darum gehen, Menschen ein Angebot zu machen. Sie sollen den Glauben als wichtiges Nahrungsmittel für ihr Leben entdecken können.“ Weiterlesen » Über„Die Religion wird neu formatiert“
Moderne Umgangsformen: „Seien Sie offen für andere Methoden“

Remblinghausen. „Natürlich können Sie sich alle benehmen“, beruhigt Ingrid Muhr-Hellmann die neun Kursteilnehmerinnen im Hotel Donner. „Aber es gibt Regeln für Zuhause und für das Geschäftsleben und es gibt Unterschiede, die man kennen sollte.“ Weiterlesen » ÜberModerne Umgangsformen: „Seien Sie offen für andere Methoden“
Erfolgreiche Behandlung mit Hand und Herz

Bildungsakademie für Therapieberufe feiert Bezug neuer Räume in Bestwig-Velmede und eröffnet eigene Akademie-Praxis
Bestwig-Velmede. Mit der Eröffnung der neuen Akademie-Praxis für Physiotherapie feierte die Bildungsakademie für Therapieberufe Bergkloster Bestwig am Freitag, 16. April, auch das 15-jährige Bestehen ihrer Ausbildungsgänge und den Bezug der neuen Räume in Bestwig-Velmede. Weiterlesen » ÜberErfolgreiche Behandlung mit Hand und Herz
Der Kreativität andere Räume geben

Kulturphilosoph Kurt C. Reinhardt diskutierte mit leitenden Mitarbeitern und Ordensfrauen der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel über die Architektur unserer Arbeitsumgebung
Bestwig. Wie können wir in den Dimensionen der Architektur bei zunehmender Differenzierung und Autonomisierung in den Aufgabengebieten den familiär-kulturellen Zusammenhalt stärken? Diese Frage stellte der Kulturphilosoph und Architekturtheoretiker Kurt C. Reinhardt aus Essen am Dienstag, 9. März, rund 70 leitenden Ordensfrauen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Einrichtungen und Diensten der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel. Weiterlesen » ÜberDer Kreativität andere Räume geben